Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Zwiebel in Form von Zwiebelextrakt als Blutzucker- und Cholesterin-Senker

Lena Abensberg by Lena Abensberg
3. Januar 2022
in CAM-Therapien, Diabetes und Stoffwechsel
Zwiebeln können natürlich dabei helfen, den Blutzucker und den Cholesterin-Spiegel zu senken. © nnattalli / shutterstock.com

Zwiebeln können natürlich dabei helfen, den Blutzucker und den Cholesterin-Spiegel zu senken. © nnattalli / shutterstock.com

Zwiebel kann sowohl den Blutzucker als auch den Cholesterin-Spiegel senken, und zwar speziell als Zwiebelextrakt in Kombination mit Metformin.

Zwiebeln enthalten das Pflanzenhormon Glukokinin, das erwiesenermaßen den Blutzucker senken kann. Menschen mit Diabetes wird daher auch geraten, Zwiebeln als Nahrungsmittel sehr zu nutzen. Das Glukokinin fördert ähnlich dem Insulin Glukosestoffwechsel in der Bauchspeicheldrüse. Es kommt zur Blutdrucksenkung. Nun zeigen Studien, dass Zwiebel in Form eines Zwiebelextrakts in Kombination mit dem Antidiabetikum Metformin sowohl positiv für das Senken von Blutzucker und auch Cholesterin ist. Zwiebelpulver kann zudem vor zu hohem Blutzucker und Cholesterin aufgrund von Diabetes schützen. Wenn man Zwiebeln allerdings warm kocht, dann wirkt das jedoch negativ auf diese Schutzfunktion aus.

 

Mit Zwiebel Blutzucker und Cholesterin senken

Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge, könnte die Zwiebel in Form von Zwiebelextrakt den Blutzucker sowie das Gesamt-Cholesterin erheblich senken. Und zwar in Kombination mit dem gängigen Diabetes-Präparat Metformin.

Erstens gelten Zwiebeln als günstiges Lebensmittel mit hoher Verfügbarkeit. Zweitens macht eine Supplementierung auch in anderen Zusammenhängen Sinn.

Im Zuge einer rezenten Forschungsarbeit erprobten Forschende hierzu unterschiedliche Dosierungen eines Zwiebelextraktes in Kombination mit Metformin. Und zwar um ausfindig zu machen, inwiefern der Extrakt in der Lage ist, den Effekt des Diabetes-Medikamentes zu verstärken. Dementsprechend behandelten die Forscher Ratten mit 200, 400, und 600 mg Zwiebelextrakt pro Kilogramm Körpergewicht. Als Vergleich dazu dienten gesunde Ratten mit normalen Blutzuckerwerten. Wobei man die ebenfalls mit Metformin sowie den unterschiedlichen Dosierungen des Zwiebelextraktes behandelte. Schließlich gab es auch zwei Kontrollgruppen. Erstens eine mit und zweitens eine ohne Diabetes. Schließlich erhielten beide Kontrollgruppen weder Metformin noch Zwiebelextrakt.

 

Zwiebelextrakt verstärkt die Wirkung Metformin

Tatsächlich führte jedenfalls die Supplementierung des Zwiebelextraktes zu einer Verstärkung der antidiabetischen Wirkung von Metformin. Sowohl 400 als auch 600 mg/kg Zwiebelextrakt führten zu einer 50- respektive 35-prozentigen Reduktion der Blutzuckerwerte in diabetischen Ratten. Der Extrakt aus Zwiebel führte zudem zu einer deutlichen Reduktion vom Gesamt-Cholesterin in Ratten mit Diabetes. Wobei auch hier die beiden höchsten Dosierungen den größten Effekt zeigten.

Der verabreichte Zwiebelextrakt erhöhte zudem das Durchschnittsgewichts bei gesunden, nicht aber bei diabetischen Ratten. Einerseits sind zwar Zwiebeln äußerst kalorienarm. Andererseits erhöhten sie jedoch die Aktivität des Stoffwechsels. Und damit schließlich auch den Appetit. Dies kann infolgedessen zu einem erhöhten Futterkonsum führen.

Die Forschung sollte jedenfalls die Mechanismen identifizieren, die für die Verstärkung der beobachteten den Blutzucker senkenden Wirkung verantwortlich sind. Denn bislang dato gibt es dazu keine Erklärung.


Literatur:

Kayode OT, Rotimi D, Emmanuel F, Iyobhebhe M, Kayode AAA, Adeleke Ojo O. Contraceptive and biochemical effect of juice extract of Allium cepa, Allium sativum, and their combination in Canton S fruit flies. J Food Biochem. 2021 Jun 18:e13821. doi: 10.1111/jfbc.13821. Epub ahead of print. PMID: 34145617.

Li W, Yang C, Mei X, Huang R, Zhang S, Tang Y, Dong Q, Zhou C. Effect of the polyphenol-rich extract from Allium cepa on hyperlipidemic sprague-dawley rats. J Food Biochem. 2021 Jan;45(1):e13565. doi: 10.1111/jfbc.13565. Epub 2020 Nov 20. PMID: 33219537.

Ülger TG, Çakiroglu FP. The effects of onion (Allium cepa L.) dried by different heat treatments on plasma lipid profile and fasting blood glucose level in diabetic rats. Avicenna J Phytomed. 2020;10(4):325-333.

Tang GY, Meng X, Li Y, Zhao CN, Liu Q, Li HB. Effects of Vegetables on Cardiovascular Diseases and Related Mechanisms. Nutrients. 2017;9(8):857. Published 2017 Aug 10. doi:10.3390/nu9080857

Williamson G. The role of polyphenols in modern nutrition. Nutr Bull. 2017 Sep;42(3):226-235. doi: 10.1111/nbu.12278. Epub 2017 Aug 15. PMID: 28983192; PMCID: PMC5601283.

Kumari K, Augusti KT. Lipid lowering effect of S-methyl cysteine sulfoxide from Allium cepa Linn in high cholesterol diet fed rats. J Ethnopharmacol. 2007 Feb 12;109(3):367-71. doi: 10.1016/j.jep.2006.07.045. Epub 2006 Aug 22. PMID: 16987625.

Tags: Blutzucker-SenkerCholesterinCholesterin-SenkerDiabetesMetforminPraxisZwiebelextrakt
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Bekannt ist, dass fischreiche Ernährung mit den Omega-3-Fettsäuren kardiovaskuläre Erkrankungen seltener macht. © Auhustsinovich / shutterstock.com
CAM-Therapien

Omega-3-Fettsäuren für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

12. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Vitamin D – das Sonnenhormon.
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Die Naturstoffe von Süssholz, Süßholzwurzel (glycyrrhiza glabra) leisten in der Corona-Pandemie gute Dienste gegen die Beschwerden von Covid 19. © Carmen Hauser / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze in der Corona-Pandemie: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

10. Mai 2022
Lonicera japonica (Jin Yin Hua, Japanisches Geißblatt) © rminedaisy / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt) bei fieberhafte Infektionen sowie Covid 19

9. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Thuja occidentalis, Abendländischer Lebensbaum © ANGHI / shutterstock.com

Thuja occidentalis (Abendländische Lebensbaum) für Immunsystem und mehr

18. April 2022
Ashwagandha (Withania somnifera) –Indischer Ginseng oder auch Schlafbeere oder Winterkirsche © Eskymaks / shutterstock.com

Ashwagandha (Withania somnifera) – bewährte Wirkung der altbekannten Ayurveda-Heilmethode

16. April 2022
Es wurden verschiedene Verfahren und Trainingsprogramme entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Selbstmitleid zu entdecken und zu kultivieren. © SusaZoom / shutterstock.com

Gute Möglichkeiten, wie man gesundes Selbstmitleid lernen kann

14. April 2022
Wohlriechende Gänsefuß – Chenopodium ambrosioides – stammt ursprünglich aus Südamerika. © Forest & Kim Starr / CC BY 3.0 / wikimedia

Wohlriechender Gänsefuß: Jesuitentee aus mexikanischem Teekraut

13. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Chine­sische Heilkräuter und ihre zahlreichen Wirkungen werden auch bei uns immer beliebter. © marilyn barbone / shutterstock.com

Pflanzliche Mittel gegen Covid 19: Überblick über systematische Metaanalysen

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK