Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Zusammenhang zwischen Stillen und Bluthochdruck

Lena Abensberg by Lena Abensberg
8. April 2021
in Kinder- und Jugendgesundheit
Stillen scheint verschiedene Vorteile zu bieten. © daughterofthesun / shutterstock.com

Stillen scheint verschiedene Vorteile zu bieten. © daughterofthesun / shutterstock.com

Babys, die ihre Mütter in ihren ersten Wochen und Monaten mit Muttermilch ernähren, scheinen durch Stillen im späteren Leben besser vor Bluthochdruck geschützt zu sein.

Stillen dient nicht nur der Gesundheit des Säuglings, sondern fördert auch die Gesundheit der Mutter: Stillen stärkt das mütterliche Selbstvertrauen bezüglich richtiger Ernährung des Kindes. Doch Stillen scheint verschiedene Vorteile zu bieten. Gestillte Säuglinge sind in ihrem späteren Leben offenbar besser vor Bluthochdruck geschützt als Kinder, die sich mit Fertignahrung ernähren. Das ist das Ergebnis einer unlängst im Lancet publizierten Studie britischer Ärzte speziell zum Thema Stillen und Bluthochdruck.

 

Auswirkungen von Stillen auf Bluthochdruck

Bereits seit längerer Zeit vermuten Experten auch, dass Mütter mit dem Stillen die Intelligenz ihrer Babys fördern können. Das Londoner Institut für Kindergesundheit untersuchte insgesamt 216 Babys, die vor etwa 20 Jahren zur Welt kamen. In der einen Gruppe stillten die Mütter ihre Neugeborenen. Hingegen bekamen die anderen Babys eine adäquate Säuglingsnahrung.

Forscher fanden heraus, dass der diastolische Blutdruckwert bei den heutigen Teenagern, die als Babys gestillt wurden, um durchschnittlich 3,2 Punkte unter demjenigen der Gruppe mit Säuglingsnahrung lag. Beim systolischen Wert lag der Unterschied bei 2,7 Punkten. Bei allen Untersuchten handelte es sich um Kinder, die vor dem eigentlichen Geburtstermin zur Welt kamen. Hinsichtlich des Blutdrucks zeigte sich kein Unterschied zwischen spezieller Nahrung für Frühgeborene und normaler Säuglingsnahrung.

 

Schutz in Muttermilch

Es ist sehr wahrscheinlich, dass etwas in der Muttermilch vorhanden ist, das schützt. Die Autoren der Studie räumen ein, dass eine Senkung des Blutdrucks um zwei bis drei Punkte auf den ersten Blick bedeutungslos erscheine. Wobei hier aber auf Herzstudien von amerikanischen Forschern hingewiesen werden muss. Die stellten fest, dass eine Senkung des diastolischen Blutdruckwertes bei Erwachsenen um gerade einmal zwei Punkte das Vorkommen von Bluthochdruck um 17 Prozent verringert. Gleichzeitig sinkt das ­Risiko einer Herzerkrankung um sechs Prozent und das eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts um 15 Prozent.


Literatur:

James M, Christian D, Scott S, Todd C, Stratton G, Demmler J, McCoubrey S, Halcox JP, Audrey S, Ellins EA, Brophy S. Predictors of cardiovascular health in teenagers (aged 13-14 years): a cross-sectional study linked with routine data. Open Heart. 2019 Oct 28;6(2):e001147. doi: 10.1136/openhrt-2019-001147. PMID: 31749974; PMCID: PMC6827787.

Owen CG, Whincup PH, Gilg JA, Cook DG. Effect of breast feeding in infancy on blood pressure in later life: systematic review and meta-analysis. BMJ. 2003 Nov 22;327(7425):1189-95. doi: 10.1136/bmj.327.7425.1189. PMID: 14630752; PMCID: PMC274051.

Roberts SB. Prevention of hypertension in adulthood by breastfeeding? Lancet. 2001 Feb 10;357(9254):406-7. doi: 10.1016/S0140-6736(00)04021-6. PMID: 11273053.

Tags: BlutdruckwertMuttermilchPraxisStillen und Bluthochdruck
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die bisherige Ernährungsstrategie bei kleinen Frühgeborenen war extrem vorsichtig, eine aggressivere zeigt hingegen viel bessere Erfolge. © ondrom / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Verbesserte Strategie zur Ernährung für Frühgeborene

10. April 2021
40% der Jugendlichen, die zu dick waren, hatten ihr Gewicht als richtig beschrieben. © The Turtle Factory / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Viele übergewichtige Teenager merken selbst nicht, dass sie zu dick sind

10. April 2021
Asthma bronchiale bei Kindern
Kinder und Jugendmedizin

Kindliches Asthma – Rolle von Ernährung, Haustiere, Hygiene und Schadstoffe

10. April 2021
Asthma bronchiale bei Kindern
Kinder und Jugendmedizin

Asthma bronchiale bei Kindern tritt immer häufiger auf

1. April 2021
Kinderschmerzen © Ilike / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Metamizol bei Kindern gegen Schmerzen während und nach der Operation

29. März 2021
Schilddrüsenuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen erfreulicherweise immer häufiger. © AnnaVel / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Schilddrüsenunterfunktion bei Kindern und Jugendlichen

22. März 2021
Load More
Ein Toxisches Schocksyndrom kann auch Männer, Kinder und Frauen nach der Menopause betreffen, aber mehr als die Hälfte der Fälle tritt bei Frauen während der Periode auf. © Laboko / shutterstock.com

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

18. Juli 2020
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

3. Dezember 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
6 von 10 Frauen zwischen 51 und 55 Jahren leiden unter Wechselbeschwerden. © Artem Rebrov / shutterstock.com

Wechselbeschwerden mit pflanzlichen Medikamenten behandeln

31. März 2021
Paar © Grechko Vlada / shutterstock.com

Natürliche Mittel versuchen, wenn kein sexuelles Interesse mehr da ist

31. März 2021
Hypnose gegen Hitzewallungen beim Mann einsetzen, scheint von Erfolg gekrönt zu sein. © Dennis Skley / flickr.com

Hypnose gegen Hitzewallungen bei Männern und Frauen

24. März 2021
Fernbeziehungen sind heute für viele Menschen Alltag, oft aus beruflichen Gründen.

Bei Kinderwunsch: in einer Fernbeziehung ist es schwer, schwanger zu werden

24. März 2021
Dem Blutdruck und den Blutfettwerten sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden – idealerweise allerdings bereits vor der Empfängnis. © adriaticfoto / shutterstock.com

Bei Diabetes Arztbesuch vor Empfängnis für eine sicher Schwangerschaft

23. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK