Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Hals-Nasen-Ohren

Zungenschrittmacher bei obstruktiver Schlafapnoe erfolgreich implantiert

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
24. November 2020
in Hals-Nasen-Ohren
Prof. Orlando Guntinas-Lichius, Direktor der HNO-Klinik (links) und OÄ Dr. Gerlind Schneider implantierten erstmals in Thüringen einen Zungenschrittmacher bei Patient Wolfgang Manz. © UKJ

Prof. Orlando Guntinas-Lichius, Direktor der HNO-Klinik (links) und OÄ Dr. Gerlind Schneider implantierten erstmals in Thüringen einen Zungenschrittmacher bei Patient Wolfgang Manz. © UKJ

Implantation durch Jenaer HNO-Mediziner: Erster Zungenschrittmacher bei obstruktiver Schlafapnoe unlängst erfolgreich eingesetzt.

Zungenschrittmacher erfolgreich implantiert: „Dieser Zungenschrittmacher ist eine neue Methode, um Patienten mit Atemaussetzern im Schlaf, auch obstruktives Schlafapnoe-Syndrom genannt, zu behandeln, wenn die Standardtherapie mit einer Atemmaske nicht möglich ist“, sagt Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius, Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am UKJ. Das Gerät in der Größe einer Streichholzschachtel hält die Atemwege nachts mithilfe kleiner Stromimpulse offen, um Atemaussetzer zu verhindern. Der Patient hatte die etwa zweistündige Operation gut überstanden.

 

Zungenschrittmacher für Patienten mit obstruktiven Schlafapnoesyndrom

Bei Patienten mit dem sogenannten obstruktiven Schlafapnoesyndrom verengen sich die Atemwege, da die Spannkraft der Zungen- und Rachenmuskulatur im Schlaf nachlässt. Deshalb kommt es zu Atemaussetzern. „Die Betroffenen erreichen nicht die wichtigen Tiefschlaf- und Traumphasen. Sie sind tagsüber müde und unkonzentriert“, so Prof. Guntinas-Lichius. „Die Erkrankung belastet den Kreislauf nachts sehr stark. Nicht erkannt oder nicht ausreichend behandelt erhöht es deshalb das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls.“

Bei manchen Patienten führt die Standard-Überdruckbehandlung mit einer Atemmaske zu Druckstellen im Gesicht, Augenentzündungen oder Erstickungsangst. „Mit dem Zungenschrittmacher haben wir nun die Möglichkeit, auch diesen Patienten zufriedenstellend weiterzuhelfen. Die Methode kann eingesetzt werden, wenn der Hauptort der Muskelerschlaffung im Bereich des Zungengrunds liegt und kein ausgeprägtes Übergewicht beim Patienten besteht“, erklärt Dr. Gerlind Schneider, Oberärztin an der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und Leiterin des Schlaflabors. Sie hat die Implantation des Zungenschrittmachers durchgeführt.

 

Zungenschrittmacher ähnlich wie Herzschrittmacher

Der Schrittmacher wird ähnlich wie ein Herzschrittmacher rechts unterhalb des Schlüsselbeins eingesetzt. Ein Drucksensor zwischen der Rippenmuskulatur am Brustkorb versorgt ihn mit Informationen über die Atmung. Eine zweite Elektrode wird unter die Haut bis zum Unterzungennerv gelegt und mit ihm verbunden. Diese Elektrode gibt bei jedem Einatmen einen kleinen Stromimpuls ab, der die Zungenmuskulatur nach vorn aus dem Rachenraum heraus bewegt.

„Insgesamt sind nur drei kleinen Hautschnitte bei diesem Eingriff nötigt, der unter Vollnarkose vorgenommen wird“, so Dr. Schneider. In vier Wochen wird das Gerät aktiviert. Der Patient kann es dann vor dem Schlafengehen mit einer Fernbedienung ein- und morgens wieder ausschalten. Nach weiteren vier Wochen der Eingewöhnung wird der Schrittmacher im klinikeigenen Schlaflabor kontrolliert. Die Batterie des geplanten Stimulators muss erst nach etwa zehn Jahren ausgetauscht werden.


Quelle: http://www.uniklinikum-jena.de

Tags: PraxisSchlafapnoeSchlafapnoesyndromZungenschrittmacher
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com
Hals-Nasen-Ohren

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

16. Januar 2021
Nur selten entwickelt sich akute Bronchitis zu einer Superinfektion.
Erkältung

Akute Bronchitis: Behandlung der Symptome ohne Antibiotika

13. Januar 2021
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com
Erkältung

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

2. Januar 2021
Zur Selbstbehandlung bei Halsschmerzen und Rachenbeschwerden führt der erste Schritt der Patienten meist in die Apotheke. © www.afcom.at
Erkältung

Halsschmerzen und Rachenbeschwerden selbst behandeln

21. Dezember 2020
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com
Hals-Nasen-Ohren

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

17. Dezember 2020
Meist reichen rezeptfreie Mittel aus, um rasch, wirkungsvoll und unkompliziert Heiserkeit, Schluckbeschwerden und Halsschmerzen behandeln zu können. © Image Point Fr / shutterstock.com
Erkältung

Heiserkeit, Schluckbeschwerden und Halsschmerzen wirksam selbst behandeln

7. Dezember 2020
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

2. Mai 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021
Gedächtnisverlust bei frühem Alzheimer umkehren

Gedächtnisverlust bei frühem Alzheimer umkehren

22. Januar 2021
Gedächtnisverlust © Fun Way Illustration / shutterstock.com

Gedächtnisverlust bremsen durch gesunde Ernährung

21. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Corona-Pandemie: coronavirus, covid-19, SARS-Cov-2. © Lightspring / shutterstock.com

Ein Schlaganfall ist auch in der Corona-Pandemie ein medizinischer Notfall

26. Januar 2021
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK