Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Urologie

Zufallsbefund Harnblasenkrebs: bei Männern häufiger als bei Frauen

Lena Abensberg by Lena Abensberg
1. Februar 2021
in Urologie
Blase © Magic mine / shutterstock.com

Blase © Magic mine / shutterstock.com

Harnblasenkrebs, häufig Zufallsbefund, ist der zweithäufigste urologische Krebs, wobei Männer fast dreimal so oft betroffen sind.

Unter dem Strich ist Harnblasenkrebs bei Frauen und Männern die zweithäufigste Tumorerkrankung in der Urologie. Männer sind dabei fast dreimal so oft betroffen wie Frauen. Das durchschnittliche Erkrankungsalter beträgt bei Männern 72 Jahre, bei Frauen etwa 74 Jahre, aber auch jüngere Menschen beiderlei Geschlechts können erkranken. Blasenkrebs ist übrigens die vierthäufigste Krebsart des Mannes.

 

Harnblasenkrebs früh erkennen

Im Grunde genommen bleibt Harnblasenkrebs jedenfalls oft lange Zeit unerkannt. Denn der Tumor wächst zunächst in der Blase ohne charakteristische Symptome und es gibt bezüglich Screening kein gesetzliches Früherkennungsprogramm.

Mögliche Symptome wie Blut im Urin, Schmerzen oder Störungen beim Wasserlassen treten oft erst spät auf. Wobei diese Beschwerden unspezifisch sind und auch gänzlich andere Ursachen haben können. Häufig wird der Tumor deswegen als Zufallsbefund etwa bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt. Überwiegend geschieht das in frühen Stadien. Dennoch sind etwa 25 bis 30 Prozent der Tumore bei Diagnose-Stellung nicht mehr oberflächlich, sondern bereits in die Blasenmuskulatur eingewachsen oder haben auf andere Organe übergegriffen.

 

Diagnostik – Screening – Früherkennung

Diverse Blasenkrebs-Schnelltests sind noch nicht dementsprechend ausgereift, dass sie sich für ein generelles Screening in der Bevölkerung eignen. Schnelltests auf urinlösliche Blasenkrebs-Marker können bei der Früherkennung dennoch die Diagnostik unter Umständen ergänzen.

Wichtiger ist laut Experten eine risikoadaptierte Früherkennung für Personen, die stärker gefährdet sind – wobei die Methoden zur Früherkennung von Harnblasenkrebs in die Hände eines erfahrenen Urologen gehören. Der kann mittels Blasenspiegelung eine sichere Diagnostik einsetzen.

 

Welche Personen ein erhöhtes Harnblasenkrebs-Risiko haben

Hauptrisikofaktor für Harnblasenkrebs ist Tabakkonsum –  bis zu 70 Prozent aller Blasenkrebs-Erkrankungen sind auf das Zigarettenrauchen zurückzuführen. Auch der, meist berufliche, Kontakt mit krebserregenden Stoffen, wie aromatischen Aminen, die in der Gummi-Industrie, in Farben und in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zum Einsatz kommen, erhöht das Risiko. Daher wird Blasenkrebs zum Teil auch als Berufskrankheit anerkannt.

Chronische Harnwegsinfekte und bestimmte Medikamente sind weitere Risikofaktoren. Familiäre Häufungen werden beobachtet, ebenfalls gibt es Hinweise auf genetische Faktoren bei der Entstehung von Harnblasenkrebs.


Quelle: Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) 

Tags: BlasenkrebsFrüherkennungPraxisScreeningZufallsbefund
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Heiße, erotische Flirts eröhen das Risiko für eine Blasenentzündung im Sommer. © g-stockstudio / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung im Sommer: Was Frauen gegen die Ursachen tun sollten

18. April 2022
Die Wirkung der Brennnesselwurzel hilft als Tee oder Brennnesselwurzelextrakt bei Harnwegsinfekten und unter stützt die Prostata. © Le-Dantu Michel / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Brennnesselwurzel für die Prostata und gegen Harnwegsinfekte

17. April 2022
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com
Frauengesundheit

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

7. April 2022
Viel Wasser trinken und richtige Verhaltensmaßnahmen helfen dabei, einer Blasenentzündung effektiv vorzubeugen. © Impact Photography / shutterstock.com
Frauengesundheit

Blasenentzündung ohne Antibiotikum behandeln: pflanzlich, mit Ibuprofen, mit viel Flüssigkeit

25. März 2022
Bärentraubenblätter enthalten unter anderem Gerbstoffe, Flavone und Glykoside sowie vor allem Arbutin, das antibakteriell wirkt. © Sten Porse / CC BY-SA 3.0 / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Hilfe aus der Natur: Bärentraubenblätter für Blase und Niere

19. März 2022
Frauen, die unter Harninkontinenz leiden, haben vermehrt mit Hautproblemen im Intimbereich zu kämpfen. © Jochen Schoenfeld / shutterstock.com
Urologie

Allgemeine effektive Maßnahmen zur Prävention bei Harninkontinenz

8. Februar 2022
Load More

Männergesundheit

Heiße, erotische Flirts eröhen das Risiko für eine Blasenentzündung im Sommer. © g-stockstudio / shutterstock.com

Blasenentzündung im Sommer: Was Frauen gegen die Ursachen tun sollten

18. April 2022
Die Wirkung der Brennnesselwurzel hilft als Tee oder Brennnesselwurzelextrakt bei Harnwegsinfekten und unter stützt die Prostata. © Le-Dantu Michel / shutterstock.com

Brennnesselwurzel für die Prostata und gegen Harnwegsinfekte

17. April 2022
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

7. April 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesundheit der Männer im Blickpunkt

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
Hüftgelenk-Implantation © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wann der richtige Zeitpunkt ist, um ein Hüftgelenk oder Kniegelenk zu ersetzen

21. Mai 2022
Chronische Lebererkrankungen kosten besonders auch jüngeren Menschen frühzeitig das Leben. © yodiyim / shutterstock.com

Mit MRT das Risiko bei Lebererkrankungen abschätzen

21. Mai 2022
Metastasenbildung / Krebszellen / Metastasen © Lightspring / shutterstock.com

Krebskongress 2022 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH

21. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK