Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Alt bekannt: Zimt kann bei Diabetes vorteilhafte Wirkungen entfalten

Rainer Muller by Rainer Muller
10. Oktober 2021
in Diabetes und Stoffwechsel
Die Vorteile von Zimt bei Diabetes wurden in den letzten Jahren immer intensiver erforscht. © Tadeusz Wejkszo / shutterstock.com

Die Vorteile von Zimt bei Diabetes wurden in den letzten Jahren immer intensiver erforscht. © Tadeusz Wejkszo / shutterstock.com

Die vorteilhafte Wirkung von Zimt bei Diabetes ist alt bekannt, auch heute kommt das Gewürz als diätetische Unterstützung der modernen Diabetesbehandlung zum Einsatz.

Zimt wurde bereits von den alten Ägyptern als vielfältiges Heilmittel geschätzt. In den letzten Jahren gewinnt Zimt bei Diabetes mit seiner diätetisch-supportiven Wirkung innerhalb neuer Behandlungsstrategien immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile belegen zahlreiche Daten den positiven Einfluss des Wirkstoffes MHCP (Methylhydroxy-Chalzone-Polymer) auf insulinreagierende Zellen. Schließlich reaktiviert die Verabreichung eines standardisierten, wässrigen Zimtextrakts die verloren gegangene Sensibilität für das blutzuckersenkende Hormon.

 

Zahlreiche Daten belegen positive Wirkung von Zimt bei Diabetes

Seit der Veröffentlichung einer asiatischen Studie im Jahr 2003 ist das Interesse der Wirkung des Heilmittels Zimt bei Diabetes gestiegen (A. Khan et al, Diabetes Care 2003 mit 60 Patienten aus Pakistan). Man vermutet eine Verstärkung der Insulin-Wirkung durch antioxidative Effekte, wofür möglicherweise die in Zimt enthaltenen Oligomere von Katechin und Epikatechin verantwortlich sind. In vitro konnte im Versuch mit Wistar-Ratten eine erhöhte Insulinausschüttung aus INS-1 Zellen (Zellen einer Insulinom-Zelllinie) eine Verbesserung der peripheren Insulinresistenz durch Verstärkung des Insulin-Signaling (und damit erhöhter Glucoseaufnahme in die Muskulatur) festgestellt werden.

Eine randomisierte Doppelblind-Studie in Deutschland mit 79 Patienten (durchschnittlicher BMI: 29,5kg/m2), die mit einem wässrigen Zimtextrakt zusätzlich zur Diabetesdiät oder zu den bisher verwendeten oralen Antidiabetika behandelt wurden, kam zu ähnlichen Ergebnissen wie die genannte Studie aus Pakistan. Dabei wurde festgestellt, dass Zimt bei Patienten mit Typ-II-Diabetes einen moderaten positiven Effekt auf den Nüchtern-Blutzucker hat.

In Österreich wurde einst eine sechs Monate dauernde Studie mit Zimt bei 109 Patienten mit Typ-II-Diabetes durchgeführt (Zimt bei Diabetes versus Placebo – Einfluss auf metabolische Surrogatmarker bei Patienten mit Typ-II-Diabetes mellitus, Weitgasser R, Kerschgens B, Drexel H, Grafinger P, Hoppichler F, Ludvik B, Prager R, Wascher T, Schnell O, Forst T, Pfützner A).

Bisherige Daten sprachen für einen mäßig ausgeprägten Effekt von Zimt auf die Absenkung des Blutzuckers und eine positive Beeinflussung der Blutfette, waren aber teils kontrovers. Deshalb planten Wissenschaftler eine prospektive, randomisierte, multizentrische, placebokontrollierte Doppelblindstudie mit einem von allen potenziell ungünstigen Komponenten gereinigten Zimtextrakt. Die Autoren fanden eine Verbesserung von Markern der Blutzuckerkontrolle und der Insulinresistenz sowie kardiovaskulärer Risikoparameter unter Gabe eines Zimtextrakts. Ob dieser Effekt einer direkten Wirkung von Zimt am Insulinrezeptor oder anderen Mechanismen zugeschrieben werden kann, bedarf weiterer experimenteller Klärung.

 

Einschränkungen

Pharmakologische und klinische Daten lassen trotz widersprüchlicher Ergebnisse vermuten, dass die Wirkung von Zimt bei Diabetes Typ-2 nützlich sein könnten. Zimtpräparate für Typ-2-Diabetikern müssten als diätetische Nahrungsmittel beziehungsweise Nahrungsergänzungsmittel allerdings zusätzlich zu den vom Arzt verordneten Antidiabetika eingesetzt werden, um einen weiteren blutzuckersenkenden Effekt zu erzielen, meine Experten. Hier ist an ein zusätzliches hypoglykämisches Risiko zu denken. In jedem Fall müssen Patienten die zusätzliche Anwendung von Zimt mit dem behandelnden Arzt erörtern.


Literatur:

Zare R, Nadjarzadeh A, Zarshenas MM, Shams M, Heydari M. Efficacy of cinnamon in patients with type II diabetes mellitus: A randomized controlled clinical trial. Clin Nutr. 2019 Apr;38(2):549-556. doi: 10.1016/j.clnu.2018.03.003. Epub 2018 Mar 11. PMID: 29605574.

Richard A. Anderson, Zhiwei Zhan, Rencai Luo, Xiuhua Guo, Qingqing Guo, Jin Zhou, Jiang Kong, Paul A. Davis, Barbara J. Stoecker. Cinnamon extract lowers glucose, insulin and cholesterol in people with elevated serum glucose. J Tradit Complement Med. 2016 Oct; 6(4): 332–336. Published online 2015 Apr 18. doi: 10.1016/j.jtcme.2015.03.005


Quelle: Zimt bei Diabetes neu erforscht. MEDMIX 1-2/2008.

Tags: DiabetesPraxisZimt
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Vitamin D – das Sonnenhormon.
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D

11. Mai 2022
Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Patienten mit Diabetes leben oft mit der Furcht vor Unterzuckerungen im Schlaf. © Sign N Symbol Production / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Unterzuckerungen im Schlaf bei Diabetes vermeiden

10. April 2022
Dicke gehänselte Kinder können als Erwachsene schwerer einen langfrisitige Abnehmerfolg erreichen. © PsyComa / Sergio Hayashi / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Hänseleien sind oft schuld, dass langfristig kein Abnehmerfolg besteht

10. April 2022
Eines der häufigsten Diabetes-Symptome ist das vermehrte Wasserlassen. © Salim Nasirov / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Diabetes-Symptome erkennen und rechtzeitig den Arzt konsultieren

5. April 2022
Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes
Pflanzenheilkunde

Blutzucker senkende Wirkung der Bittermelone bei Diabetes

29. März 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK