Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Zimmerpflanzen zur Raumluftverbesserung: höhere Luftfeuchtigkeit, bessere Luftqualität

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
6. November 2020
in LEBENSART
Fokus Zimmerpflanzen Raumluft: Zahlreiche Arten erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verbessern die Luftqualität. © Myimagine / shutterstock.com

Fokus Zimmerpflanzen Raumluft: Zahlreiche Arten erhöhen die Luftfeuchtigkeit und verbessern die Luftqualität. © Myimagine / shutterstock.com

Zimmerpflanzen können die Raumluftverbesserung verbessern, sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit und wirken positive auf die Luftqualität.

Im Grunde genommen sind Zimmerpflanzen ein wichtiger Wohlfühlfaktor im Eigenheim, im Büro sowie auch in öffentlichen Gebäuden. Wobei es viele Arten davon gibt – in verschiedenen Größen, Formen und Farbschattierungen. Allerdings beeinflussen sie nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch das Raumklima wesentlich. Dass Zimmerpflanzen eine Raumluftverbesserung mit positiver Wirkung auf Luftfeuchtigkeit und Luftqualität bringen, hat eine Studie der NASA schon im alten Jahrtausend bestätigt.

Die Raumluft ist meist schlechter als die Außenluft, durch Schadstoffe, die von Möbeln, Wandfarbe oder auch von elektrischen Geräten abgegeben werden. Glücklicherweise läßt sich die Luft in den Wohnräumen verbessern, indem man Zimmerpflanzen aufstellt. Für die Astronauten erforschte die NASA damals die Sauerstoffproduktion von Pflanzen, als sie erkannten, dass die Innenräume  im All viele Schadstoffe enthalten.

Erstaunlicherweise ergaben die Forschungsergebnisse deutlich, dass bestimmte Pflanzen CO2 und auch Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol oder auch Trichlorethan effektiv aus der Raumluft herausfiltern und anschließend in Sauerstoff umwandeln.

 

Welche Zimmerpflanzen eine Raumluftverbesserung bringen

Folgende Pflanzen haben luftreinigende Eigenschaften, wobei jede Einzelne ihre eigenen Superkräfte hat. Manche Zimmerpflanzen sorgen nachts für viel Sauerstoff. Andere filtern Allergene oder elektromagnetische Wellen. Beispielsweise vom Fernseher. Und wieder andere erhöhen die Luftfeuchtigkeit.

 

Bogenhanf – die luftfiternde Stachelzunge

Vom Bogenhanf (Sanseveria sp.) gibt es etwa 70 verschiedene Arten. Typisch ist die graugrüne Färbung mit unterschiedlichen Streifen, Flecken und gelben Rändern. Sie ist äußert dekorativ und regelt die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen.

Die Blätter sind kräftige, spitz zulaufende, längliche  Zungen. Steht sie nahe am Fenster werden die Blätter der ursprünglichen Wüstenpflanze heller, ansonsten dunkler. Der Bogenhanf, auch Schwiegermutterzunge genannt, filtert Schadstoffe aus der Luft.

 

Efeu – Luftfilter mit rankendem Blattgrün

Der Efeu (Herdera sp.) ist eine immmergrüne, holzige Kletterpflanze mit leicht lederartigen Blättern. Es gibt verschiedene Sorten, einfarbige, aber auch welche mit heller Blattzeichnung. Der Pflegebedarf ist sehr gering, im Spätsommer oder Herbst bildet diese Pflanze unscheinbare Blüten.

Zudem hat der Efeu neben seinen optischen Qualitäten auch luftreinigende Eigenschaften. Außerdem kann Efeu dazu beitragen, Pilzsporen in der Luft um 94% zu verringern!

 

Einblatt – Luftreiniger mit weißen Blütensegeln

Das Einblatt ist äußerst stilvoll und bildet ein Meer aus dunkelgrünen Blättern mit leuchetend weißen Blütensegeln. Tatsächlich ist dieses weiße Blatt jedoch nur ein auffälliges Hochblatt. Die eigentlichen Blüten sind winzig und sitzen auf einem Kolben. Die Pflanze stammt aus den tropischen Regenwäldern Kolumbiens und Venezuelas und wurde 1870 in Europa eingeführt.

 

Grünlilie –  mit luftfilternden schlanken Blättern

Diese Pflanzenart zählt zur Familie der Spargelgewächsen und its in Afrika beheimatet.  Auch hier gibz es viele Kultursorten, die vollständig grün sind oder grün- weiße Streifen aufweisen. Die hängenden, verzweigten Blütenstände werden bis zu 1 m lang und an ihren Enden befindet sich ein Ableger, der sich nach unten biegt und bewurzelt.

Die Grünlilie ist besonders gut um Benzol und Formaldehyd aus der Raumluft zu filtern. Auch eine allgemeine Raumluftverbesserung wurde festgestellt, deshalb wurde die Zimmerpflanze auch für Niedrigenergiehäuser empfohlen.

Weitere Pflanzen zur Raumluftverbesserung sind:  Garten-Chrysantheme, Scheidenblatt, rötlicher Drachenbaum, duftender Drachenbaum, Steckenpalme, große Flamingoblume, Lilientraube, Aloe Vera und andere.

All diese Zimmerpflanzen regulieren die Luftfeuchtigkeit und verbessern die Luftqualität, auch im Schlafzimmer. Die Schlafqualität wird dadurch gefördert. Man kann besser ein- und durchschlafen, und man atmet besser durch!


Literatur:

Wolverton, B. C.; Douglas, Willard L.; Bounds, Keit. A study of interior landscape plants for indoor air pollution abatement. 1989-07-01

Tags: BogenhanfEfeuEinbalttGrünliliePraxisRaumluftZimmerpflanzen
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die Bewegung ist für ältere Radfahrer die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein schonender Sport, der Knochen und Gelenken gut tut. © wavebreakmedia / shutterstock.com

Länger leben durch Bewegung und Sport

24. Mai 2022
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK