Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home POLITIK Public Health

Zahl der Sterbefälle um 1,7% unter dem Fünfjahresdurchschnitt

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
8. April 2021
in MEDIZIN
Sterberate Österreich © AlexLMX / shutterstock.com

Sterberate Österreich © AlexLMX / shutterstock.com

Aktuelle Daten zur Sterberate in Österreich zeigen, dass in der 12. Kalenderwoche 2021 die Sterberate um 1,7% niedriger ist als zwischen 2016 und 2020.

„In der vierten Märzwoche starben um 76 Personen weniger als in der Woche davor. Die Zahl der Sterbefälle liegt somit um 1,7% unter dem Durchschnittswert der 12. Kalenderwoche der fünf vorherigen Jahre 2016 bis 2020. Eine Übersterblichkeit ist demnach derzeit nicht zu beobachten“, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Die altersstandardisierten Sterberaten, bei denen die Sterbefälle anhand einer Standardbevölkerung um die Altersstruktur der Bevölkerung bereinigt werden, liegen in der 10. Kalenderwoche 2021 auf dem gleichen Niveau der 10. Kalenderwoche des Vorjahres. Würde die Altersstruktur Österreichs der Standardbevölkerung von Eurostat entsprechen, wären in der 10. Kalenderwoche 2021 insgesamt 19 von 100.000 Menschen verstorben. 2018 lag dieser Wert in der gleichen Kalenderwoche bei 23 von 100.000 Personen. Zu dieser Zeit war die Grippewelle 2018 noch nicht vorbei. Vergleiche mit länger zurückliegenden Jahren sind aufgrund des Anstiegs in der Lebenserwartung und den damit verbundenen sinkenden altersstandardisierten Sterberaten nur bedingt aussagekräftig.

Tabelle 1: Sterbefälle im Jahr 2020/2021 im Vergleich zum Durchschnitt der fünf Vorjahre nach Kalenderwoche und Geschlecht

Zahl der Sterberate Abbildung 1
Zahl der Sterberate Abbildung 1

Tabelle 2: Altersstandardisierte Sterberaten * nach Kalenderwochen der Jahre 2015 bis 2021

Zahl der Sterberate Abbildung 2
Zahl der Sterberate Abbildung 2

Quelle:

Statistik Austria: www.statistik.at

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021
Autismus-Spektrum-Störungen werden immer öfter diagnostiziert. © Africa Studio / shutterstock.com
Kinder und Jugendmedizin

Genetische Faktoren als Ursache von Autismus und Co.

11. April 2021
Muskelkraft ist positiv für die Lebenserwartung bei Gesunden und kranken Menschen. © KieferPix / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Starke Muskeln, Muskelkraft und Muskeltraining steigern Lebenserwartung

11. April 2021
Helicobacter pylori kann Entzündungen, Geschwüre sowie Magenkrebs verursachen. © royaltystockphoto.com / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Verursacht das Bakterium Helicobacter pylori Magenkrebs?

11. April 2021
Blutzellen © cenksns / shutterstock.com
Herz und Gefäße

Höheres LDL Cholesterin erhöht das Risiko für einen Herzinfarkt

11. April 2021
Konzept Alzheimer und Demenz. © Orawan Pattarawimonchai / shutterstock.com
Neurologie

Erste Anzeichen für Alzheimer Demenz und wichtige Fakten

11. April 2021
Load More
Medikamente © ewais / shutterstock.com

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021
Autismus-Spektrum-Störungen werden immer öfter diagnostiziert. © Africa Studio / shutterstock.com

Genetische Faktoren als Ursache von Autismus und Co.

11. April 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

8. April 2021
Jeder zweite deutsche Arbeitnehmer befürchtet, dass beruflicher Stress zum Burnout führen könnte. © djd / Allianz Deutschland AG / thx

Wenn Stress im Job Burnout verursacht

6. April 2021
Problematisch für WHO-Ziele: vermutlich jeder vierte Mensch mit Tuberkulose Bakterium infiziert

Problematisch für WHO-Ziele: vermutlich jeder vierte Mensch mit Tuberkulose Bakterium infiziert

27. März 2021
Zecken © Steven Ellingson / shutterstock.com

Kinder haben besonders hohes Risiko, an FSME zu erkranken

26. März 2021
Dass Lang still sitzen und zu wenig Bewegung ungesund ist, ist lange kein Geheimnis mehr. © Iuliia Makarova / shutterstock.com

Lang still sitzen vermeiden – sogar kleinste Bewegungen helfen dabei

25. März 2021
Die e-Zigarette – nikotinfreie und nikotinhaltige – bringt auch positive Effekte. © RPM.Photo / shutterstock.com

Nikotinfreie und Nikotinhaltige e-Zigarette verbesserten die Gefäßfunktion

24. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Medikamente © ewais / shutterstock.com

Innovative Arzneimittel als Beitrag zur Weltgesundheit

11. April 2021
Coronaviren © creativeneko / shutterstock.com

Funktionsstörungen der Hirnrinde: Kognitive Störungen und neurologische Defizite nach Covid 19

11. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK