Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien

Positive Wirkung der Cannabinoide bei Rheuma-Beschwerden bislang nicht bestätigt

Axel Rhindt by Axel Rhindt
7. Juni 2020
in Rheumatologie, Schmerzmedizin, Schmerztherapien
Vor allem eine Vielzahl unerwünschter Nebenwirkungen limitiert den Einsatz der Cannabinoide bei Rheuma. © Juan G. Aunion / shutterstock.com

Vor allem eine Vielzahl unerwünschter Nebenwirkungen limitiert den Einsatz der Cannabinoide bei Rheuma. © Juan G. Aunion / shutterstock.com

Trotz positiver Berichte zur Anwendung der Cannabinoide gibt es keine wissenschaftliche Evidenz, um deren Einsatz bei Rheuma zu empfehlen.

Eine wissenschaftliche Bestätigung über eine positive Wirkung von Marihuana, Haschisch, Cannabis bei rheumatischen Erkrankungen bleibt weiterhin aus. In einer aktuellen Untersuchung konnte nicht evaluiert werden, ob Cannabinoide – insbesondere Marihuana – einen therapeutische Nutzen bei Patienten mit Rheuma bringen. Über das Vorab-Ergebnis dieser umfassenden Literatur-Recherche hatte MEDMIX bereits berichtet.

 

Kaum wissenschaftliche Nachweise

Es gibt kaum wissenschaftliche Nachweise für die sinnvolle Verwendung der Cannabinoide bei rheumatischen Erkrankungen. Faktum ist, dass es bis zum heutigen Tag keine einzige kontrollierte Studie zur Anwendung von Marihuana beziehungsweise Cannabis gibt. Kannadische Forscher unter der Leitung von Dr. Mary-Ann Fitzcharles von der McGill University Health Centre in Montreal kamen zu diesem Resümee, nachdem sie dementsprechende medizinische Literatur bis weit zurück in die 1940er Jahre durchforsteten. Das Experten-Team fand nur vier kleine Studien über eine kurzfristige Anwendung von zwei bis acht Wochen. Wobei insgesamt 201 Patienten in den Jahren 2006, 2008, 2010 und 2012 im Fokus von Analysen standen.

Eine Studie mit Patienten mit Osteoarthritis hat man vorzeitig beendet. Und zwar, weil die Wissenschaftler keine Wirkung der Cannabinoide im Vergleich zu Placebo bei diesen Rheuma-Beschwerden entdecken konnten. In den drei anderen Studien, in denen die Gefahr der Befangenheit groß war, konnten geringe Auswirkungen zu Schmerzlinderung und Schlafförderung beobachtet werden. Unter dem Strich war die Rate an Nebenwirkungen aber beträchtlich.

 

Cannabinoide bei Rheuma kritisch betrachtet

Dr. Fitzcharles schloss daraus: „Bezugnehmend auf den gegenwärtigen wissenschaftlichen Stand können Rheumatologen den Einsatz der Cannabinoide im Grunde genommen nicht empfehlen. Somit auch nicht medizinisches Marihuana als therapeutische Option für rheumatische Patienten.“

Dr. Fitzcharles hat aber auch darauf hingewiesen, dass Tier- und Laborstudien sehr wohl mögliche Vorteile der Cannabinoide im Management von Schmerzen und Entzündungen zeigen konnten. Der wissenschaftliche Nachweis beim Menschen ist aber ausstehend – aber auch erforderlich für die Rechtfertigung einer solchen Therapie. „Es bedarf dringend weiterer wissenschaftlicher Forschungen zum Thema, um die wahre Rolle der Cannabinoide bei rheumatischen Erkrankungen bestimmen zu können“, sagte die Expertin abschließend.


Literatur:

Fitzcharles M.-A., Ste-Marie P. A., Häuser, W. et al.: Efficacy, tolerability and safety of Cannabinoid Treatments in the Rheumatic Diseases: A Systematic Review of Randomized Controlled Trials. Arthritis Care & Research

Tags: CannabisMarihuanaPraxisRheumaRheuma-Patienten
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schmerzen @ afcom.at
Kopfschmerzen behandeln

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.
Knochen, Muskeln, Gelenke

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Bei Rheuma beschwerdefrei zu sein, ist keine Zukunftsmusik mehr. © Africa Studio / shutterstock.com
Rheumatologie

Patienten mit Rheuma sind immer öfter beschwerdefrei

1. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com
Orthopädie

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
Load More

Rheuma, Schmerzen

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Rheumaerkrankungen

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK