Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Wirkstoffe und Arzneimittel

Wirksamkeit von Ectoin gegen COPD bestätigt

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
5. November 2016
in Wirkstoffe und Arzneimittel
Ectoin gegen COPD © AMM-Afcom / Jü / CC0

Ectoin gegen COPD © AMM-Afcom / Jü / CC0

Der Naturstoff Ectoin aus der Gruppe der Extremolyte zeigt positive Wirkung bei chronischer Lungenentzündung und könnte ein neuer Therapieansatz gegen COPD sein.

Der Naturstoff Ectoin bestätigte im Rahmen einer Inhalationsstudie seine Wirksamkeit gegen die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD, wie Wissenschafltern des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung  berichten. Die Forscher analysierten, dass Ectoin (am stärksten) und andere Vertreter aus der Gruppe der Extremolyte in der Lunge

  • einerseits vorbeugend gegen die von Partikeln ausgelöste Entzündung wirken und
  • andererseits eine bestehende Entzündung rascher zum Abklingen bringen können.

Bereits 2013 konnten die IUF-Wissenschaftler einen positiven Einfluss von Ectoin gegen die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung nachweisen. Ectoin zeigt sich weiland nicht nur in der Lage, der schädlichen Wirkung von Staubpartikeln auf die gesunde Lunge vorzubeugen, der Wirkstoff hat auch das Potenzial, eine bestehende COPD zu vermindern.

 

Schadstoffe wie Zigarettenrauch oder Umweltpartikel verursachen Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

Die Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD – laut der Weltgesundheitsorganisation WHO die dritthäufigste Todesursache der Gegenwart – wird durch langjähriges Einatmen von Schadstoffen wie Zigarettenrauch oder Umweltpartikel wie Feinstaub ausgelöst. Die dadurch entwickelte chronische Entzündungsreaktion ist weiters das Voranschreiten der COPD verantwortlich.

Da bei chronisch obstruktiven Lungenkrankheiten – COPD – das Symptom Atemnot klinisch oft sehr spät manifest ist – nämlich dann, wenn bereits eine hochgradige Atemstrombehinderung besteht –, sollte ein Screening mittels kleiner Spirometrie bei Hochrisikogruppen wie Raucher über 40 Jahre, Husten, Sputumproduktion und Familienanamnese durchgeführt werden. Die Therapie der COPD sollte zu einem frühen Zeitpunkt beginnen und darauf abzielen, die progrediente Parenchymzerstörung der Lunge zu verhindern. Meist stellt dabei die Nikotinkarenz die effektivste präventive Maßnahme dar, gefolgt von einer Minimierung der bronchialen Obstruktion. Dennoch ist die COPD-Behandlung nach wie vor nicht zufriedenstellend, daher sind neue Therapieoptionen sehr willkommen.

 

Extremolyte unter der Lupe – Ectoin besonders wirksam

Forscher am IUF untersuchen seit Jahren die Wirkung von Naturstoffen aus der Gruppe der sogenannten Extremolyte auf Effekte, die Umweltpartikel auf die Atemwege ausüben. „In mehreren vorklinischen Untersuchungen konnten wir zeigen, dass diese Stoffe in der Lunge einerseits vorbeugend gegen die von Partikeln ausgelöste Entzündung wirken und andererseits eine bestehende Entzündung rascher zum Abklingen bringen können“, berichtet PD Dr. Klaus Unfried, Leiter der Studien. „Dabei konnten wir wesentliche Erkenntnisse darüber gewinnen, wie inhalierte Partikel in den Atemwegen zur Entstehung von Erkrankungen beitragen.“

Extremolyte sind Naturstoffe, die aus Mikroorganismen wie Bakterien stammen, die unter extremen Bedingungen, wie Hitze, Kälte, Dürre oder hohen Salzkonzentrationen leben. Durch die Anreicherung von Schutzmolekülen, den Extremolyten, werden die biologischen Strukturen der Mikroorganismen so stabilisiert, dass sie in der Lage sind, mit diesem Umweltstress umzugehen. Die Forschungsarbeiten hatten gezeigt, dass verschiedene Extremolyte auch zelluläre Stressreaktionen, die von Umweltpartikeln in der Lunge ausgelöst werden, deutlich verringern. Das Extremolyt Ectoin, das aus Bakterien gewonnen wird, die unter hohen Salzkonzentrationen leben, hat sich in diesen Untersuchungen als besonders wirksam erwiesen.

Ectoin wird ja bereits in verschiedenen Medizinprodukten für Haut, Auge und Nasenschleimhaut angewendet, wobei hier ein Rolle spielt, dass diese sogenannten Grenzflächenorgane besonders den Einflüssen der Umwelt ausgesetzt sind.

Die aktuelle Studie zeigt, dass eine Inhalationslösung mit dem Naturstoff Ectoin erfolgreich in den Atemwegen angewendet werden und dort Gesundheitsschäden von Umweltpartikeln vermindern und der chronischen Lungenentzündung entgegenwirken kann. „Da diese Art der Entzündung maßgeblich an der Entstehung und Aufrechterhaltung der Krankheit COPD beteiligt ist, sehen wir ein großes Potential für die Prävention und Therapie von Patienten mit dieser Erkrankung“, erklärt Prof. Jean Krutmann, Direktor des IUF.

 

Ectoin als Inhalationslösung beim Menschen in Studie untersucht

In dieser neuen Studie des IUF wird nun erstmals der Einsatz von Ectoin als Inhalationslösung beim Menschen beschrieben und publiziert (Int J Chronic Obstr Pulm Dis 11(1): 2573-2583, 2016. doi: 10.2147/COPD.S115061). In dieser zusammen mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf und der bitop AG durchgeführten Studie wurden Probandinnen aus dem Ruhrgebiet, die umweltbedingte, nicht krankhafte, leicht erhöhte Entzündungswerte der Lunge aufwiesen, gebeten, Ectoin regelmäßig zu inhalieren.

Die Effekte von Ectoin auf die Atemwege wurden mit der Inhalation von physiologischer Kochsalzlösung verglichen. Die Behandlung mit dem Naturstoff Ectoin führte zu einer deutlichen Reduzierung von Entzündungszellen in den Atemwegen und der Verbesserung typischer Anzeichen einer chronischen Lungenentzündung. Die Inhalation des Naturstoffes wurde von allen Probandinnen sehr gut vertragen. Es konnten keine unerwünschten Nebenwirkungen beobachtet werden.

Quelle und weitere Informationen:

Unfried K, Krämer U, Sydlik U, Autengruber A, Bilstein A, Stolz S, Marini A, Schikowski T, Keymel S, Krutmann J: Reduction of neutrophilic lung inflammation by inhalation of the compatible solute ectoine: a randomized trial with elderly individuals. Int J Chronic Obstr Pulm Dis 11(1): 2573-2583, 2016. doi: 10.2147/COPD.S115061
https://www.dovepress.com/reduction-of-neutrophilic-lung-inflammation-by-inhalation-of-the-compa-peer-reviewed-article-COPD

Über das IUF. Das IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung untersucht, durch welche molekularen Mechanismen Partikel, Strahlung und ausgewählte Umweltchemikalien die menschliche Gesundheit schädigen. Die vier Hauptarbeitsrichtungen sind umweltinduzierte kardiopulmonale Alterung, Hautalterung, Störungen des Nerven- und Immunsystems. Durch die Entwicklung neuartiger Modellsysteme arbeitet das IUF daran, die Risikoabschätzung zu verbessern und neue Strategien zur Prävention/Therapie umweltinduzierter Gesundheitsschädigungen zu entwickeln.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.iuf-duesseldorf.de
Das IUF gehört der Leibniz-Gemeinschaft an: http://www.leibniz-gemeinschaft.de

Tags: Chronisch obstruktive LungenerkrankungExtremolyteMikroorganismen
Share2TweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen
Schmerztherapien

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Strukturformel von Cetirizin.
Allergologie

Cetirizin bei allergischem Schnupfen bei Kindern

14. Januar 2021
Strukturformel von Simeprevir
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Simeprevir bei chronischer Hepatitis C

14. Januar 2021
Telithromycin / Bakterien © Jezper / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Telithromycin bei ambulant erworbenen Atemwegsinfektionen

10. Januar 2021
Hormone und Cannabis machen gemeinsam Frauen schneller high. Sie reagieren wesentlich empfindlicher auf den Cannabis-Wirkstoff THC als Männer. © Couperfield / shutterstock.com
Frauengesundheit

Hormone und Cannabis machen Frauen schneller high als Männer

9. Januar 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK