Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Knoblauch ist altbewährt und gesund für das Herz und unsere Gefäße

Lena Abensberg by Lena Abensberg
5. Februar 2020
in Ernährung, Pflanzenheilkunde
Schwefelwasserstoff bewirkt, dass Knoblauch Herz und Gefäße positiv unterstützt © HandmadePictures / shutterstock.com

Schwefelwasserstoff bewirkt, dass Knoblauch Herz und Gefäße positiv unterstützt © HandmadePictures / shutterstock.com

Wegen seiner gefäßaktiven Effekte ist Knoblauch gesund für Herz und Gefäße. Dafür sind geringe Schwefelwasserstoff-Konzentrationen verantwortlich.

Forscher haben in den letzten Jahren neue Wirkmechanismen im Zusammenhang mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Knoblauchs entdeckt – besonders zu den positiven Auswirkungen der Einnahme von Knoblauch und der Entwicklung kardiovaskulärer Erkrankungen. So wurde entdeckt, dass bei der Verdauung von Knoblauch Schwefelwasserstoff entsteht, der in geringen Konzentrationen dafür sorgt, dass Knoblauch gesund ist und gut für Herz und Gefäße. US-Experten erklärten, dass die Kapazität der Freisetzung von Schwefelwasserstoff aus Knoblauch ein möglicher Maßstab für die Standardisierung der empfohlenen täglichen Aufnahme von Knoblauch sein könnte.



 

Knoblauch bewährt als Nahrungsmittel und als Heilpflanze

Seit Jahrtausenden ist Knoblauch als Gewürz beliebt. Doch bereits in Steinzeit bzw. Antike – in Ägyptern, den Indien, Phönizien sowie bei den Römern und Griechen – wurde Knoblauch auch als Heilpflanze eingesetzt. Ein Knoblauchrezept in Keilschrift geht auf die Jahre um 3000 v. Chr. zurück. Um 1600 v. Chr. wird in einem altägyptischen Papyrus der Einsatz von viel Knoblauch und Zwiebeln beim Bau der Pyramiden dokumentiert. Dies sollte die Arbeiter einerseits für die harte Arbeit leistungsfähig und gesund halten bzw. eine allgemeine Steigerung der Arbeitskraft bringen, und andererseits sollten Knoblauch und Zwiebeln auch gegen die im gesamten Orient verbreiteten Amöbenruhr wirken. Seit damals ist Knoblauch in den mediterranen Regionen stark verbreitet und sehr beliebt, die Türken brachten ihn in nördlichere Gebiete, von Wien aus wurde dann die Verbreitung von Knoblauch in Europa fortgesetzt.

 

Wie Knoblauch Herz und Gefäße helfen kann

In der Medizin wird Knoblauch als Zusatztherapie bei erhöhten Blutfettwerten und präventiv gegen altersbedingte Gefäßveränderungen angewendet. In experimentellen und / oder klinischen Studien konnte – durch verschiedene Wirkungen – Knoblauch Herz und Kreislauf aber auch Immunsystem im Zusammenhang mit Infektionen unterstützen.


Wirkungen von Knoblauch

– antibakteriell, antimykotisch und antiparasitär
– lipidsenkend, vasodilatativ, mild antihypertensiv und antioxidativ
– Hemmung der Thrombozytenaggregation
– Blutungs- und Gerinnungszeit verlängernd
– die fibrinolytische Aktivität steigernd
– das Aflatoxinwachstum hemmend
– präventiv gegen Arteriosklerose
– antikanzerogen
– Anti-Malaria-Effekte


Im Laborversuch brachte man beispielsweise Knoblauch mit menschlichen roten Blutkörperchen in Kontakt. Dadurch wurde Schwefelwasserstoff abgesondert, der vor allem an der Membran der Erythrozyten gebildet wurde – und nur in geringem Maße in den Zellen. US-Wissenschafter entwickelten deshalb einen polarographischen Sensor für Schwefelwasserstoff, der es ermöglichte, dass in der Ratten-Aorta H2S-Konzentrationen messbar sind.

Bei hohen Sauerstoff-Konzentrationen zeigte Schwefelwasserstoff gefäßverengende Effekte, bei physiologischen niedrigen Schwefelwasserstoff-Konzentrationen konnte man hingegen eine schnelle Gefäßentspannung beobachten. In diesem Zusammenhang wurde bereits 2001 gezeigt, dass Schwefelwasserstoff der erste gasförmige Öffner ATP-abhängiger Kaliumkanäle der Gefäßmuskelzellen ist.

Schwefelwasserstoff scheint also in geringen Konzentrationen offenbar schützend für die Gefäßzellen zu sein – höhere Konzentrationen von Schwefelwasserstoff sind hingegen toxisch.




Literatur:

Varshney R, Budoff MJ. Garlic and Heart Disease. J Nutr. 2016 Feb;146(2):416S-421S. doi: 10.3945/jn.114.202333. Epub 2016 Jan 13.


Quelle: Knoblauch gut für Herz und Gefäße. MEDMIX 8/2007.

Tags: GefäßeHeilpflanzeHerzHerz und Gefäßekardiovaskuläre ErkrankungenKnoblauchPraxisSchwefelwasserstoff
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Gedächtnisverlust © Fun Way Illustration / shutterstock.com
Ernährung

Gedächtnisverlust bremsen durch gesunde Ernährung

21. Januar 2021
Eibisch – Althaea officinalis – gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). © dadalia / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Eibisch, Eibischblätter oder Eibischwurzel, bei Husten bewährt

20. Januar 2021
Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com
Ernährung

Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

19. Januar 2021
Schwarzpappel mit 6,80 Meter bei Bad Kissingen. © Rainer Lippert / wikimedia
Pflanzenheilkunde

Schwarzpappel, Populus nigra: viele Vorteile und gesundheitliche Wirkung gegen Entzündungen

19. Januar 2021
Der Hoffnungsträger Wilde Karde gegen Borreliose wirkt als Heilpflanze bei verschiedenen Beschwerden. © TinasDreamworld / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Wilde Karde gegen Borreliose: große Hoffnung im Kampf gegen Borrelien

19. Januar 2021
Load More
Next Post
Zur Aktinische Keratosen-Behandlung stehen vielfältige nicht-invasive Therapiemethoden zur Verfügung, unter anderem in Form von Gelen oder Cremen. © Future FamDoc / Wikimedia / Common Creative / CC BY-SA 4.0

Aktinische Keratosen: Ingenolmebutat-Gel und Kryotherapie kombinieren

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

16. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

15. Januar 2021
Das kleberarme Mehl der Reismelde wird für nahrhafte Suppen und Breie verwendet. © Ben_pcc / Wikimedia

Die Reismelde Quinoa ist proteinreich und wohlschmeckend

14. Januar 2021
Depressionen © HUANG Zheng / shutterstock.com

Altersbedingter Hörverlust begünstigt Depressionen

13. Januar 2021
Brokkoli © mama_mia / shutterstock.com

Brokkoli bei Diabetes – der grüne Alleskönner verbessert die Blutzuckerwerte

12. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK