Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Partnerschaft und Sexualität

Sexting – Sexthemen auch mit sexy Pics und Videos kommunizieren

Lena Abensberg by Lena Abensberg
3. November 2021
in Partnerschaft und Sexualität, Psychologie
Sexting bei Erwachsenen und Jugendlichen ist seit einigen Jahren ein weit verbreitetes Phänomen. Seit Verfügbarkeit der Multimedia Messaging Services (MMS) können auch erotische und sexuell anzügliche Abbildungen versendet und empfangen werden. © Pro Juventute

Sexting bei Erwachsenen und Jugendlichen ist seit einigen Jahren ein weit verbreitetes Phänomen. Seit Verfügbarkeit der Multimedia Messaging Services (MMS) können auch erotische und sexuell anzügliche Abbildungen versendet und empfangen werden. © Pro Juventute

Sexting bezeichnet man die weit verbreitete Kommunikation über Sexthemen zur gegenseitigen Erregung. Auch das Versenden von sexy Pics und Videos gehört dazu.

Als Sexting bezeichnet man das Senden und Empfangen von sexuell anzüglich SMS-Nachrichten, Photos oder Videos, das vorv allem auch von Jugendlichen häufig gemacht wird. Jedoch kommt auch Sexting bei Erwachsenen häufiger vor als man dachte. Dementsprechend zeigte unlängst eine Studie, dass mehr als 8 von 10 Personen im letzten Jahr gesextet haben.

 

Sexting bei Erwachsenen – wichtige Rolle in Beziehungen

„Sexting bei Erwachsenen muss angesichts der möglichen Auswirkungen für die sexuelle Gesundheit untersucht werden. Dies gilt sowohl für die positiven als auch für die negativen Auswüchse. Prinzipiell ist es ein Faktum, dass Sexting bei Erwachsenen heutzutage in romantischen und sexuellen Beziehungen eine wichtige Rolle spielt.“ So äußerte sich die Erstautorin Dr. Emily Stasko von der Drexel University, die die Studie präsentiert hatte. 

Dazu hatte Dr. Stasko und ihr Co-Autorin Dr. Pamela Geller 870 Teilnehmer aus den Vereinigten Staaten – alle zwischen 18 und 82 Jahren – zu ihren Sexting-Verhaltensweisen befragt. Die Wissenschaftlerinnen wollten auch die dafür verantwortlichen Motive herausfinden. Weiter haben sie allgemeine Fragen zu Beziehungen sowie zur sexuellen Zufriedenheit gestellt. Wobei etwas mehr als die Hälfte der Befragten Frauen waren. 

Die Forscher fanden heraus, dass Sexting bei Erwachsenen in 88 Prozent der Fälle schon einmal geschehen war. 82 Prozent der Studienteilnehmer berichteten, dass sie im vergangenen Jahr gesexted haben.

 

Häufiger in festen Beziehungen als bei Singles

Fast 75 Prozent der Befragten gaben an, dass sie Sexting im Zusammenhang mit einer festen Beziehung machen. Hingegen setzen es nur 43 Prozent in einer lockeren Beziehung ein.

Darüber hinaus fanden die Forscherinnen heraus, dass der Austausch von Nachrichten mit sexuellen Inhalten bei Erwachsenen mit einer größeren sexuellen Befriedigung verbunden war. Schließlich galt das aber vor allem für diejenigen Pärchen, die dies in einer festen Beziehung machen.

Grundsätzlich waren übrigens jene Studienteilnehmer, die sich als Singles – das waren 26 Prozent – geoutet hatten, allgemein sexuell unbefriedigter.

Die Umfrage ergab weiters, dass Sexting bei Erwachsenen bei jenen Menschen häufiger war, die ein unbeschwerteres Sexualleben hatten. Letztendlich konnte der digitale Austausch von sexuell Anzüglichem in manchen Fällen aber auch zu einem schädlichen Suchtverhalten führen. 

 

Kein riskantes Sexualverhalten, die Vorteile überwiegen

Allerdings ist das Thema doch mit einiger Gelassenheit zu beurteilen. Beispielsweise bezeichneten in den letzten Jahren einige zweifelhafte Experten das Sexting bei Erwachsenen als verwerfliche Aktivität. Völlig absurderweise verglichen sie es in einem Atemzug mit anderen sexuellen Risikoverhalten wie ungeschützten Geschlechtsverkehr sowie direkten negativen Gesundheitsauswirkungen wie sexuell übertragbaren Infektionen.

Dem widersprechen die Studienautorinnen allerdings entschieden. Denn die positiven Auswirkungen der offenen sexuellen Kommunikation mit dem eigenen Partner überwiegen möglichen negativen Ausprägungen, so die Expertinnen. „Unsere Untersuchung zeigt, dass Sexting bei Erwachsenen förderlich für ein befriedigendes Sexualleben ist – vor allem in Beziehungen„, sagte Dr. Stasko. Dennoch gilt wie immer: Alles mit Maß und Ziel.


Literatur:

Pampati S, Lowry R, Moreno MA, Rasberry CN, Steiner RJ. Having a Sexual Photo Shared Without Permission and Associated Health Risks: A Snapshot of Nonconsensual Sexting. [Published online ahead of print, 2020 Mar 23.] JAMA Pediatr. 2020;e200028. doi:10.1001/jamapediatrics.2020.0028

Emily C. Stasko, M.P.H. and Pamela A. Geller, Ph.D. Drexel University, Department of Psychology. Reframing Sexting as a Positive Relationship Behavior. https://www.apa.org American Psychological Association

Tags: BeziehungenPraxisSexting bei Erwachsenen
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Es wurden verschiedene Verfahren und Trainingsprogramme entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Selbstmitleid zu entdecken und zu kultivieren. © SusaZoom / shutterstock.com
Psychologie

Gute Möglichkeiten, wie man gesundes Selbstmitleid lernen kann

14. April 2022
Selbstkontrolle schwer zu trainieren. © Tashatuvango / shutterstock.com
Psychologie

Selbstkontrolle trainieren ist schwieriger als erwartet

12. April 2022
Dicke gehänselte Kinder können als Erwachsene schwerer einen langfrisitige Abnehmerfolg erreichen. © PsyComa / Sergio Hayashi / shutterstock.com
Diabetes und Stoffwechsel

Hänseleien sind oft schuld, dass langfristig kein Abnehmerfolg besteht

10. April 2022
Damiana – Turnera diffusa © amstockphoto / shutterstock.com
Partnerschaft und Sexualität

Die aphrodisierende Wirkung von Damiana zur Luststeigerung

7. April 2022
Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com
Frauengesundheit

Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

7. April 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK