Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Partnerschaft und Sexualität

Wenig sexuelle Erfahrungen sind kein Nachteil für den Paarungserfolg

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
1. Mai 2021
in Forschung und Wissenschaft
Mausmodell © SusaZoom / shutterstock.com

Mausmodell © SusaZoom / shutterstock.com

Im Mausmodell haben Männchen mit wenig sexuelle Erfahrungen keinen Nachteil bei der Wahl der Partnerin beziehungsweise dem Paarungserfolg.

Entgegen bisheriger Annahmen ist sexuelle Erfahrung kein Vorteil für die Partnerwahl und den Paarungserfolg. Diese überraschende Erkenntnis ist das zentrale Ergebnis einer an Hausmäusen durchgeführten Studie der Vetmeduni Vienna. Dies lässt darauf schließen, dass bei Säugetieren selbst hochkomplexe Verhaltensweisen stärker genetisch bedingt sind, als bislang angenommen. Im Rahmen einer in Scientific Reports veröffentlichten Studie untersuchten Forscherinnen und Forscher der Vetmeduni Vienna, ob sexuell erfahrene Hausmäuse (Mus musculus musculus) bei der Paarung erfolgreicher sind als sexuell unerfahrene Artgenossen. Dabei kam es zu einer überraschenden Erkenntnis. Denn entgegen bisheriger Annahmen war sexuelle Erfahrung kein Vorteil für Männchen beziehungsweise wenig sexuelle Erfahrungen kein Nachteil.

Dazu Studienleiterin Kerstin E. Thonhauser vom Institut für Labortierkunde der Vetmeduni Vienna: „Die soziale Präferenz von Weibchen ist kein verlässlicher Indikator für die Paarung oder den Fortpflanzungserfolg von Männchen – die Präferenz für einen Paarungspartner lässt sich deshalb nur eingeschränkt dazu verwenden, die Partnerwahl zu erklären. Unsere Ergebnisse zeigen, wie selbst komplexe Verhaltensweisen wie Balz und Paarung ohne Lernen oder Erfahrung voll funktionsfähig sein können – selbst bei Säugetierarten.“

 

Jungfräuliche Männchen, mit wenig sexuelle Erfahrungen, sind bei Weibchen erfolgreich wie erfahrene Artgenossen

Im Rahmen der Studie, die am Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung durchgeführt wurde, untersuchte das Forschungsteam das Sexualverhalten von Hausmäusen. Wobei ein Weibchen jeweils zwischen zwei verschiedenen Männchen wählen konnte. Von diesen waren entweder beide sexuell erfahren, beide sexuell unerfahren oder jeweils ein Männchen sexuell erfahren und unerfahren. Dieses Testdesign ermöglichte es herauszufinden, welche Paarungspräferenz Weibchen haben – auch vor dem Hintergrund, dass sexuell unerfahrene Männchen häufig Nachwuchs töten.

 

Komplexes Sexualverhalten auch ohne Erfahrung voll funktionsfähig

Aufgrund des erfassten Präferenz- und Paarungsverhaltens der Weibchen und genetischer Vaterschaftsanalysen fanden die ForscherInnen keine Hinweise darauf, dass sexuelle Erfahrung den männlichen Paarungs- oder Fortpflanzungserfolg erhöhte. „Sexuell erfahrene Männchen paarten sich genauso häufig und zeugten nicht mehr Nachkommen als ihre jungfräulichen Konkurrenten. Außerdem verpaarten sich alle Weibchen immer mit beiden Männchen, unabhängig von deren sexuellen Erfahrungsstatus “, so Thonhauser.

Ein spannendes Detail: Der männliche Fortpflanzungserfolg wurde zwar durch die Paarungsreihenfolge vorhergesagt. Aber unerwarteterweise zeugten Männchen, die zuerst kopulierten, weniger Nachkommen!

 

Völlig neue Erkenntnisse zum Sexualverhalten von Wirbeltieren

Aus zahlreichen Studien ist bekannt, dass Lernen aus Erfahrungen das Überleben und die Fitness im Sinne der Darwin’schen Evolutionstheorie verbessern kann. Aber nur wenige Studien haben bisher getestet, ob sexuelle Erfahrungen den Fortpflanzungserfolg erhöhen. Sexuelle Erfahrungen können sich positiv auf den Paarungs- und Fortpflanzungserfolg auswirken, indem sie das männliche Verhalten, die weiblichen Vorlieben oder beides beeinflussen. So kann die sexuelle Erfahrung beispielsweise die Fähigkeit von Männchen verbessern, potenzielle Partnerinnen zu werben oder Rivalen zu überbieten.

Das haben mehrere Studien an wirbellosen Tieren gezeigt. Vergleichbare Studien mit Wirbeltierarten fehlten jedoch. Aufgrund der nun vorliegenden – und bisherigen Annahmen widersprechenden – Erkenntnisse sollten laut den StudienautorInnen zukünftige Forschungen an Wirbeltieren darauf achten, dass die sozialen Präferenzen von Weibchen kein verlässlicher Indikator für die Partnerwahl sind.


Literatur:

Kerstin E. Thonhauser, Alexandra Raffetzeder & Dustin J. Penn. Sexual experience has no effect on male mating or reproductive success in house mice. Scientific Reports. Published: 21 August 2019. Volume 9, Article number: 12145 (2019)


Quelle: Institut für Labortierkunde und Biomodels Austria, Department für Biomedizinische Wissenschaften, Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)

ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

Schimpansen halten in Konflikten gegen Rivalen zusammen. © Liran Samuni
Gehirn und Psyche

Hormon Oxytocin stärkt den Gruppenzusammenhalt

8. April 2021
Masse der Muskeln und Knochen mittels Schwerkraft verändern. © Masaki Inada
Knochen, Muskeln, Gelenke

Muskeln und Knochen werden durch die Schwerkraft verändert

5. März 2021
„Old Friends“-Hypothese soll vor Stress bewahren
Forschung und Wissenschaft

„Old Friends“-Hypothese soll vor Stress bewahren

23. Oktober 2020
Lymphbahnen im Gehirn spielen bei der Verbindung zum Immunsystem eine zentrale Rolle. © Magic mine / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Lymphbahnen im Gehirn: Der Verbindung Gehirn Immunsystem auf der Spur

5. Oktober 2020
Gesundheits- und Alterungskonzept Längenverlust der Telomere. © Lightspring / shutterstock.com
Gesund älter werden

Telomere spielen im Alterungsprozess eine zentrale Rolle

24. August 2020
Der Theta-Rhythmus schon bei Babys und Kleinkindern eine grundlegende Rolle beim Beobachten von neuen, unerwarteten Informationen. © Anastassiya Bezhekeneva / shutterstock.com
Psychologie

Theta-Rhythmus spielt große Rolle beim Lernen von Babys

23. Juli 2020
Load More
Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022
Weihrauch – luftgetrocknetes Gummiharz – wird aus dem Weihrauchbaum gewonnen. © Vladimir Melnik / shutterstock.com

Weihrauch (Weihrauchharz) zeigen Wirkung gegen chronische Entzündungen

21. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Geophagie in Afrika sehr verbreitet. © iurii stepanov / shutterstock.com

Geophagie – suchtartiges Erde essen: problematisch für schwangere Frauen und ihre Kinder

14. April 2022
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons

Herausforderung Demenz: Alter ist der wichtigste Risikofaktor

30. März 2022
Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

Hygiene und Hand-Mikrobiom: über 150 Bakterien in einer Handfläche

21. März 2022
Französisches Paradoxon: Der Konsum von Rotwein mit seinem ntioxidativen Inhaltsstoff Resveratrol bringt positive gesundheitliche Effekte für Herz und Kreislauf. © africa studio / shutterstock.com

Französische Paradoxon: positive Effekte von Rotwein für Herz-Kreislauf

17. März 2022
Haschisch, Opium, Morphium und Kokain sind die klassischen Drogen. © Jovan Mandic / shutterstock.com

Haschisch, Opium, Morphium und Kokain und ihre Wirkung

2. April 2022
Impfgegner bezweifeln immer wieder die Sicherheit von Impfstoffen und warnen vor möglichen Nebenwirkungen. © Peerayot / shutterstock.com

Warum Argumente der Impfgegner die öffentliche Gesundheit gefährden

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK