Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Frauengesundheit

Hormone und Cannabis machen Frauen schneller high als Männer

Lena Abensberg by Lena Abensberg
9. Januar 2021
in Suchtmedizin, Wirkstoffe und Arzneimittel
Hormone und Cannabis machen gemeinsam Frauen schneller high. Sie reagieren wesentlich empfindlicher auf den Cannabis-Wirkstoff THC als Männer. © Couperfield / shutterstock.com

Hormone und Cannabis machen gemeinsam Frauen schneller high. Sie reagieren wesentlich empfindlicher auf den Cannabis-Wirkstoff THC als Männer. © Couperfield / shutterstock.com

Hormone und Cannabis sorgen bei Frauen für ein rascheres High nach dem Cannabis-Konsum. Männer hingegen bekommen vor allem Hunger.

Laut einer unlängst veröffentlichten Studie der Washington State University, sorgt das weibliche Hormon Östrogen dafür, dass Frauen auf Cannabis sensibler reagieren als Männer. Besonders sensibel auf THC sind Frauen in der Zeit um den Eisprung. Weibliche Hormone und Cannabis sorgen also gemeinsam für spezielle geschlechtsspezifische Problemstellungen beziehungsweise auch Wirksamkeiten.

 

Frauen reagieren gegenüber dem Cannabiswirkstoff THC sensibler

„Die an Ratten durchgeführte Studie zeigte, dass die weiblichen Tiere 30 Prozent empfindlicher auf den Wirkstoff THC reagierten als männliche. Dies war insbesondere in Bezug auf die schmerzlindernde Wirkung von Cannabis zu beobachten,“ erklärt Rebecca Craft, Professorin für Psychologie an der Washington State Universität. „Frauen sind aufgrund des erhöhten Östrogenspiegels eher bekifft als Männer. Dabei gibt eine klare Spitze in der Sensivität, nämlich während des Eisprungs, wenn der Östrogenspiegel seinen Höhepunkt erreicht.“

Früheren Studien zufolge, gelten Frauen als wesentlich anfälliger für Cannabismissbrauch und Abhängigkeit als Männer. Die weiblichen Hormone sowie die erhöhte Konzentration von THC im heutigen Cannabis verstärken bei weiblichen Konsumentinnen die negativen Auswirkungen der Droge. Dazu gehören unter anderem Panikattacken, Halluzinationen, Verfolgungswahn und Depressionen.

 

Weibliche Hormone und Cannabis verursachen eine wesentlich höhere Rückfallrate als bei Männern

Frauen sind aber auch mit weiteren größeren Problemen im Zusammenhang mit dem Konsum von Cannabis konfrontiert. Denn die Rückfallrate nach dem Entzug der Droge scheint bei Frauen wesentlich höher zu sein. Außerdem fallen die Entzugserscheinungen – darunter starke Reizbarkeit, Schlafstörungen und verminderte Nahrungsaufnahme – bei Frauen wesentlich heftiger aus als bei Männern. Überraschend ist, dass trotz dieser Faktenlage, die meisten Studien rund um die Wirkung von THC an Männern durchgeführt werden. „Dabei ist der Hunger nach dem Kiffen die einzige Nebenwirkung, die bei Männern stärker ausfällt als bei Frauen“, betont Craft.

Die zitierte Studie ist eine der ersten ihrer Art, die sich mit der geschlechterspezifischen Reaktion auf Cannabis beschäftigt. Aufgrund der massiven Unterschiede in Bezug auf die Reaktion der Droge, gilt es diesen Wissensaspekt weiter zu vertiefen.


Quelle:

Females more sensitive to cannabis; males get munchies. Washington State University. September, 2014. https://news.wsu.edu/2014/09/03/females-more-sensitive-to-cannabis-males-get-munchies/
#.VXTDGmTtlBc

Tags: CannabisFrauen KiffenÖstrogen Cannabis WechselwirkungPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Strukturformel von Cetirizin.
Allergologie

Cetirizin bei allergischem Schnupfen bei Kindern

14. Januar 2021
Strukturformel von Simeprevir
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Simeprevir bei chronischer Hepatitis C

14. Januar 2021
Darmkrebs © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Suchtmedizin

Übermässiger Konsum von Alkohol erhöht das Darmkrebsrisiko sehr

13. Januar 2021
Telithromycin / Bakterien © Jezper / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Telithromycin bei ambulant erworbenen Atemwegsinfektionen

10. Januar 2021
Hoodia gordonii wächst in der Kalahari-Wüste Südafrikas, trotz ihres Aussehens zählt sie nicht zur Familie der Kakteen. © Bundesamt für Naturschutz
Ernährung

Wirkung von Hoodia gordonii gegen Hunger- und Durstgefühl

8. Januar 2021
Load More
Ein Toxisches Schocksyndrom kann auch Männer, Kinder und Frauen nach der Menopause betreffen, aber mehr als die Hälfte der Fälle tritt bei Frauen während der Periode auf. © Laboko / shutterstock.com

Toxisches Schocksyndrom: schnell erkennen, wirksame Behandlung einleiten

18. Juli 2020
In der Perimenopause während der Wechseljahre müssen Frauen häufig wegen Blutungsstörungen zum Frauenarzt.

Frauen in der Perimenopause: Blutungsstörungen während der Wechseljahre

23. April 2020
Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

Wirkung von Mutterkorn – Mutter des LSD – gegen Migräne und für Frauenbeschwerden

3. Dezember 2020

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Schwangere © Syda Productions / shutterstock.com

Warum manche Frauen in der Schwangerschaft häufig einen Spontanabort erleiden

17. Januar 2021
Zur Diagnostik von Harnwegsinfekten ist die korrekte Harngewinnung von großer Bedeutung. © angellodeco / shutterstock.com

Diagnostik mit Anamnese und Harngewinnung bei Harnwegsinfekten

8. Januar 2021
Die Traubensilberkerze – Cimicifuga racemosa – ist die wichtigste Heilpflanze für die Wechseljahre. © Phil Robinson / shutterstock.com

Die Traubensilberkerze – wirksame Heilpflanze für die Wechseljahre

3. Januar 2021
Ist die Vaginitis, Vaginose, ein lästiges Problem oder eine ­große Herausforderung? © royaltystockphoto.com / shutterstock.com

Brennen und Juckreiz durch gestörte Scheidenflora und Vaginitis, Vaginose

2. Januar 2021
Männer mit Potenzstörungen, Erektionsstörungen, die das Warnsignal ernst nehmen, sollten ärztlichen Rat suchen und ihre Impotenz aktiv ansprechen.

Potenzstörungen als Warnsignal für Diabetes mellitus oder koronare Herzkrankheit KHK

29. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021
Man nicht auf den Einsatz der Echokardiographie verzichten können, um Chronische Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. © Medical Illustrations by Patrick Lynch, / CC 2,5 / wikimedia

Chronische Herzinsuffizienz

18. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK