Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien Orthomolekulare Medizin

Vitalstoffe, Vitamine: was gegen Müdigkeit und für mehr Energie hilft

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
20. September 2020
in CAM-Therapien, Orthomolekulare Medizin
Vitalstoffe, Vitamine: was gegen Müdigkeit und für mehr Energie hilft

Vitalstoffe, Mineralstoffe, Naturstoffe, Vitamine und Spurenelemente helfen gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit für mehr Energie und Leistung.

Zu sehr werden von der Gesellschaft heutzutage mehr Energie und Leistung sowie Einsatz im Beruf gefordert, immer mehr Menschen stoßen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Neben gezieltem „Zurückschalten“ – sofern dies möglich ist – und guten Gesprächen bringt das „Auffüllen“ körpereigener Energiedepots neuen Schwung. Gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit und für mehr Energie helfen dem Menschen zahlreiche Vitalstoffe in Form von Naturstoffen, Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelemente. Schließlich kann man diese entweder über die Nahrung, oder auch in Form von Nahrungsergänzungen dem Körper zuführen.

 

Welche Vitalstoffe gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit helfen und für mehr Energie sorgen

Leistung in verschiedenen Ausprägungen kann und muss mit Freude erbracht werden. Doch vielen Menschen ist die Fähigkeit verloren gegangen, in Ihren Körper hineinzuhorchen und so gesundheitsgefährdende Signale wahrzunehmen.

So werden körperliche Unzulänglichkeiten erst wahr, wenn der eigene Körper mit entsprechenden negativen Symptomen auf Mangelzustände reagiert. Einem drohenden Leistungsverlust kann aber heute gezielt und effektiv vorgebeugt werden.

Der Organismus muss auf Energiequellen zurückgreifen können, die ihm seine optimale Leistungsfähigkeit zu erbringen ermöglichen. Chronischer Stress, erwartete sportliche Leistungsfähigkeit auch im Alter und andere wirkliche oder vermeintliche Anforderungen, verbrauchen oft die letzten Energiereserven; diese gilt es – neben einem „Zurückschalten“ der oft zu hohen Erwartungen an sich selbst – gezielt durch leistungssteigernde Substanzen zu ersetzen und verminderte Energiedepots aufzufüllen.

Qualitativ hochwertige „Leistungselixiere“, mit rasch einsetzenden und spürbaren Wirkungen und auch anhaltenden Langzeiteffekten stehen heute in ausgewogenen Kombinationen in der Apotheke zur Verfügung. Gezielt zugeführte energiespendende Nähr-und Kraftstoffe können die Leistungsfähigkeit wieder herstellen.

Die optimale Zusammensetzung für leistungssteigernden Energiequelle sollte aus folgenden Substanzgruppen zusammengesetzt sein: Vitalstoffe, Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente.

 

Coenzym Q10 – wichtigster Vitalstoff für mehr Energie und Leistung

Im Grunde genommen ist das Coenzym Q10 der bedeutendste Vitalstoff gegen Müdigkeit sowie für mehr Energie und  Energiebereitstellung, „Motor“ für alle Muskelzellen und die Kraftquelle für Herzmuskelzellen, damit fördert es die Herzleistung. Mit zunehmendem Alter sowie durch Stress und Nikotinkonsum fällt der Coenzym Q10 Spiegel deutlich ab und der Körper ist nicht mehr in der Lage dieses, für die Leistung so wichtige Enzym selbst in ausreichender Menge herzustellen. Die Zufuhr von Coenzym Q10 in einer Dosierung von mindestens 20mg kann diese Kraft –und Energiequelle wieder positiv aktivieren.

Besonders Personen, die wegen hoher Blutfettwerte mit Cholesterin senkenden Mitteln behandelt werden, sind auf die Zufuhr von Coenzym Q10 angewiesen. Auch Leistungssportler mit hohem Energieverbrauch sollten auf diese „Powersubstanz“ für ihren Körper zurückgreifen. Die blutdrucksenkende Wirkung von Coenzym Q10 in Kombination mit Magnesium ist für ältere Patienten, die an Bluthochdruck leiden, von Bedeutung.

 

Ginseng, Schisandrafrucht, Mate-Extrakt und Coffein

In der asiatischen Medizin spricht man vor allem der Ginseng-Wurzel als vorbeugender, adaptogener Vitalstoff sehr starke Wirkung gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit zu. Hervorzuheben ist besonders die zentralnervöse Wirkung von Ginseng: zahlreiche Studien belegen die Verbesserung und Erhöhung der Merkfähigkeit, Konzentrationssteigerung und effizienteres Lernvermögen, sodass Ginseng oft auch als wirksame „Brain Food“-Substanz bezeichnet wird.

Aber auch die Schisandrafrucht mit ihrer Leistung steigernden und Kräfte regenerierenden Wirkung ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin vor allem als Schutz Faktor gegen den vorzeitigen Alterungsprozess und in der Stressprävention im Einsatz. Zudem wird der Schisandrafrucht eine positive Wirkung auf die Manneskraft nachgesagt.

Im Grunde genommen sind auch der Mate-Extrakt und Koffein Weitere Substanzen, die zu den anregenden Vitalstoffen gerechnet werden,. Die pflanzlichen Inhaltsstoffe des immergrünen Mate-Baumes werden wegen ihrer muntermachenden Wirkung geschätzt. Zugleich wirken die darin enthaltenen Polyphenole antioxidativ und als potente Radikalfänger in Stresssituationen, sie können so als  „AntiAging“ Substanzen einen wertvollen Beitrag leisten.

In der Kombination mit magenschonendem Coffein erhöhen sich der Wachheitsgrad und die Konzentrationsfähigkeit. Diese Wirkungen sind gerade bei zeitintensiven Tätigkeiten wie Nachtarbeit und bei Belastungen wie langen Autofahrten oder Jetlag von Bedeutung.

 

Vitamine und Spurenelemente als Vitalstoffe für mehr Energie und gegen Müdigkeit

Für mehr Energie und Leistung sind neben einem ausgewogenem Spektrum der Vitamine des B-Komplexes vor allem die Vitamine C und E sowie Zink, Selen, Kupfer und Mangan durch ihre starke, als Radikalfänger wirkende Funktion von großer Bedeutung.

Kalium und Magnesium. Der Mineralstoff Magnesium kann für den belasteten und geforderten Organismus als die Energiequelle dienen. Magnesium aktiviert energieliefernde Prozesse,vor allem in der Skelett-und Herzmuskulatur, wirkt als starker Stressschutzfaktor, stärkt den Knochenstoffwechsel,wirkt gezielt bei Wadenkrämpfen und Muskelzuckungen und hat so seinen festen Platz im Leistungs- und Ausdauersport. Kalium, das wichtigste intrazelluläre Kation wirkt in Kombination mit Magnesium auf Nerven- und Muskelzellen und reguliert den ausgeglichenen Wasserhaushalt im Organismus.

 

Taurin, Cholin und Arginin

Taurin und Cholin sind zwei von Aminosäuren gebildete Energieträger, die vor allem das Zentralnervensystem, die Durchblutung der Retina und die Zellmembranen in ihrer Struktur schützen und ihre Leistungsfähigkeit erhöhen. Die Aminosäure L-Arginin ist vor allem als Ausgangssubstanz für andere im Organismus gebildete, leistungssteigernde Substanzen von Bedeutung. Wachstumshormon, ein wichtiges Hormon für höhere Muskelkraft- und Leistung, wird durch L-Arginin freigesetzt, eine wichtige Substanz im Leistungssport. Über die Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO), hat L-Arginin auch große Wirkung auf das Herzkreislaufsystem, wie Verbesserung der Gefäßdurchblutung und Schutz vor Gefäßablagerungen. Arginin verbessert darüber hinaus auch  das Immunsystems und stärkt so die körpereigene Widerstandskraft. Positiv erbrachte Leistung kann und soll den Menschen Freude bereiten, diese leistungssteigenden Vitalstoffe können dabei in entscheidender Weise helfen.


Literatur:

Shenkin A. Micronutrients in health and disease. Postgrad Med J. 2006;82(971):559-567. doi:10.1136/pgmj.2006.047670. PMCID: PMC2585731


Quellen:

Naturstoffe und Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente: welche Vitalstoffe gegen Müdigkeit helfen und für mehr Energie sorgen. MEDMIX 11/2005.

http://www.who.int/nutrition/topics/micronutrients/en/

Tags: ArgininCholinCoenzym-Q10CoffeinGinsengKaliumL-ArgininMagnesiumMate-ExtraktMüdigkeitPraxisSchisandrafruchtTaurinVitalstoffeVitamine
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com
Erkältung

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Bekannt ist, dass fischreiche Ernährung mit den Omega-3-Fettsäuren kardiovaskuläre Erkrankungen seltener macht. © Auhustsinovich / shutterstock.com
CAM-Therapien

Omega-3-Fettsäuren für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen

12. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Die Naturstoffe von Süssholz, Süßholzwurzel (glycyrrhiza glabra) leisten in der Corona-Pandemie gute Dienste gegen die Beschwerden von Covid 19. © Carmen Hauser / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Süßholzwurzel und Lakritze in der Corona-Pandemie: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

10. Mai 2022
Lonicera japonica (Jin Yin Hua, Japanisches Geißblatt) © rminedaisy / shutterstock.com
Ethno-Medizin

Lonicera japonica (Japanisches Geißblatt) bei fieberhafte Infektionen sowie Covid 19

9. Mai 2022
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Der Einjährige Beifuß (bei der Elbe fotografiert) ist vor allem aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. © Kristian Peters / Creative Commons 3.0

Einjähriger Beifuß mit Artemisinin gegen Malaria, Krebs und Covid 19

21. Februar 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Vitamin C © bitt24 / shutterstock.com

Vitamin C gegen Arteriosklerose und oxidativen Stress

6. Mai 2022
Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com

Im Sommer Vitamin D-Spiegel optimieren

22. April 2022
Wird ein Eisenmangel bei Herzinsuffizienz nachgewiesen, soll eine Behandlung mit Eisenpräparaten in Erwägung gezogen werden. © Maya2008 / shutterstock.com

Bei Herzinsuffizienz immer auch an Eisenmangel denken

21. April 2022
Thuja occidentalis, Abendländischer Lebensbaum © ANGHI / shutterstock.com

Thuja occidentalis (Abendländische Lebensbaum) für Immunsystem und mehr

18. April 2022
Ashwagandha (Withania somnifera) –Indischer Ginseng oder auch Schlafbeere oder Winterkirsche © Eskymaks / shutterstock.com

Ashwagandha (Withania somnifera) – bewährte Wirkung der altbekannten Ayurveda-Heilmethode

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK