Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Lena Abensberg by Lena Abensberg
24. März 2021
in Gastroenterologie und Hepatologie, Krebs und Tumore
Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Ein Genuss ist die Spüllösung nie, deswegen ist es wichtig, neue Darmpräparate für die Koloskopie zu entwickeln, die noch verträglicher und schmackhafter sind. © Alliance Images / shutterstock.com

Je besser die Vorbereitung der Koloskopie mit einem Abführmittel, je sauberer der Darm, umso besser das Ergebnis der Darmspiegelung zur Krebsvorsorge.

Eine Darmspiegelung, die Koloskopie, ist heutzutage ein anerkanntes Verfahren zur Krebsvorsorge, um frühe Formen von Dickdarmkrebs erkennen zu können. Zudem führt dabei der Spezialist eine koloskopische Abtragung von Darmpolypen, den Vorstufen von Krebs, durch. Das hilft wiederum dabei, eine Entstehung von Krebs zu vermeiden. Etwaige Schmerzen beziehungsweise Missempfindungen während der Untersuchung können in allen Fällen durch Gabe eines kurzwirksamen Sedativums vermieden werden. Entscheidend für eine optimale Darmspiegelung ist jedoch eine effektive Vorbereitung und das jeweils richtige Abführmittel, denn nur ein sauber gespülter Darm garantiert ein genaues Untersuchungsergebnis während der Koloskopie zur Vorsorge. Zudem helfen heut auch verschiedene vielversprechende eHealth-Technologien, um die Darmsauberkeit zu verbessern und sich auf die Koloskopie vorzubereiten.

 

Vorbereitung als Hindernis

Allerdings gilt für die Menschen die Vorbereitung auf die Darmspiegelung nach wie vor als großes Hindernis, sich einer Koloskopie zu unterziehen. Patienten äußerten in Befragungen dies häufig als den am meisten gefürchtete Aspekt der Darmspiegelung.

Schließlich kommt es auch heute noch bei 10 bis 25% der Koloskopien immer noch zu unzureichenden Darmvorbereitungen mit beispielsweise längeren Behandlungszeiten. Laufende Bestrebungen zur Verbesserung der Verträglichkeit und des Geschmacks von Darmpräparaten für die Koloskopie sind im Sinne der Qualitätsverbesserung wichtig.

Außerdem müssen die Behandler patientenspezifische Faktoren und Begleiterkrankungen berücksichtigen. Auch das ist ein wesentlicher Aspekt, um die Qualität der Darmvorbereitung verbessern zu können.

Allgemein könnten auch neue moderne Technologien zur besseren Kommunikation und Aufklärung der Patienten über den Darmvorbereitungsprozess in den kommenden Jahren eine größere Rolle spielen.

 

Darmspiegelung zur Krebsvorsorge vorbereiten

Die Vorbereitung zur Darmspiegelung empfinden wie erwähnt viele Menschen oft als Motivationshindernis, sich einer Koloskopie zu unterziehen. Dabei spielen Scham, Ekel sowie die oft erwartete körperliche und zeitliche Belastung einer Darmspülung hierzu häufig eine Rolle.

Andererseits gibt es in Reformhäusern und Apotheken und zunehmend auch über das Internet eine Vielzahl von Angeboten zur „sanften Darmreinigung“ mit zum Teil erheblichen Kosten und Ergebnissen, die eine suffiziente endoskopische Beurteilung unseres Verdauungstrakts nicht ermöglichen. Es gilt daher zu informieren, mit welchen Substanzen die Darmspülung am besten gelingt und wie der Ablauf sein sollte, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

 

Koloskopie verbessern: PEG-Lösung zur Vorbereitung vor der Darmspiegelung als Abführmittel der Wahl

Wichtig ist, dass auch die Darmspülung neben dem beabsichtigten Abführmittel-Effekt Nebenwirkungen hat, die es zu berücksichtigen gilt. Dies betrifft vor allem Elektrolyt-Entgleisungen sowie Interaktionen mit Medikamenten, die zwingend regelmäßig eingenommen werden müssen. Der verschreibende Arzt kann hier aufklären.

Ist der Darm vor der Darmspiegelung optimal gereinigt, können Ärzte Auffälligkeiten wie diesen Polypen gut erkennen und wenn nötig entfernen. © Prof. A. Meining, Uniklinikum Ulm
Ist der Darm vor der Darmspiegelung optimal gereinigt, können Ärzte Auffälligkeiten wie diesen Polypen gut erkennen und wenn nötig entfernen. © Prof. A. Meining, Uniklinikum Ulm

Zur Frage, welches Medikament zur Vorbereitung vor der Darmspiegelung zur Krebsvorsorge als Abführmittel eingenommen werden sollte, scheint sich anhand einer kürzlich publizierten Metaanalyse von 47 Koloskopie-Studien zur Darmlavage eine Polyethylenglykol-Lösung – PEG-Lösung – als Mittel der Wahl durchzusetzen.

Die PEG-Lösung sollte idealerweise geteilt am Abend vor und am Morgen der Untersuchung eingenommen werden. Dieser Modus führte nicht nur zum besten Ergebnis, sondern war auch mit der höchsten Patientenzufriedenheit vergesellschaftet.

Eine weitere kürzlich erschienene italienische Studie bestätigte dieses Ergebnis. Wobei auch gezeigt werden konnte, dass deutlich mehr Adenome – Vorstufen des Darmkrebses – bei Patienten detektiert wurden, die mittels geteilter Dosis vorbereitet wurden. Es spricht folglich vieles dafür, dass diese sogenannte Split-Dosis-Darmvorbereitung zukünftig den Standard darstellen wird. Das Verfahren scheint erhöht den Nachweis von Polypen im Vergleich zu anderen Methoden oder Behandlungsschemata verbessert

 

Sinnvolle Ernährung vor der Koloskopie

Dennoch gilt es auch mit diesem Schema, viele wichtige Dinge zu berücksichtigen. Schon vier Tage vor der Endoskopie sollte man auf faserhaltiges Gemüse und körnerhaltige Lebensmittel verzichten.

Am Tag vor der Untersuchung ist mit einer klaren Brühe zum Mittagessen dann vorerst mal Pause angesagt. Dann nur noch trinken. Die erste Dosis am besten am späten Nachmittag/frühen Abend, die zweite Dosis gleich nach dem Aufstehen, idealerweise drei Stunden vor dem Untersuchungstermin.

Wichtig ist, darauf zu achten, die Spüllösung immer begleitend mit viel zusätzlicher Flüssigkeit einzunehmen. Reichlich klare Fruchtsäfte, Siruplösungen, süße Früchtetees (idealerweise zwei Liter parallel zur Einnahme) helfen, das Resultat zu verbessern und (bei süßen Getränken) gegebenenfalls auch das durch das Fasten bedingte Hungergefühl zu bekämpfen.

Übrigens gibt es zwischenzeitlich auch Apps zum Thema für das Smartphone. Die informieren den Nutzer dann über Details, wann was beachtet werden sollte.

Noch ein letztes Wort zum Geschmack. Ein Genuss ist die Spüllösung nie, egal von welchem Hersteller oder egal ob mit oder ohne zusätzliche Geschmacksstoffe. So schnell wie möglich (am besten eiskalt) runter damit hilft am besten! Und immer muss man daran denken, dass es entscheidend ist, was dabei rauskommt. Das gilt für die Koloskopie im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Optimales Darmkrebs-Screening

Eine qualitativ hochwertige Darmvorbereitung ist wesentlicher Bestandteil für ein optimales Darmkrebs-Screening beziehungsweise eine optimale Überwachung durch die Koloskopie. In den letzten 30 Jahren haben Patienten und Therapeuten mehr Optionen für die Vorbereitung zur Darmspiegelung erhalten. Dazu gehörten neue Wirkstoffe mit geringem Volumen, verbesserter Verträglichkeit sowie einer Reinigungsqualität, die 4-Liter-Präparaten entsprechen. Experten empfehlen eine geteilte Dosierung, um eine qualitativ hochwertige Zubereitung zu erzielen. Eine wichtig Rolle spielt dabei, dass man permanent versucht, Darmpräparate für die Koloskopie verträglicher und schmackhafter zu machen.


Literatur:

El Bizri M, El Sheikh M, Lee GE, Sewitch MJ. Mobile health technologies supporting colonoscopy preparation: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. PLoS One. 2021 Mar 18;16(3):e0248679. doi: 10.1371/journal.pone.0248679. PMID: 33735320.

Gupta V, East JE. Optimal Endoscopic Treatment and Surveillance of Serrated Polyps. Gut Liver. 2020 Jul 15;14(4):423-429. doi: 10.5009/gnl19202. PMID: 31581390; PMCID: PMC7366140.

Millien VO, Mansour NM. Bowel Preparation for Colonoscopy in 2020: A Look at the Past, Present, and Future. Curr Gastroenterol Rep. 2020;22(6):28. Published 2020 May 6. doi:10.1007/s11894-020-00764-4

Sharma P, Burke CA, Johnson DA, Cash BD. The importance of colonoscopy bowel preparation for the detection of colorectal lesions and colorectal cancer prevention. Endosc Int Open. 2020;8(5):E673-E683. doi:10.1055/a-1127-3144

Zawaly K, Rumbolt C, Abou-Setta AM, Neilson C, Rabbani R, Zarychanski R, Singh H. The Efficacy of Split-Dose Bowel Preparations for Polyp Detection: A Systematic Review and Meta-Analysis. Am J Gastroenterol. 2019 Jun;114(6):884-892. doi: 10.14309/ajg.0000000000000155. PMID: 30865011.

F Radaelli, S Paggi, A Repici, G Gullotti, P Cesaro, G Rotondano, L Cugia, C Trovato, C Spada. L Fuccio, P Occhipinti, F Pace, C Fabbri, A Buda, G Manes, G Feliciangeli, M Manno. L Barresi, A Anderloni, P Dulbecco, F Rogai, A Amato, C Senore, C Hassan. Barriers against split-dose bowel preparation for colonoscopy. Gut 2017; 66: 1428-1433. http://dx.doi.org/10.1136/gutjnl-2015-311049.

Myriam Martel, Alan N. Barkun, Charles Menard, Sophie Restellini, Omar Kherad, Alain Vanasse. Split-Dose Preparations Are Superior to Day-Before Bowel Cleansing Regimens: A Meta-analysis. Gastroenterology. AGA Journal. July 2015. Volume 149, Issue 1, Pages 79–88. DOI: https://doi.org/10.1053/j.gastro.2015.04.004


Quelle: Statement »Darmspiegelung – wie bereiten sich Patienten richtig darauf vor?«. Professor Dr. med. Alexander Meining, Vorsitzender Sektion Endoskopie der DGVS. Leiter Endoskopie an der Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinik Ulm. Kongress Viszeralmedizin 2016.

Tags: Darmspiegelung AbführenEndoskopieKoloskopieMeiningPEG-LösungPraxis
ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Prävention bei Brustkrebs hat vor allem für familiär bei vorbelastete Personen eine große Bedeutung. © Piotr Marcinski / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Sport und Bewegung bei Brustkrebs erhöht die Überlebenschancen

9. April 2021
HPV – das Humane Papillomavirus – kann neben Gebärmutter- auch Kopf-Hals-Tumoren auslösen. © Kateryna Kon / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Humane Papillomavirus und Kopf-Hals-Tumoren

8. April 2021
Durchfallerreger Clostridium difficile © Kateryna Kon / shutterstock.com
Infektiologie

Clostridium difficile verändert Oberfläche von Darmzellen

7. April 2021
Krebspatientin © Sasa Prudkov / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Langzeit-Nachsorge erforderlich: Krebs überleben, aber nicht vollständig gesund

6. April 2021
Lungenkrebs © wonderisland / shutterstock.com
Innere Medizin

Zusammenhang ACE-Hemmer Lungenkrebs untersucht

4. April 2021
Osteoporose-Medikament soll Krebszellen bekämpfen © RAJ CREATIONZS / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Bisphosphonate: Osteoporose-Medikament gegen Krebs

30. März 2021
Load More

Magen, Darm, Verdauung

Durchfallerreger Clostridium difficile © Kateryna Kon / shutterstock.com

Clostridium difficile verändert Oberfläche von Darmzellen

7. April 2021
Mit Zwiebel, Honig oder braunen Zucker lässt sich das Hausmittel Zwiebelhustensaft oder Zwiebelsaft sehr einfach selbst herstellen © Salvomassara / shutterstock.com

Zwiebelhustensaft, Zwiebelsaft: alt bewährt gegen Reizhusten

31. März 2021
Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

24. März 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

24. März 2021
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Luft im Magen ist fast immer harmlos. © Timonina / shutterstock.com

Luft im Magen mit Heilpflanzen und dem richtigen Verhalten begegnen

29. November 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK