Subscribe to get Updates
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Übelkeit und Erbrechen können bei eher harmlosen Ursachen selbstbehandelt werden. © igorstevanovic / shutterstock.com

    Übelkeit und Erbrechen selbst und natürlich behandeln

    Luzides Träumen soll durch Training den Traum bewusst machen – ein Albtraum wird hinterfragt. © leolintang / shutterstock.com

    Klarträumen, bewusstes Träumen: Luzides Träumen gegen Albträume

    Lungenentzündung im Alter ist eine gefährliche Erkrankung mit jährlichen Todesopfern. © ditty about summer / shutterstock.com

    Lungenentzündung im Alter: Gefahr steigt

    Lamotrigin

    Lamotrigin – Wirkung bei therapieresistenter unipolarer Depression

    Ein Laxantienabusus ist häufig bei jüngeren Frauen als Mittel zur Gewichtsabnahme. © racorn / shutterstock.com

    Laxantienabusus versus der chronischen Einnahme von Laxantien

    Abbildung: Alter bei Orchidopexie anhand von 3460 Fällen mit primärem Hodenhochstand. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

    Orchidopexie bei Hodenhochstand: Operation früh genug durchführen

    Die Dornen der Katzenkralle sind meist leicht sichelförmig gekrümmt und an der Basis der paarweise angeordneten Blätter gelegen.

    Rheumatoide Arthritis mit den Wirkungen der Katzenkralle bekämpfen

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Aminosäure Taurin © felipe caparros / shutterstock.com

    Mangel an der Aminosäure Taurin verursacht schwere Erkrankungen

    Methamphetamin – Überdosierung und Komplikationen

    Methamphetamin – Überdosierung und Komplikationen

    Die Dornen der Katzenkralle sind meist leicht sichelförmig gekrümmt und an der Basis der paarweise angeordneten Blätter gelegen.

    Rheumatoide Arthritis mit den Wirkungen der Katzenkralle bekämpfen

    Studie zu Magnesium bei Blutgerinnungstörung. © Arbeitsgruppe Nieswandt / Rudolf-Virchow-Zentrum

    Wie effektiv Magnesium ist, wenn die Blutgerinnung gestört ist

    Majoran hebt die Stimmung, entspannt uns und soll sogar als Aphrodisiakum das Liebesleben unterstützen. © Madeleine Steinbach / shutterstock.com

    Das mediterrane Multitalent Majoran zeigt auch Wirkung als Aphrodisiakum

    Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

    Spurenelement Selen: positive Wirkung für Vitalität und Wohlbefinden

    Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

    Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Flügelnüsse an Wilfords Dreiflügelfrucht (Tripterygium regelii) im Botanischen Garten Kopenhagen © Michael Wolf / CC BY-SA 3.0

    Wilfords Dreiflügelfrucht zerstört Krebszellen

    Aminosäure Taurin © felipe caparros / shutterstock.com

    Mangel an der Aminosäure Taurin verursacht schwere Erkrankungen

    Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

    Spurenelement Selen: positive Wirkung für Vitalität und Wohlbefinden

    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht © CC / BotBln / Wikimedia

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht bei Rheuma

    Indischer Weihrauch – Alternative zum bekannten arabischen. © birdy / CC BY-SA 3.0

    Heilpflanze Indischer Weihrauch – Boswellia serrata

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Lungenentzündung im Alter ist eine gefährliche Erkrankung mit jährlichen Todesopfern. © ditty about summer / shutterstock.com

    Lungenentzündung im Alter: Gefahr steigt

    Steviapflanze in Kenya (Steviolglycoside im Süßkraut Stevia rebaudiana) © PRNewsFoto / The Global Stevia Institute

    Steviolglycoside in Stevia: Süßkraut, Süßblatt, Honigkraut

    Die kognitive Reserve ist mitentscheidend, wie fit jemand im Alter ist

    Seit langem ist bekannt, dass Fructose Nebenwirkungen macht. Speziell Limonaden und Fruchtsäfte werden häufig mit Fructose gesüsst. © abc7 / shutterstock.com

    Fructose kann Nebenwirkungen am Herzen verursachen

    Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

    Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

    Grapefruit © Africa Studio / shutterstock.com

    Wechselwirkungen von Johanniskraut und Grapefruit

    Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

    Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Mit dem Pinguin-Gang sicher auf Eis. © DGOU

    Pinguin-Gang bei Glatteis sinnvoll gegen Stürze

    Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

    Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Übelkeit und Erbrechen können bei eher harmlosen Ursachen selbstbehandelt werden. © igorstevanovic / shutterstock.com

    Übelkeit und Erbrechen selbst und natürlich behandeln

    Luzides Träumen soll durch Training den Traum bewusst machen – ein Albtraum wird hinterfragt. © leolintang / shutterstock.com

    Klarträumen, bewusstes Träumen: Luzides Träumen gegen Albträume

    Lungenentzündung im Alter ist eine gefährliche Erkrankung mit jährlichen Todesopfern. © ditty about summer / shutterstock.com

    Lungenentzündung im Alter: Gefahr steigt

    Lamotrigin

    Lamotrigin – Wirkung bei therapieresistenter unipolarer Depression

    Ein Laxantienabusus ist häufig bei jüngeren Frauen als Mittel zur Gewichtsabnahme. © racorn / shutterstock.com

    Laxantienabusus versus der chronischen Einnahme von Laxantien

    Abbildung: Alter bei Orchidopexie anhand von 3460 Fällen mit primärem Hodenhochstand. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

    Orchidopexie bei Hodenhochstand: Operation früh genug durchführen

    Die Dornen der Katzenkralle sind meist leicht sichelförmig gekrümmt und an der Basis der paarweise angeordneten Blätter gelegen.

    Rheumatoide Arthritis mit den Wirkungen der Katzenkralle bekämpfen

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Aminosäure Taurin © felipe caparros / shutterstock.com

    Mangel an der Aminosäure Taurin verursacht schwere Erkrankungen

    Methamphetamin – Überdosierung und Komplikationen

    Methamphetamin – Überdosierung und Komplikationen

    Die Dornen der Katzenkralle sind meist leicht sichelförmig gekrümmt und an der Basis der paarweise angeordneten Blätter gelegen.

    Rheumatoide Arthritis mit den Wirkungen der Katzenkralle bekämpfen

    Studie zu Magnesium bei Blutgerinnungstörung. © Arbeitsgruppe Nieswandt / Rudolf-Virchow-Zentrum

    Wie effektiv Magnesium ist, wenn die Blutgerinnung gestört ist

    Majoran hebt die Stimmung, entspannt uns und soll sogar als Aphrodisiakum das Liebesleben unterstützen. © Madeleine Steinbach / shutterstock.com

    Das mediterrane Multitalent Majoran zeigt auch Wirkung als Aphrodisiakum

    Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

    Spurenelement Selen: positive Wirkung für Vitalität und Wohlbefinden

    Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

    Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Flügelnüsse an Wilfords Dreiflügelfrucht (Tripterygium regelii) im Botanischen Garten Kopenhagen © Michael Wolf / CC BY-SA 3.0

    Wilfords Dreiflügelfrucht zerstört Krebszellen

    Aminosäure Taurin © felipe caparros / shutterstock.com

    Mangel an der Aminosäure Taurin verursacht schwere Erkrankungen

    Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

    Spurenelement Selen: positive Wirkung für Vitalität und Wohlbefinden

    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht © CC / BotBln / Wikimedia

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht bei Rheuma

    Indischer Weihrauch – Alternative zum bekannten arabischen. © birdy / CC BY-SA 3.0

    Heilpflanze Indischer Weihrauch – Boswellia serrata

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Lungenentzündung im Alter ist eine gefährliche Erkrankung mit jährlichen Todesopfern. © ditty about summer / shutterstock.com

    Lungenentzündung im Alter: Gefahr steigt

    Steviapflanze in Kenya (Steviolglycoside im Süßkraut Stevia rebaudiana) © PRNewsFoto / The Global Stevia Institute

    Steviolglycoside in Stevia: Süßkraut, Süßblatt, Honigkraut

    Die kognitive Reserve ist mitentscheidend, wie fit jemand im Alter ist

    Seit langem ist bekannt, dass Fructose Nebenwirkungen macht. Speziell Limonaden und Fruchtsäfte werden häufig mit Fructose gesüsst. © abc7 / shutterstock.com

    Fructose kann Nebenwirkungen am Herzen verursachen

    Rhabarber – süßes, gesundes Gemüse. © Diana Taliun / shutterstock.com

    Der süße Rhabarber: gesundes Gemüse mit vielen positiven Wirkungen

    Grapefruit © Africa Studio / shutterstock.com

    Wechselwirkungen von Johanniskraut und Grapefruit

    Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

    Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Mit dem Pinguin-Gang sicher auf Eis. © DGOU

    Pinguin-Gang bei Glatteis sinnvoll gegen Stürze

    Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

    Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Aktuell

Volkskrankheit Osteoporose – Frauen und Männer betroffen

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
7. März 2018
in Aktuell, Knochen, Muskeln, Gelenke
0
Volkskrankheit Osteoporose © Lightspring / shutterstock.com

Volkskrankheit Osteoporose © Lightspring / shutterstock.com

0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Millionen Menschen leiden an der Volkskrankheit Osteoporose und haben ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche, doch viel zu selten wird medikamentös behandelt.

Millionen Frauen und Männer leiden an der Volkskrankheit Osteoporose und haben ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Doch selbst wenn bereits mehrfach Knochenbrüche zu beklagen sind, werden viele Menschen mit Osteoporose nicht medikamentös behandelt. Das kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) im Vorfeld ihres 61. Kongresses für Endokrinologie vom 14. bis 16. März 2018 in Bonn.

 

Volkskrankheit Osteoporose: erhöhtes Risiko für Knochenbrüche

Bei der Volkskrankheit Osteoporose kommt es zum „Knochenschwund“, das heißt, die Knochendichte nimmt ab und das Risiko für Knochenbrüche nimmt zu. Obwohl 80 Prozent der Osteoporose-Patienten Frauen nach den Wechseljahren sind, ist es keine reine Frauenkrankheit. Die Folgen der Knochenbrüche sind oft gravierend: „Die eingeschränkte Mobilität führt zum Beispiel nach einem Oberschenkelhalsbruch häufig zu einer Einweisung ins Pflegeheim und zwanzig Prozent der Menschen mit einem Oberschenkelhalsbruch sterben direkt oder indirekt daran“, warnt Professor Dr. med. Heide Siggelkow, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

Um das eigene Risiko für eine Osteoporose zu minimieren, kann jeder etwas tun, betont Professor Siggelkow, Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie und Ärztliche Leiterin des MVZ endokrinologikum Göttingen: Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, wenig Alkohol und der Verzicht auf Nikotin gehören zu einer guten Prävention. Prinzipiell sei aber auch ein ausgeglichener Vitamin D- und Kalziumhaushalt für die Knochengesundheit wichtig, ergänzt die Internistin.

Andere Risikofaktoren wie eine entsprechende genetische Veranlagung, das Alter oder Geschlecht und bestimmte Vorerkrankungen kann man nicht beeinflussen. „Es ist wichtig, mithilfe dieser und anderer Faktoren die Patienten zu identifizieren, die ein deutlich erhöhtes Bruchrisiko haben, und sie dann vorsorglich medikamentös zu behandeln“, erklärt Siggelkow. „Leider werden in Deutschland viel zu wenige Menschen mit Osteoporose – selbst nach mehrfachen Brüchen – medikamentös behandelt.“

Dabei stehen zur Prophylaxe diverse Wirkstoffe zur Verfügung, die Knochenbrüche bei stark gefährdeten Patienten drastisch reduzieren können. Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Medikamenten: den Knochenabbau hemmende sowie den Knochenaufbau unterstützende Medikamente. Zur ersten Gruppe gehören beispielsweise Raloxifen, Bisphosphonate und Denosumab. Der Antikörper Denosumab blockiert im Knochen das Signalprotein RANKL (Receptor Activator of NF-kappaB Ligand), das die Bildung und Aktivität von Osteoklasten, der „Knochenabbauer“, fördert. Professor Siggelkow erläutert: „Das Ergebnis ist eine Hemmung des Knochenabbaus durch die Osteoklasten und damit eine Steigerung der Knochendichte.“

Zur zweiten Gruppe der knochenaufbauenden Medikamente zählt Teriparatid, das mit dem menschlichen Parathormon verwandt ist. Gleichfalls anabol – den Knochenaufbau unterstützend – wirken zwei neue, sehr vielversprechende Wirkstoffe: das Hormon-Analogon Abaloparatid, das an der gleichen Stelle wie Teriparatid wirkt, die Anzahl der Knochenbrüche aber stärker senkt, sowie der Wirkstoff Remosozumab. Dabei handelt es sich um einen Antikörper gegen Sklerostin, ein natürliches Protein, das den Knochenaufbau hemmt. Durch den Wirkstoff fällt die Hemmung weg und der Knochenaufbau kann verstärkt erfolgen. „Beide Präparate stehen kurz vor der Zulassung, sind vielversprechend und erweitern unser Therapiespektrum“, so Siggelkow.

„Leider wird die weit verbreitete Osteoporose mit ihrem Risiko für Stürze, Brüche und daraus möglicherweise resultierendem Mobilitätsverlust unterschätzt. Wir sind froh, wenn uns mit den vielversprechenden neuen Medikamenten weitere Mittel gegen diese Krankheit zur Verfügung stehen“, so Professor Dr. med. Matthias M. Weber, Mediensprecher der DGE und Leiter der Endokrinologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Neben dem Thema Osteoporose werden Experten der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie auf der Kongress-Pressekonferenz am 14. März 2018 zudem über psychische Effekte von Hormonen am Beispiel des „Kuschelhormons“ Oxytocin diskutieren sowie Forschungsergebnisse zu chronischen Entzündungsreaktionen, die mit Diabetes, Atherosklerose und Demenz zusammenhängen, vorstellen.

Tags: KnochenbrücheOsteoporosePraxis
Previous Post

LecB-Hemmer gegen Resistenzen

Next Post

Gelbfieber-Infektionen in Brasilien

MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Next Post
Genauso wie das Zika-Virus wird das Gelbfieber-Virus vor allem durch die Aedes aegypti auf den Menschen übertragen. © decade3d anatomy online / shutterstock.com

Gelbfieber-Infektionen in Brasilien

Populär

Damit nicht dauerhaft die Finger schmerzen, sollte man die Ursache rasch finden und behandeln. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

13. Dezember 2019
Der Studie zufolge, beträgt die Lebenserwartung nach einer Osteoporose-Diagnose mehr als 15 Jahre. © Artur_eM / shutterstock.com

Osteoporose beeinträchtigt die Lebenserwartung erheblich

6. November 2019
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

6. November 2019
Schlechter Schlaf ist häufiger Verursacher von Kopfschmerzen am Morgen. © wavebreakmedia / shutterstock-com

Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

6. November 2019
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

6. November 2019
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Flügelnüsse an Wilfords Dreiflügelfrucht (Tripterygium regelii) im Botanischen Garten Kopenhagen © Michael Wolf / CC BY-SA 3.0

Wilfords Dreiflügelfrucht zerstört Krebszellen

15. Dezember 2019
Übelkeit und Erbrechen können bei eher harmlosen Ursachen selbstbehandelt werden. © igorstevanovic / shutterstock.com

Übelkeit und Erbrechen selbst und natürlich behandeln

15. Dezember 2019
Luzides Träumen soll durch Training den Traum bewusst machen – ein Albtraum wird hinterfragt. © leolintang / shutterstock.com

Klarträumen, bewusstes Träumen: Luzides Träumen gegen Albträume

15. Dezember 2019
Lungenentzündung im Alter ist eine gefährliche Erkrankung mit jährlichen Todesopfern. © ditty about summer / shutterstock.com

Lungenentzündung im Alter: Gefahr steigt

15. Dezember 2019
Lamotrigin

Lamotrigin – Wirkung bei therapieresistenter unipolarer Depression

15. Dezember 2019
MedMix

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz
MEDMIX Sitemap

Recent News

Flügelnüsse an Wilfords Dreiflügelfrucht (Tripterygium regelii) im Botanischen Garten Kopenhagen © Michael Wolf / CC BY-SA 3.0

Wilfords Dreiflügelfrucht zerstört Krebszellen

15. Dezember 2019
Übelkeit und Erbrechen können bei eher harmlosen Ursachen selbstbehandelt werden. © igorstevanovic / shutterstock.com

Übelkeit und Erbrechen selbst und natürlich behandeln

15. Dezember 2019

NEWS Archiv-Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz HIV Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs MedUni Wien migräne Nervenzellen Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Wissenschaft Ärztekammer Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK