Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien Orthomolekulare Medizin

Vitamin-D-Mangel und erhöhte Mortalität, Sterblichkeit

Axel Rhindt by Axel Rhindt
15. Februar 2021
in Orthomolekulare Medizin
Viele Experten empfehlen eine Supplementation von Vitamin-D, um Vitamin-D-Mangel zu vermeiden. © HenhouseRadio / shutterstock.com

Viele Experten empfehlen eine Supplementation von Vitamin-D, um Vitamin-D-Mangel zu vermeiden. © HenhouseRadio / shutterstock.com

Klinische Studien zur Sterblichkeit konnten in den letzten Jahren den Zusammenhang zwischen Vitamin-D-Mangel und einer höheren Mortalität zeigen.

In zahlreichen Studien der letzten Jahre wurde gezeigt, dass Studienteilnehmer mit Vitamin-D-Mangel – mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel – häufiger an Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und an Krebs starben und die Mortalität beziehungsweise die Rate der Sterblichkeit allgemein erhöht war. Eine der letzten dahingehenden Untersuchung geschah unlängst in Dänemark (2015). Die verschiedenen Ergebnisse unterstreichen, dass man die Wirksamkeit einer vorbeugenden Einnahme von Vitamin-D-Präparaten zur Vermeidung von Vitamin-D-Mangel sorgfältig prüfen sollte.

 

Risikofaktor Vitamin-D-Mangel vor allem im Winter

Vitamin-D-Mangel ist seit Jahrzehnten als Risikofaktor für Osteoporose bekannt. Neuere Studien zeigten nun, dass Vitamin D aufgrund seiner Hormonwirkung auch andere chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Infektionen beeinflussen können. Somit geht Vitamin-D-Mangel und eine unzureichende Vitamin-D-Versorgung mit erhöhter Mortalität der Bevölkerung einher.

Vitamin-D-Mangel vermeiden und so Risiko für Osteoporose geringer halten. © videodoctor / shutterstock.com
Vitamin-D-Mangel vermeiden und so Risiko für Osteoporose geringer halten. © videodoctor / shutterstock.com

Vor allem im Winter ist die Konzentration von Vitamin-D im Blut vieler Menschen besonders niedrig. Der Vitamin-D-Mangel entsteht vor allem, da der Körper den größten Teil seines Vitamin-D-Bedarfs unter Einfluss der UV-B-Strahlung des Sonnenlichts selbst produziert und die geringe Menge an UV-B-Licht in der dunklen Jahreszeit eben häufig nicht ausreicht, um die Vitamin-D-Produktion ausreichend anzukurbeln und Vitamin-D-Mangel zu vermeiden.

 

Vitamin-D-Mangel ist nicht gleich Vitamin-D-Mangel

Die Sterblichkeit war bei Teilnehmern zahlreicher Untersuchungen mit sehr niedrigen und niedrigen Vitamin-D-Spiegeln statistisch signifikant höher als bei Personen, die höhere Vitamin-D-Konzentrationen im Blut aufwiesen. Nach Berücksichtigung aller Störfaktoren war die Sterblichkeitsrate bei Personen mit sehr ausgeprägtem Vitamin-D-Mangel 1,7-fach, bei menschen mit niedrigen Vitamin-D-Werten 1,2-fach erhöht.

Personen mit sehr ausgeprägtem Vitamin-D-Mangel hatten insbesondere ein erhöhtes Risiko, an einer Erkrankung der Atemwege zu versterben (2,5-faches Sterberisiko). Auch erlagen sie häufiger Herz-Kreislauferkrankungen (1,4-fach) oder Krebs (1,4-fach).

 

Vorbeugend Supplementation gegen Vitamin-D-Mangel und höherer Mortalität

Wenngleich derartige Ergebnisse nach wie vor kontrovers diskutiert werden, empfehlen viele Experten eine Supplementation von Vitamin-D, um Vitamin-D-Mangel zu vermeiden. Im Grunde genommen sollte aber auch in der warmen Jahreszeit wohldosiert aber reichlich Sonne getankt werden, um eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung sicherzustellen und ein Vitamin-D-Depot für dunklere Zeiten anzulegen. Wobei die Dauer der Sonnenexposition – in Abhängigkeit vom Hauttyp – so begrenzt werden sollte, dass sich das Hautkrebsrisiko nicht erhöht.


Literatur

Schöttker B, Haug U, Schomburg L, Köhrle J, Perna L, Müller H, Holleczek B, Brenner H. Strong associations of 25-hydroxyvitamin D concentrations with all-cause, cardiovascular, cancer, and respiratory disease mortality in a large cohort study. Am J Clin Nutr. 2013 Apr;97(4):782-93. doi: 10.3945/ajcn.112.047712. Epub 2013 Feb 27. PMID: 23446902.

Ginde AA, Scragg R, Schwartz RS, Camargo CA Jr. Prospective study of serum 25-hydroxyvitamin D level, cardiovascular disease mortality, and all-cause mortality in older U.S. adults. J Am Geriatr Soc. 2009 Sep;57(9):1595-603. doi: 10.1111/j.1532-5415.2009.02359.x. Epub 2009 Jun 22. PMID: 19549021.

Pilz S, Dobnig H, Nijpels G, Heine RJ, Stehouwer CD, Snijder MB, van Dam RM, Dekker JM. Vitamin D and mortality in older men and women. Clin Endocrinol (Oxf). 2009 Nov;71(5):666-72. doi: 10.1111/j.1365-2265.2009.03548.x. Epub 2009 Feb 18. PMID: 19226272.

Tags: MangelPraxisRisikofaktorSterblichkeitsrateVitamin DVitamin D-Mangel
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Kalzium und Vitamin D © Grafik AFCOM
Herz und Gefäße

Kalzium und Vitamin D verursachen keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2021
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) © SBG2017 / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin E-Wirkung durch Alpha-Carboxychromanol gegen Entzündungen

13. März 2021
Vitamin K
Orthomolekulare Medizin

Vitamin K für Blutgerinnung und Knochenbildung

6. März 2021
Ein niedriger Magnesiumspiegel korreliert mit Stress, Gefäßendothel, Herzerkrankungen und ist in der Schwangerschaft von Bedeutung. © idraw / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Mit dem Magnesiumspiegel steigt die Belastbarkeit

1. März 2021
Schwangere Imagebild © Syda Productions / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin D-Versorgung in der Schwangerschaft oft nicht ausreichend

1. März 2021
Typ-1-Diabetes © david watkins / shutterstock.com
Orthomolekulare Medizin

Vitamin D-Mangel bei Typ-1-Diabetes: häufiges Begleitphänomen

25. Februar 2021
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

24. März 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Kalzium und Vitamin D © Grafik AFCOM

Kalzium und Vitamin D verursachen keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. März 2021
Vitamin D © Pixelbliss shutterstock.com

Vorteile von ausreichend Vitamin D gegen die Corona-Erkrankung Covid 19

26. März 2021
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

24. März 2021
Nahezu menschenleere Strassen in Wien im Lockdown mit vielfältigen Auswirkungen und Milliarden-Kosten. © Panwasin seemala / shutterstock.com

Lockdown global: Die interkulturellen Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen

19. März 2021
Die homöopathische Reiseapotheke sollte ein Grundausstattung von zehn homöopathischen Arzneien am besten in Potenz C12 enthalten. © epiximages / shutterstock.com

Bekannte Mittel für die homöopathische Reiseapotheke

14. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK