Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Schmerzmedizin

Viel zu wenige Migränepatienten bekommen eine optimale Behandlung

Ann-Marie Nüsslein by Ann-Marie Nüsslein
17. September 2019
in Schmerzmedizin
Migränepatienten sollten die Schmerzen nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern beim eine wirksame Behandlung suchen. © fizkes / shutterstock.com

Migränepatienten sollten die Schmerzen nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern beim eine wirksame Behandlung suchen. © fizkes / shutterstock.com

Bei vielen Migränepatienten könnte man die Behandlung verbessern. Zwei Drittel der Migränepatienten waren sogar noch nie deswegen beim Arzt.

Im Grunde genommen ist Migräne weit verbreitet. In unseren Breiten ist etwa jeder zehnte Erwachsene betroffen. Allerdings waren mehr als zwei Drittel der Betroffenen noch nie deswegen zu Abklärung der Kopfschmerzen beim Arzt. Und nicht einmal jede fünfte Person ist in neurologischer Behandlung. Mit der Folge, dass Migräne häufig nicht diagnostiziert und nicht entsprechend behandelt wird. Daher profitieren viel zu wenige Migränepatienten von einer effektiven Behandlung sowie von neuen Therapiemöglichkeiten.

 

Zahlreiche Belastungen durch Migräne

Viele Migränepatienten unterschätzen und vernachlässigen ihre Kopfschmerzerkrankung. Und das, obwohl die Migräne zu zahlreichen Einschränkungen im Alltag und zu einer deutlich verringerten Lebensqualität führt.  Wie groß die Belastung für Migränepatienten ist, zeigt eine Umfrage unter Betroffenen in Österreich mit mindestens 4 Migräne-Tagen pro Monat.

  • Beispielsweise gaben 3 von 4 Befragten an, dass sie unter Schlafprobleme leiden.
  • Weiter verebringen 4 von 5 Befragten viel Zeit abgeschottet in Dunkelheit. Wobei das durchschnittlich fast 16 Stunden pro Monat sind.
  • Schließlich beeinflusst bei rund 2 von 3 Befragten die Migräne auch die Partnerschaft und das Familienleben negativ. Und dasselbe gilt auch für das Berufsleben.

 

Migränepatienten über eine vorbeugende Behandlung informieren

Unter dem Strich suchen viel zu wenige Betroffene professionelle Hilfe. Beispielsweise sind 67,3 % der Migränepatienten laut einer aktuellen Eurolight-Befragung noch nie zum Arzt gegangen, um die Erkrankung beziehungsweise die Kopfschmerzen abklären zu lassen. Nur 17,5 % der befragten Personen befanden sich in neurologischer Behandlung.

Vor allem eine vorbeugende Behandlung (Prophylaxe) kommt noch zu wenigen Migränepatienten zugute. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten für eine Migräneprophylaxe. Schließlich ist hierzu die neueste Entwicklung der Einsatz von monoklonalen anti-CGRP-Antikörper.

Literatur:

Lampl C et al. One-year prevalence of migraine in Austria: a nation-wide survey. Cephalagia 2003; 23:280–286. DOI:10.1046/j.1468-2982.2003.00509.x

Katsarava Z et al. Poor medical care for people with migraine in Europe – evidence from the Eurolight study.  J Headache Pain. 2018; 19(1): 10. Published online 2018 Feb 1. doi: 10.1186/s10194-018-0839-1

»My Migraine Voice Survey«, Umfrageergebnisse für Österreich, April 2018

Tags: migräneMigränepatientenPraxis
ShareTweetSend
Ann-Marie Nüsslein

Ann-Marie Nüsslein

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen
Schmerztherapien

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com
Rheumatologie

Weichteilrheuma: Therapiestrategien bei Fibromyalgie

15. Januar 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

6. Januar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK