Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Knochen, Muskeln, Gelenke

Verletzungen durch High Heels können zu gesundheitliche Folgen führen

Manfred Karner by Manfred Karner
25. Oktober 2021
in LEBENSART
Warum Schönheit leiden muss: Verletzungen und negative gesundheitliche Folgen durch High Heels sind gar nicht selten. © Kaspars Grinvalds / shutterstock.com

Warum Schönheit leiden muss: Verletzungen und negative gesundheitliche Folgen durch High Heels sind gar nicht selten. © Kaspars Grinvalds / shutterstock.com

High Heels sind bei vielen Frauen beliebt, leider sind auch Verletzungen durch High Heels nicht selten, manchmal auch mit schweren gesundheitlichen Folgen.

Dass das permanente Tragen von High Heels (Stöckelschuhe) oft auch Verletzungen und gesundheitliche Folgen verursacht, ist schon seit langem kein Geheimnis. Muss als Schönheit immer leiden? Wann und wo passieren die meisten Missgeschicke? Und wie kann man sie verhindern? Eine rezente Analyse zeigte jedenfalls deutlich, dass High Heels für Frauen zwar psychosexuelle Vorteile bringen können. Aber eben auch die Gesundheit beeinträchtigen. Denn es gibt einen Zusammenhang zwischen High Heels Tragen und Hallux Valgus, Schmerzen des Bewegungsapparates sowie ersten Verletzungen bei Kindern und jungen Frauen. Fraglich sind auch gewisse Erwartungshaltungen, dass Frauen in bestimmten beruflichen und sozialen Situationen hochhackige Schuhe tragen sollten.

 

Psychosexuelle Vorteile (HIGH HABITS) und Attraktivität

High Heels sind aufgrund des Spannungsverhältnisses zwischen Gesundheit und psychosexuellen Aspekten ein herausforderndes Thema. Sehr viele Frauen tragen häufig High Heels, wobei diese auch ein wichtiger Bestandteil der weiblichen Geschlechtsidentität darstellen. Wobei man hierzu schon früher Probleme des expliziten und impliziten Zwangs zum Tragen von High Heels feststellen konnte. Dazu ist es auch problematisch, dass High Heels zu den wenigen Produkten für Erwachsene gehören, die auch Kinder kaufen können. Zur Bedeutung ist auch soziale und sexuelle Aufklärung junger Mädchen notwendig. Dennoch kam es in den letzten Jahren zu einem Anstieg der High Heel-Käufe bei Jugendlichen.

Frühere Studien und Reviews haben schon gezeigt, dass High Heels gesundheitsschädlich sind beziehungsweise erhebliche gesundheitliche Folgen und Problemen verursachen können. Jugendliche sind besonders anfällig für Gruppenzwang. Und bei der Auswahl der Schuhe spielt die Gesundheit insbesondere für weibliche Jugendliche eine geringe Rolle.

Übrigens zeigten unabhängige Studien, dass beim Tragen von High Heels die Lendenkrümmung zunimmt und diese attraktiver erscheint. Eine genauere rezente Analyse ergab sogar, dass Schuhe mit hohen Absätzen die Attraktivität von Frauen in speziellen Fällen erhöhen. Und zwar nur dann, wenn das Tragen von Absätzen die Lendenkrümmung so ändert, dass dies annähernd dem evolutionär optimalen Winkel entspricht.

 

Verletzungen und gesundheitliche Folgen durch High Heels bei US-amerikanischen Frauen

Wissenschafter stellten unlängst fest, dass zwischen 2002 und 2012 insgesamt 123,355 Verletzungen auf das Tragen von High Heel zurückzuführen sind. Besonders hoch war die Verletzungsrate bei jungen Frauen zwischen 20 und 30 Jahren. Die häufigsten Unfälle geschahen erstaunlicherweise in den eigenen vier Wänden.

Die Anzahl der durch hohe High Heels zustande gekommenen Verletzungen hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts nahezu verdoppelt. Das zeigen rezente Untersuchungen. Alleine im Jahr 2011 kam es zu 19,000 Verletzungen. Dabei handelt es sich bei etwa 8 Prozent der Verletzungen um Verstauchungen von Fuß oder Fußgelenk.

Interessant war auch, dass die meisten der High Heel Verletzungen nicht während der Arbeit oder beim Ausgehen passierten, sondern zuhause.

“Ästhetisch ja, gesund leider nein ,“ so Dr. Gerald McGwin, Professor am Department für Epidemiologie an der UAB School of Public Health. „Frauen, die regelmäßig zu hohen Absätzen greifen, sollten sich der damit verbundenen Risiken bzw. Gefahr einer Verletzung bewusst sein.“

 

Anlässe für hohe Absätze sorgfältig auswählen

Eine frühere Umfrage zeigte auch, dass Frauen bereits nach etwa einer Stunde High Heels tragen Schmerzen verspüren. Aber neben Blasen und Druckstellen können hohe Absätze auch zu einer signifikanten Reduktion der Muskelbeweglichkeit in den Fußgelenken führen. Letzteres kann eine Einschränkung der Beweglichkeit des Fußes zur Folge haben. So führen hohe Absätze häufig zu muskuloskeletalen Problemen oder Schmerzen in den unteren Extremitäten.

Frauen werden dazu angehalten, die Anlässen für hohe Absätze sorgfältig auszuwählen. Beispielsweise sei das Tragen hoher Absätze in den eigenen vier Wänden nicht notwendig bzw. empfehlenswert. Sich zu überlegen wann und wie lange Absätze getragen werden, könnte die Verletzungsgefahr bzw. die Anzahl Verletzungen drastisch reduzieren.

 

Fazit

Im Grunde genommen kann das Tragen High Heels verschiedene gesundheitliche Folgen haben. Und zwar wie Probleme im Knöchel, bei der Bewegung der Muskeln sowie durch die Schrittlänge. Außerdem können negative Effekte im Bereich Bewegung und Balance entstehen. Jedenfalls muss auch ist die Komplexität des menschlichen Gehens im Zusammenhang mit High Heels im Fokus zukünftiger Forschungen stehen.

Sehr wohl werden Frauen in Stöckelschuhen nicht zuletzt aufgrund der veränderten Lendenkrümmung als attraktiver wahrgenommen. Auch in der Selbstwahrnehmung.


Literatur:

David M. G. Lewis, Eric M. Russell, Laith Al-Shawaf, Vivian Ta, Zeynep Senveli, William Ickes, David M. Buss. Why Women Wear High Heels: Evolution, Lumbar Curvature, and Attractiveness. Front Psychol. 2017; 8: 1875. Published online 2017 Nov 13. doi: 10.3389/fpsyg.2017.01875

Max Barnish, Heather May Morgan, Jean Barnish. The 2016 HIGh Heels: Health effects And psychosexual BenefITS (HIGH HABITS) study. Systematic review of reviews and additional primary studies. BMC Public Health. 2018; 18: 37. Published online 2017 Aug 1. doi: 10.1186/s12889-017-4573-4.

Maxwell S Barnish, Jean Barnish. High-heeled shoes and musculoskeletal injuries: a narrative systematic review. BMJ Open. 2016; 6(1): e010053. Published online 2016 Jan 13. doi: 10.1136/bmjopen-2015-010053

Philippe Terrier. Complexity of human walking: the attractor complexity index is sensitive to gait synchronization with visual and auditory cues. PeerJ. 2019; 7: e7417. Published online 2019 Aug 1. doi: 10.7717/peerj.7417

Moore Xavier J, et al. Epidemiology of High-Heel Shoe Injuries in U.S. Women: 2002 to 2012. The Journal of Foot & Ankle Surgery. 2015. http://www.jfas.org/article/S1067-2516%2815%2900122-2/abstract

Tags: FußverletzungenHeelsPraxisVerletzungen
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Lifestyle, Lebensstil

Beta-Carotin kann erheblich dazu beitragen, eine unzureichende Vitamin A-Versorgung in der Bevölkerung auszugleichen. © chamille white / shutterstock.com

Aufnahme von Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, wichtig

16. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Gesunde Lebensart

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

18. November 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

27. März 2022
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

Käsepappel, Käsepappeltee: lindernde Wirkung gegen Sodbrennen

17. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK