Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Pflanzenheilkunde

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Mag. Barbara Novak by Mag. Barbara Novak
16. April 2022
in Dermatologie und Ästhetische Medizin, LEBENSART
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen-Heike Rau-shutterstock

Das Veilchen beziehungsweise das Duftveilchen soll als Heilmittel mit seiner Wirkung bei Husten, Asthma, Unruhezuständen sowie Hautleiden die Beschwerden lindern helfen.

„Der Frühling kommt, der Himmel lacht, es steht die Welt in Veilchen“ entstammt der Feder des bekannten Dichters Theodor Storm. Oft wurde das Duftveilchen als kleine Frühlingsblume in Gedichten erwähnt und in Liedern besungen. Selbst am Wiener Kaiserhof wurde das Veilchen mit seine Wirkung als Heilpflanze verehrt. Man zog mit dem gesamten Hofstaat hinaus um das erste Veilchen der Donauauen zu begrüßen. Das sittsamste Mädchen durfte es dann pflücken. Veilchen sind das Attribut der Jungfrauen und der zärtlichen Liebe. Um den Frühling endgültig zu vergraulen, streute man in Frankreich Veilchen über die Äcker. Dieser Brauch wird heute noch mancherorts ausgeführt.

 

Veilchen botanisch im Fokus

Die Pflanzengattung der Veilchen gehört in die Familie der Veilchengewächse (Violaceae). Von den etwa 500 Arten gedeihen die meisten in der gemäßigten Klimazone. Hierzu zählen auch Stiefmütterchen, Hornveilchen und Duftveilchen (Viola odorata). Letzteres ist auch im Bereich der Naturheilkunde erwähnenswert. Das Duftveilchen bildet von März bis April wunderschöne violette Blüten, die sich aus einer grundständigen Blattrosette erheben.


Bärlauch – der herzhafte Frühlingsbote mit Knoblauch-Aroma

Der stechende Knoblauchduft der Bärlauchblätter ist einmalig und aus mehreren Metern Entfernung wahrnehmbar. © Dar1930 / shutterstock.comQuelle: Dar1930 / shutterstock.com
Der stechende Knoblauchduft der Bärlauchblätter ist einmalig und aus mehreren Metern Entfernung wahrnehmbar. © Dar1930 / shutterstock.com

Der Bärlauch, der Wald-Knoblauch, ist eine wohlschmeckende, altbekannte Nahrungs- und Gewürzpflanze, die auch positive gesundheitliche Effekte bieten soll. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/baerlauch-knoblaucharoma/


Duftveilchen als Heilmittel

2007 haben Experten des NHV Theophrastus (Vereins zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V.) das Duftveilchen zur Heilpflanze des Jahres gekürt.

Als Heilpflanze wird das Duftveilchen bei Husten, Asthma, Unruhezuständen und Hautleiden angewendet. Weiter ist das Veilchen ein wunderbares Heilmittel für Kinder.

 

Die Wirkung von Veilchen als Veilchentee nutzen

Der Veilchentee aus frischen Blüten und Blättern der Frühlingspflanze hilft beispielsweise als Hustenmittel gegen Frühjahrserkältungen. Außerdem kann es auch aufgrund seiner schweißtreibenden Wirkung bei Fieber positive Effekte bringen. Hierzu setzt man zwei Teelöffel Blüten und Blätter mit kaltem Wasser an, erhitzt das vorsichtig und lässt den Veilchentee fünf Minuten ziehen, bevor man abseiht. Davon sollte man drei mal täglich eine Tasse trinken.

Interessant ist auch ein Veilchenessig, den man bei Kopfschmerzen einsetzen kann: Eine Hand voll frischer Veilchenblüten füllt man in eine Flasche und gießt Weinessig darüber, alle Pflanzenteile sollten mit dem Veilchenessig bedeckt sein. Diese Mischung darf dann 2 Wochen an einem warmen Ort ruhen ehe man die Blüten abseiht.


Gundelrebe, Gundermann: Beliebtes Gewürzkraut und Zauberpflanze

Gundelrebe, Gundermann, Glechoma hederacea. © Cora Mueller / shutterstock.com
Gundelrebe, Gundermann, Glechoma hederacea. © Cora Mueller / shutterstock.com

Die Zauberpflanze Gundelrebe, Gundermann, hat einen hohen Stellenwert, denn das Gewürzkraut kann in der Küche warme und kalte Speisen veredeln. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/gundelrebe-gundermann/


Veilchenöl

Genauso hilfreich ist ein Veilchenöl, das man bei Hautleiden aller Art (Ekzeme, Akne, aber auch Narbennachbehandlung) verwenden kann. Man füllt ein Glas mit frischen Veilchenblüten voll und bedeckt diese mit einem guten Pflanzenöl.

Schließlich lässt man das Glas zwei Wochen an einem warmen Ort stehen und seiht es anschließend ab. Man verwendet dieses Veilchenöl direkt zur Hautpflege oder verarbeitet es mit Bienenwachs zu einer Salbe. Moderne Forschungen konnten außerdem für Extrakte aus Viola odorata eine blutfettsenkende sowie auch vasodilatative Wirkung feststellen.

 

Veilchenwurzel

Die auch heute noch verwendete Veilchenwurzel stammt nicht vom Duftveilchen. Es handelt sich dabei um das Rhizom, der zur Produktion von Duftstoffen verwendeten Iris-Arten. Folglich bezieht sich der missverständliche deutsche Name auf diese Verwendung. Veilchenwurzel wird traditionell gegen Schmerzen und Beschwerden beim Zahnen von Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt.


Spargel für Genießer kreativ und raffiniert zubereiten

Weißer und Grüner Spargel. © unverdorben jr / shutterstock.comQuelle: unverdorben jr / shutterstock.com
Weißer und Grüner Spargel. © unverdorben jr / shutterstock.com

Eine der beliebtesten Arten, wie man Spargel zubereiten kann, ist die Kombination von zarten Spargelstangen und Sauce Hollandaise. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/spargel-kreativ-raffiniert-zubereiten/


Literatur:

Dancewicz K, Slazak B, Kiełkiewicz M, Kapusta M, Bohdanowicz J, Gabryś B. Behavioral and physiological effects of Viola spp. cyclotides on Myzus persicae (Sulz.). J Insect Physiol. 2020;122:104025. doi:10.1016/j.jinsphys.2020.104025

Tags: DuftveilchenPraxisVeilchenessigVeilchenölVeilchenteeVeilchenwurzelViola odorata
ShareTweetSend
Mag. Barbara Novak

Mag. Barbara Novak

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More
Die Zistrose-Art Cistus incanus blüht violett / orange, ihre herausragende Kraft gegen Viren und Bakterien war bereits im antiken Griechenland bekannt. © Georgios Alexandris / shutterstock.com

Zistrose – Cistrose, Cistus Incanus Tee – gegen Viren und Bakterien

2. April 2022
Heilpflanzen gegen Infektionen: Antimikrobielle und Antivirale Pflanzen stärken unsere Abwehrkräfte und helfen gegen Viren und Bakterien. © Martin Fowler / shutterstock.com; Purpur-Sonnenhut © wanida tubtawee / shutterstock.com; Zistrose © Georgios Alexandris / shutterstock.com;

Antivirale Wirkung von Pflanzen: pflanzliche Mittel gegen Viren und Bakterien

6. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022
Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com

Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

17. Mai 2022
Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Isoflavone aus Rotklee gehören zu den beliebten Phytotherapeutika. © cobalt88 / shutterstock.com

Isoflavone bieten bei Wechselbeschwerden effektive und sichere Wirkung

10. Mai 2022
Die Heilpflanze Mistel ist mittlerweile sehr gut erforscht, Ärzte verordnen ihren Patienten mit Krebs am häufigsten die Misteltherapie als komplementäre Behandlung. HildaWeges Photography / shutterstock.com

Heilpflanze Mistel: Misteltherapie bei Krebs bereits nach Erstdiagnose

10. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK