Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Vegane Low Carb Ernährung, wie soll das gehen?

Lena Abensberg by Lena Abensberg
24. November 2020
in MEDIZIN
Schlank und gesund mit einer ausgewogenen veganen Low Carb Ernährung! © Sunny Forest / shutterstock.com

Schlank und gesund mit einer ausgewogenen veganen Low Carb Ernährung! © Sunny Forest / shutterstock.com

Wer vegane Lebensweise mit kohlenhydratarmer Kost, Low Carb Ernährung, kombiniert, profitiert von den Vorteilen beider Ernährungsarten!

Eigentlich stehen sich die vegane Ernährungsform und die Low Carb Küche diametral gegenüber. Propagiert „vegan“ doch eine Lebensform, die ohne tierische Produkte auskommt und verstärkt auf Kohlenhydrate setzt. Demgegenüber zeichnet sich ein Ernährungsplan auf Basis von Low Carb eher durch kohlenhydratarme Kost aus. Dafür stehen viel Fisch und Fleisch auf dem Speiseplan. Und doch passen beide Ernährungsformen zusammen, denn sowohl bei Low Carb als auch bei der veganen Ernährung stehen jeweils die Förderung der Gesundheit sowie auch die Gewichtsabnahme im Fokus.

 

Vegan Low Carb: Auf veganen Ernährungsplan mit reduzierten Kohlenhydraten umstellen

Wer vegan und Low Carb kombinieren möchte, darf sicherlich nicht dogmatisch handeln. Sonst besteht die Gefahr, dass der Speiseplan in Kürze eintönig wird. Daher bedürfen vegane Low Carb Rezepte einer gewissen planerischen Komponente. Die „erlaubten“ Speisen sind bei beiden Ernährungsarten eingeschränkt. So empfiehlt es sich, zu Beginn der Umstellung systematisches vorzugehen, indem eine Lebensmittelliste ohne Kohlenhydrate einer Sammlung von veganen Produkten gegenübergestellt wird. Dies vereinfacht die Übersicht und erleichtert die Zusammenstellung eines Ernährungsplanes, welcher keine Mangelerscheinungen zeitigt.

 

Mit Low Carb die Umstellung beginnen

Dabei ist die Situation bei jeder Person anders gelagert. Wer sich ein Leben lang von Schweinshaxe, Pommes Frites und Hamburger ernährt hat, dem dürfte die Umstellung schwerer fallen als einem gesundheitsbewussten Menschen, der den Geschmack von Salat und Gemüse aus eigener Erfahrung kennt.

So ist es sicher von Vorteil, die Angelegenheit schrittweise anzugehen. Daher raten viele Experten, sich zuerst von den Anleitungen eines Low Carb Ernährungsplanes inspirieren zu lassen. Dabei geht es um die Reduktion von Zucker und kohlenhydrathaltigen Nahrungsmitteln. Vor allem Kartoffeln, Teigwaren wie Nudeln und weißes Brot besitzen einen hohen Anteil an Kohlenhydraten. Diese wandelt der Körper sofort in Zucker um. Zucker wird vom Organismus bevorzugt verbrannt. Fett wird erst verarbeitet, wenn die Zuckerreserven aufgebraucht sind. Wer sich also kohlenhydratreich ernährt, dessen Fettpölsterchen werden nicht abgebaut, sondern wachsen tendenziell eher an. Die bestehende Problematik bezüglich einer Verbindung von veganer und Low Carb Ernährung ist der relativ hohe Fleischanteil, der bei letzterer die Proteinversorgung sichern soll.

 

Der vegane Ansatz

Immer mehr Menschen entschließen sich dazu, ihren Alltag auf vegane Ernährung umzustellen. Dabei ist die Motivation nicht einheitlich. Gründe für den überdimensionalen Anstieg der fleischlosen Ernährung können ethischer Natur sein oder beziehen sich auf die Gesundheit. Die aktuelle Massentierhaltung sowie der Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen legen davon Zeugnis ab. Zudem drängt der Wille zu nachhaltigen Lebensformen in den Vordergrund. Diese lassen sich schwerlich mit dem Treibhauseffekt und einer hohen Fleischproduktion mit ihren bekannten Konsequenzen des hohen Landschaftsverbrauchs in Einklang bringen.

Parallel zur Low Carb Methode empfiehlt sich auch beim veganen Ansatz in der Ernährung ein schrittweises Herantasten. Wer sich beispielsweise vornimmt, drei Tage die Woche auf Fleisch zu verzichten und das durchhält, dem ist der erste so wichtige Schritt schon gelungen. Nun wird das Hungergefühl bei der veganen Ernährungsform durch einen relativ hohen Kohlenhydratanteil gesättigt. Wer also von den Vorzügen beider Ansätze profitieren will, muss sowohl die energiespendenden Kohlenhydrate reduzieren als auch die eiweißhaltigen tierischen Produkte ersetzen.

 

Gesunde vegane Low Carb Ernährung

Der zu befürchtende Nährstoffmangel ist dabei nur vordergründig. Zudem sind Low Carb und vegane Rezepte schnell zu leckeren Gerichten umgesetzt. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören ausreichend Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße mit ihren lebenswichtigen Aminosäuren. Deshalb sollte man bei Low Carb vegan nur mit hochwertigen Lebensmitteln und mit Salat und Gemüse als Grundlage der Ernährung arbeiten.

Für eine ausreichende Versorgung mit Fetten sorgen neben Olivenöl vor allem Kokosöl zum Anbraten und Hanf- und Leinöl für kalte Speisen. Im Bereich Kohlenhydrate liefern Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, in Maßen genossen, die für den Organismus benötigte Energie. Bei den Eiweißen sollte etwas Sorgfalt walten. Tierische Produkte sind deswegen so beliebt, weil sie alle 8 essenziellen Aminosäuren beinhalten, welche der Körper nicht selbst produziert. Im pflanzlichen Bereich schaffen das nur Soja, Quinoa und Buchweizen. Allerdings decken viele Produkte wie Blumenkohl, Nüsse, Spargel und Spinat diese Anforderungen partiell ab. Damit ist die Eiweißversorgung im Normalfall ausreichend gesichert.


Literatur:

Oh R, Gilani B, Uppaluri KR. Low Carbohydrate Diet. 2020 Jul 9. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan–. PMID: 30725769.

Effects of a low carbohydrate diet on energy expenditure during weight loss maintenance: randomized trial. BMJ. 2020 Nov 3;371:m4264. doi: 10.1136/bmj.m4264. Erratum for: BMJ. 2018 Nov 14;363:k4583. PMID: 33144344; PMCID: PMC7607868.

Slomski A. Low-Carb Diets Help Maintain Weight Loss. JAMA. 2019 Jan 29;321(4):335. doi: 10.1001/jama.2018.22031. PMID: 30694317.

Craig WJ. Health effects of vegan diets. Am J Clin Nutr. 2009 May;89(5):1627S-1633S. doi: 10.3945/ajcn.2009.26736N. Epub 2009 Mar 11. PMID: 19279075.

ShareTweetSend
Lena Abensberg

Lena Abensberg

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln
CAM-Therapien

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM
Urologie

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021
Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021
Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden
Frauengesundheit

Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden

24. Januar 2021
Bei Hypertonie sehr wirksam: Verbesserung des Lifestyle
Innere Medizin

Bei Hypertonie sehr wirksam: Verbesserung des Lifestyle

24. Januar 2021
Wohnungsrenovierungen in der Schwangerschaft vermeiden. © Halfpoint / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Ein neuer Fußboden kann Atemprobleme bei Kleinkindern verursachen

23. Januar 2021
Load More

Ernährung

Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

8. Dezember 2020
Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Ein Punktesystem soll zukünftig ermöglichen, die Prognose von Demenz zu verbessern. © Edwin-Butter / shutterstock.com

Neues Punktesystem zur Prognose von Demenz

18. Januar 2021
Emotionale Probleme wie Liebeskummer beeinträchtigen unsere Schlafqualität. © Tero Vesalainen / shutterstock.com

Das Gefühlsleben beeinflusst die Schlafqualität

18. Januar 2021
Jod © Madeleine Steinbach / shutterstock.com

Tägliche empfohlene Jodzufuhr bei Kindern und Erwachsenen beachten

17. Januar 2021
Verschiedene Schutzmechanismen der Babyhaut sind in den ersten Wochen noch nicht vollständig entwickelt.

Zarte Babyhaut richtig pflegen

17. Januar 2021
Tabuthema Mundgeruch © Tharakorn / shutterstock.com

Halitosis – Mundgeruch aus der Mundhöhle

16. Januar 2021
Kohlenhydrate © Elena Schweitzer / shutterstock.com

Kohlenhydrate – optimal zur Gewichtsabnahme

16. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.com

Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

26. Januar 2021
Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK