Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home LEBENSART Ernährung

Ungesunde Ernährung erhöht zahlreiche andere Risikofaktoren für die Gesundheit

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
27. März 2021
in Ernährung
Den Menschen muss die Entscheidung gegen ungesunde Ernährung und für einen gesundheitsbewussten Lebensstil erleichtert werden. © Shebeko / shutterstock.com

Den Menschen muss die Entscheidung gegen ungesunde Ernährung und für einen gesundheitsbewussten Lebensstil erleichtert werden. © Shebeko / shutterstock.com

Eine ungesunde Ernährung verursacht viele Millionen Todesfälle erhöht zahlreiche andere Risikofaktoren für die Gesundheit.

Nicht nur die Risikofaktoren Übergewicht und Diabetes werden durch eine ungesunde Ernährung begünstigt. Denn auch das Risiko für verschiedene andere Erkrankungen wie Krebserkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht sich dadurch deutlich.

Laut der Global Burden of Disease (GBD) Studie starben beispielsweise im Jahr 2016 weltweit zehn Millionen Menschen an den Folgen eines ungesunden Lebensstils mit falscher Ernährung. Experten gehen davon aus, dass mehr als die Hälfte aller Krankheiten durch eine ungesunde Ernährung mitverursacht wird.

Eine rezente systematische Bewertung der Ernährungsgewohnheiten in 195 Ländern (in den Jahren1990 bis 2017) liefert ein umfassendes Bild der gesundheitlichen Auswirkungen von schlechten Ernährungsgewohnheiten auf Bevölkerungsebene. Die Forscher fanden heraus, dass eine gesunde Ernährung potenziell jeden fünften Todesfall weltweit verhindern könnte. Hingegen hatten Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht und Region Ernährungsrisiken.

Obwohl die Auswirkungen der einzelnen Ernährungsfaktoren von Land zu Land unterschiedlich waren, zeigte sich allgemein vor allem eine nicht optimale Nahrungszufuhr bei Vollkorn, Obst und Gemüse. Die Ergebnisse zeigten auch, dass die ungesunde Ernährung weltweit für mehr Todesfälle verantwortlich ist als alle anderen Risiken. Einschließlich des Tabakrauchens.

 

Gegen eine ungesunde Ernährung, um so Krankheiten vorbeugen

Unter dem Strich gilt heute die richtige Ernährung als wichtiger Bestandteil vieler ärztlicher Behandlungen und vorbeugender Maßnahme. So können etwa Krebspatienten von einer bedarfsgerechten Ernährung enorm profitieren. Ungesunde Ernährung spielt allerdings auch schon bei der Entstehung vieler Krebsarten eine Rolle.

Das Vermeiden einer ungünstigen Ernährungsweise ist auch in der Vorbeugung zahlreicher Volkskrankheiten von Bedeutung. Beispielsweise schützt eine gesunde und ausgewogene Ernährung vor Übergewicht und Adipositas. Und somit auch vor einer Vielzahl von Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck.

Durch das Überangebot an Nahrung und mangelnde Bewegung im Alltag ist Übergewicht heute zu einem Zivilisationsproblem geworden.

 

Mangelernährung, unzureichender Nährstoffbedarf

Aber auch Mangelernährung ist ein zunehmendes Problem. Von Mangelernährung spricht man bei einem Ungleichgewicht zwischen Nahrungszufuhr und Nährstoffbedarf. Menschen mit schweren akuten oder chronischen Erkrankungen und ältere Menschen sind besonders gefährdet.

Wichtig ist es, Patienten mit Risiko für Mangelernährung frühzeitig zu erkennen und einer individuellen Ernährungstherapie zuzuführen. Maßgeblich für die Behandlung ist die ernährungstherapeutische Intervention, die den Patienten ins Zentrum stellt und seine Wünsche und Bedürfnisse mit einbezieht.

Denn eine unzureichende Nährstoffzufuhr kann zahlreiche gravierende Folgen haben. Etwa eine beeinträchtigte Immunfunktion, verlangsamte Wundheilung sowie eine erhöhte Komplikationsrate nach operativen Eingriffen. Das reduziert auch die Lebensqualität und beeinträchtigt die Beweglichkeit. Schließlich erhöht das auch die Sterblichkeitsrate.


Literatur:

The Lancet: Global Burden of Disease Study

GBD 2017 Diet Collaborators. Health effects of dietary risks in 195 countries, 1990–2017. A systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. The Lancet, Vol. 393, No. 10184. Published: April 3, 2019

Tags: ErnährungGesundheitsrisikenMangelernährungPraxis
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Ernährung

Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

Knoblauch effektiv gegen Erkältung, aber auch gegen Covid-19 und Coronaviren

2. April 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

1. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Die Kapstachelbeere, Andenbeere, Physalis ist nicht nur dekorativ, sondern auch gesund. © Slipper Prince / shutterstock.com

Physalis – die orange Kapstachelbeere oder Andenbeere ist auch gesund

4. Mai 2022
Lorbeerblätter © gowithstock / shutterstock.com

Lorbeerblätter aus dem Gewürzschrank auch für die Hausapotheke

30. April 2022
Die Superfood Leinsamen ist heute sehr beliebt. © natashamam / shutterstock.com

Superfood Leinsamen – reich an Balasstoffen, effektiv zur Sättigung

21. April 2022
Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist allgemein gesund für die Gesundheit – für Psyche und Körper

14. April 2022
Mais ist nicht nur lecker in der Küche, sondern auch als Heilpflanze effektiv. © melhijad / shutterstock.com

Heilpflanze – Nährstoffe, Vitamine: Getreide Mais mit gesunde Wirkung

14. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Schisandra (Chinesische Spaltkörbchen, auch Chinabeere, Liebesbeere oder Vitalbeere) gehört gemeinsam mit Rhabarber (Rharbarberwurzel) zu den wirksamsten pflanzlichen Mitteln in der Behandlung von Covid 19. © Leonid-S.-Shtandel / shutterstock.com

Rharbarberwurzel und Schisandra gegen Covid 19

22. Mai 2022
Vor der Proteomanalyse der Tumor-Proteine müssen die hochempfindlichen Massenspektrometer kalibriert werden. © Felix Petermann / MDC

Tumor-Proteine mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren

22. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK