Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Public Relation

Umfrage: Viele kennen den Begriff seltene Erkrankungen aber kaum mehr dazu

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
24. Februar 2020
in Public Relation
Allein unter vielen: Menschen mit seltenen Erkrankungen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. © djd/Sanofi/Getty Images/Grash Alex

Allein unter vielen: Menschen mit seltenen Erkrankungen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. © djd/Sanofi/Getty Images/Grash Alex

Am »Rare Disease Day«, dem 29. Februar, stehen seltene Erkrankungen im Fokus. Viele Menschen wünschen sich mehr Informationen dazu, wie eine Umfrage ergab.

Den Begriff seltene Erkrankung haben zwar viele Menschen schon einmal gehört, doch nur wenige fühlen sich gut informiert. Das ergab der Sanofi Gesundheitstrend, der anlässlich des internationalen „Rare Disease Day“, dem Tag der seltenen Erkrankungen, durchgeführt wurde. Im Auftrag des Gesundheitsunternehmens befragte dafür das Meinungsforschungsinstitut Nielsen repräsentativ 1.000 Menschen in Deutschland.

 

Nur zwei Prozent sind behandelbar

Dass es seltene Erkrankungen gibt, ist 72 Prozent der Befragten bekannt. 64 Prozent beklagen allerdings zu wenig Detailkenntnis und drei Viertel (75 Prozent) wünschen sich, dass das Wissen in der Gesellschaft gestärkt werden solle.

Nicht ohne Grund: Eine Krankheit gilt als selten, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind – in der Summe haben EU-weit dennoch etwa 30 Millionen Personen, in Deutschland circa vier Millionen Menschen, eine seltene Krankheit. Der Frage, ob es für die meisten dieser Leiden bereits ein Medikament gebe, erteilte mehr als die Hälfte (56 Prozent) korrekterweise eine Absage. Von den derzeit 6.000 bis 8.000 bekannten „Seltenen“ sind nämlich nur etwa zwei Prozent behandelbar.

Bei manchen Erkrankungsgruppen sieht es besser aus, etwa für die genetisch bedingten Lysosomalen Speicherkrankheiten. Betroffene können bestimmte Enzyme nicht ausreichend oder gar nicht bilden. Deshalb werden verschiedene Stoffwechselprodukte nicht abgebaut, sondern gespeichert, was die Funktion von Zellen und Organen stören kann. Knapp ein Drittel der 40 bis 50 Lysosomalen Speicherkrankheiten kann nach heutigem Stand therapiert werden, indem das fehlende Enzym ersetzt oder der abzubauende Stoff reduziert wird.

 

Diagnose oft erst nach Jahren

Die Herausforderungen, die eine seltene Erkrankung mit sich bringt, schätzte das Gros der Befragten trotz begrenztem Detailwissen realistisch ein: Über 70 Prozent waren sicher, dass Ärzte eine seltene Erkrankung nicht sofort erkennen. Tatsächlich können fünf bis 30 Jahre vergehen, bis ein Patient die richtige Diagnose erhält. 43 Prozent meinten, dass die Betreuung nicht vor Ort stattfinden könne – das ist ebenfalls richtig, da es in Deutschland aktuell nur 31 Zentren für seltene Erkrankungen gibt. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer sah auch Probleme für den Alltag Betroffener: 54 Prozent der Befragten denken, dass sie ihre Erkrankung wiederholt erklären müssen, ebenso viele sehen Auswirkungen auf das Familienleben. Unter www.sanofi.de finden sich alle Umfrageergebnisse.

 

ShareTweetSend

Related Posts

Corona virus © shutterstock.com
Corona-Pandemie

Aktuelle Stellungnahme der Gesellschaft für Virologie (GfV) zur Molekularen Surveillance durch Sequenzierung von SARS-CoV-2 in Deutschland

26. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben
Corona-Pandemie

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021
Em-Eukal-Immunstark
Public Relation

Em-eukal® ImmunStark unterstützt die Abwehrkräfte

5. Januar 2021
BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem
CAM-Therapien

BIOBENE® Immun Power Complex – gut für das Immunsystem

16. Dezember 2020
COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie
Corona-Pandemie

COVID-19-Impfung: Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg aus der Pandemie

10. Dezember 2020
Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 
Krebs und Tumore

Krebs: Wer mehr weiß, kann damit besser umgehen 

10. Dezember 2020
Load More
Next Post
© Eric Ward / unsplash.com

Pigmentstörungen – Richtige Vorsorge und Behandlung für Altersflecken und Co.

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021
Prostatakrebs, Prostatakarzinom © Lightspring / shutterstock.com

Prostatakrebs nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Männern

27. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result
Ein Punktesystem soll zukünftig ermöglichen, die Prognose von Demenz zu verbessern. © Edwin-Butter / shutterstock.com

Neues Punktesystem zur Prognose von Demenz

18. Januar 2021
Berufsbedingter Hautkrebs ist vor allem für Bauarbeiter sowie Personen in Gartenbau und Landwirtschaft eine Gefahr. © Sementer / shutterstock.com

Berufsbedingter Hautkrebs immer häufiger mit hohen Dunkelzahlen

16. Januar 2021
Als akutes Koronarsyndrom werden eine Reihe von akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen bezeichnet. © CLIPAREACustom-media / shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit gesundem Lebenstil vermeiden

12. Januar 2021
Impfung © Zhukov Oleg / shutterstock.com

Impfungen sind wichtigste vorbeugende gesundheitliche Maßnahme

11. Januar 2021
Samuel Hahnemann musste gegen Zeitgeist, heftige Opposition und Gegnerschaft seitens der bestehenden Eliten ankämpfen.

Die jungen Jahre des Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie

29. Dezember 2020
Hände waschen gehört zu den effektivsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Ansteckung durch Krankheitserreger. © santypan / shutterstock.com

Händewaschen ist wichtig und effektiv, aber reicht das auch bei Norovirus-Infektionen aus?

28. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Ausreichender, erholsamer Schlaf ist aus wissenschaftlicher Sicht das beste und günstigste „Anti-Stress-Mittel“ überhaupt. © lenetstan / shutterstock.com

Erholsamer Schlaf ist nicht selbstverständlich und will gelernt sein

27. Januar 2021
„Memory“ erfordert geschärfte Sinne, um ähnliche Objekte zu unterscheide, soziale Erkennung bei Mäusen zeigt Ähnlichkeiten zum Spiel. © Idee Cathrin Huber / Artwork Sebastian Wieland.

Oxytocin fördert soziale Interaktion und unterstützt die Psychotherapie

27. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK