Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Überleben bei Knochenmetastasen besser abschätzen

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
15. Oktober 2020
in Hämatologie und Onkologie
Die OPTIModel-App wurde entwickelt, um Klinikern bei der Therapie-Entscheidungsfindung bei Patienten mit langen Knochenmetastasen oder Wirbelsäulenmetastasen zu helfen.

Die OPTIModel-App wurde entwickelt, um Klinikern bei der Therapie-Entscheidungsfindung bei Patienten mit langen Knochenmetastasen oder Wirbelsäulenmetastasen zu helfen.

Ein einfaches, niederländisches Modell soll Ärzten dabei helfen, die Zeit, die Patienten mit Knochenmetastasen überleben, besser abschätzen zu können.

Zuverlässige Schätzungen zum Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs und Knochenmetastasen sind für behandelnde Ärzte wichtig, um eine Überbehandlung oder Unterbehandlung zu vermeiden. Eine unlängst publizierte Studie stellte ein neues, vielversprechendes Modell vor. Damit sollen Ärzte ihre Krebspatienten mit fortgeschrittenem Primärtumor und Knochenmetastasen entsprechend ihrem zu erwartenden Überleben leichter zuordnen können. Die Forscher des Medizinischen Zentrums in Leiden, Niederlande, und internationale Kollegen sind davon überzeugt, dass ihr Modell helfen kann. Dann können sie die am besten geeignete Behandlung für die betroffenen Patienten auswählen.

 

Überleben von Krebspatienten mit Knochenmetastasen

Krebsspezialisten, Ärzte und Chirurgen müssen immer wieder das Überleben ihrer Patienten mit fortgeschrittenem Krebs und Knochenmetastasen abschätzen. Denn so können sie die ideale Therapie finden und die verbleibende Lebensqualität der Patienten so gut wie möglich zu erhalten. Das ist eben deswegen so wichtig, um eine Überbehandlung oder Unterbehandlung vermeiden zu können.

Denn ein Zuviel an Behandlung beeinträchtigt die Lebensqualität und bringt letztlich keinen großen Nutzen. Hingegen bedeutet ein Zuwenig an Behandlung, dass nicht alle geeigneten Therapien genutzt werden. Und zwar sind das alle jene, die den Patienten durchaus auch im Kleinen noch helfen könnten.

Zur Beurteilung des einfach zu verwendenden Modells zur Vorhersage analysierten die niederländischen Forscher 1.520 Patienten mit Knochenmetastasen. Und zwar im langen Zeitraum zwischen 2000 und 2013 in sechs niederländischen Krankenhäusern. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug dabei 65 Jahre. Und Primärtumoren in Brust und Lunge waren die häufigsten Krebsarten.

 

Die drei wichtigsten Faktoren

Hier konnten drei unabhängige Prädiktoren des Überlebens bei Patienten mit Knochenmetastasen (der Wirbelsäule) identifiziert werden:

  1. Klinisches Profil des primären Tumors. Unter den Patienten mit Knochenmetastasen war das Profil bei primärem Brustkrebs „günstig“ (längeres Überleben). Bei primärem Lungenkrebs war es jedoch „ungünstig“ (kürzeres Überleben).
  2. Performance Status – Karnofsky-Index. Dieser Standard-Score (Karnofsky Performance Scale)  hilft dabei, die Fähigkeit des Patienten, alltägliche Aufgaben auszuführen, zu beurteilen. Das beschreibt den physischen Zustand von Krebspatienten. Und zudem dient es dazu, das allgemeine Wohlbefinden besser quantifizieren zu können. Außerdem hilft es festzuhalten, wie sehr bei den betroffenen Patienten die Aktivitäten des alltäglichen Lebens einschränken.
  3. Vorhandensein von Organ- und/oder Hirnmetastasen zusätzlich zu den Knochenmetastasen.

Das neue Modell soll Ärzten und Patienten mit Knochenmetastasen helfen, die besten Entscheidungen zu treffen, um angemessen behandeln zu können. Dazu haben die Autoren eine Online- und Mobile-App entwickelt, die die Nutzung des Modells weiter erleichtert.


Die englischsprachige Version der App „OPTIModel“ kann unter http: // optimal-study abgerufen werden.

Tags: Patienten mit fortgeschrittenem KrebsPraxisPrimärtumor
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Brachytherapie wird oft bei Prostatakrebs mittels Seeds durchgeführt – das sind kleine radioaktive Kapseln, die direkt in den Tumor implantiert werden. © US-Gov / Wikipedia
Krebs und Tumore

Prostatakrebs mit OP, Bestrahlung oder Brachytherapie behandeln

14. Januar 2021
osteolytische Knochenmetastasen © CC BY-SA 2.0 / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Osteolytische Knochenmetastasen bei Krebserkrankungen

12. Januar 2021
Röntgenaufnahme: Multiple osteoplastische Knochenmetastasen bei einem Patienten mit Prostatakarzinom. © Hellerhof / CC 3.0. / wikimedia
Hämatologie und Onkologie

Knochenmetastasen: wenn Krebszellen vom ursprünglichen Tumor in den Knochen landen

23. Dezember 2020
Hepatozelluläres Karzinom – HCC –primärer Leberkrebs © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Hepatozelluläres Karzinom – etablierte und neue Therapie-Optionen

21. Dezember 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020
CRISPR/Cas9-Gentherapie bei Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie
Gentechnik und Molekularbiologie

CRISPR/Cas9-Gentherapie bei Sichelzellenanämie und Beta-Thalassämie

10. Dezember 2020
Load More
Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021
Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

22. September 2020
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

10. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK