Freitag, April 26, 2024

Tipps für die Zeitumstellung für Gesundheit und Wohlbefinden

Es gibt einige wichtige Tipps und Tricks für die Gesundheit und das Wohlbefinden nach der Zeitumstellung von Winterzeit auf die Sommerzeit.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr um 2 Uhr um eine Stunde auf 3 Uhr gestellt. Wobei beim Vorstellen der Uhren auf die Sommerzeit natürlich eine Stunde Schlaf verloren geht. Das bringt den biologischen Rhythmus bei vielen Menschen zusätzlich aus dem Takt. Allerdings sollte man sich keine großen Befürchtungen um seine Schlaf machen. Denn der Schlaf reguliert sich selbst, wenn die Voraussetzungen gut sind. Zudem gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks, die Reaktionen des Körpers auf die Zeitumstellung abmildern können.

 

Zeitumstellung und der Schlaf

Die Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit (und umgekehrt) kann zu einer Veränderung des Schlafrhythmus führen und somit Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Dazu gibt es einige Tipps für die Zeitumstellung im Zusammenhang mit dem Schlaf.



Unter dem Strich sollte man die Zeitumstellung im Voraus planen. Dazu sollte man sicherstellen, dass man genug Zeit hat, um sich an die neue Zeit anzupassen. Wenn man bereist einige Tage vor der Umstellung damit, die Schlafens- und Aufstehzeiten um 15 Minuten zu verschieben, kann das helfen.

Wichtig ist auch, dass man genug Schlaf bekommt, um die Veränderungen im Schlafplan auszugleichen. Eine der sehr sinnvollen Tipps für die Zeitumstellung ist es daher, in den Tagen nach der Umstellung Überstunden zu vermeiden oder spät bis in die Nacht zu arbeiten.

Natürlich kann auch Alkohol den Schlaf stören und die Zeitumstellung erschweren. Deswegen sollte man es vermeiden, am Tag der Zeitumstellung Alkohol zu trinken.

Im Grunde genommen kann regelmäßige körperliche Aktivität helfen, den Schlafrhythmus zu regulieren. Damit erleichtert man ebenfalls die Anpassung an die Zeitumstellung. Allgemein gilt, dass man sich jeden Tag bewegen sollte.

Weiter sollte man übermäßiges Essen und große Mahlzeiten vor dem Schlafengehen vermeiden. Je größer der Abstand zum Schlafengehen ist, umso besser.

Wichtig ist auch die Schlafumgebung, die idealerweise ruhig, dunkel und kühl ist. in diesem Sinne kann auch eine Schlafunterlage eine angenehme Umgebung bringen. Allgemein gelten ein kühles Schlafraumklima, eine gute Licht- und Schalldämpfung sowie keine sichtbaren Stressfaktoren oder Uhren, Elektrosmog am Schlafplatz für vorteilhaft.



 

Weitere Tipps für die Zeitumstellung

Im Grunde genommen sollte man am Abend Kunstlicht mit hohem Blaulichtanteil vermeiden. Das Licht vom Computer oder Fensehen sind nicht gut. Aber auch Energiesparlampen haben einen hohen Blaulichtanteil.

Wen man vor dem Schlafengehen körperlich aktiv war, fördert das den Schlaf. Das gilt vor allem für Sport, aber auch für Sex.

Den Abend am Samstag sollte man entspannt verbringen. Am Sonntagabend kann man etwas später als gewohnt zu Bett gehen.

Zudem sollte man sich Zeit zur Entspannung nehmen. Denn Stress kann sich negativ auf den Schlaf und das Wohlbefinden auswirken. Gut sind Yoga, Meditation oder Lesen eines Buches. Jedenfalls Abschalten vor dem Zubettgehen. Übrigens können verschiedene Entspannungstechniken eine wirksame Hilfe sein.

Am Montag nach dem Wochenende der Zeitumstellung sollte man besser eine halbe Stunde früher aufstehen. Die Zeit kann man nutzen, um frische Luft zu tanken, einen kleinen Spaziergang machen und ausreichend zu trinken.

Schließlich sollte man auch auf einen Mittagsschlaf in den Tagen der Zeitumstellung verzichten. Achten Sie auch auf Ihre Ernährung und körperliche Aktivität. Denn eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität können dazu beitragen, dass man sich besser fühlt und auch besser schlafen kann.

Seien Sie übrigens vorsichtig im Straßenverkehr. Die Zeitumstellung kann dazu führen, dass man am Morgen müder und weniger aufmerksam ist. Also Vorsicht im Straßenverkehr.




Literatur:

Sun SY, Chen GH. Treatment of Circadian Rhythm Sleep-Wake Disorders. Curr Neuropharmacol. 2022;20(6):1022-1034. doi: 10.2174/1570159X19666210907122933. PMID: 34493186; PMCID: PMC9886819.

Prendergast BJ. Internalization of seasonal time. Horm Behav. 2005 Dec;48(5):503-11. doi: 10.1016/j.yhbeh.2005.05.013. Epub 2005 Jul 18. PMID: 16026787.

Latest Articles

Folgt uns auf Facebook!

Gehirn, Nerven und Psyche

Resilienz: die Kunst, psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns auch ermöglicht, aus Krisen zu lernen und daraus gestärkt hervorzugehen. In einer idealen Welt wären wir vor Schicksalsschlägen,...
- Advertisement -

Related Articles

Neuroplastizität bei Schlaganfall

Neuroplastizität bezeichnet die Fähigkeit des Gehirns, seine Strukturen ein Leben lang ändern zu können. Dies kann man nach Schlaganfall sehr gut nutzen. Im Grunde genommen ist jeder Schlaganfall...

Neuropsychologische Diagnostik bei neuro­logischen Akutpatienten

Die neuropsychologische Diagnostik ist bei neuro­logischen Akutpatienten – wie mit Schlaganfall und Epilepsie  – von großer Bedeutung. Neurologische Akuterkrankungen – wie Zerebrale Ischämie oder Blutung,...

Fischöl und seine Omega-3-Fettsäuren gegen Psychosen bei Jugendlichen

Fischöl-Kapseln mit seinen mehrfach ungesättigten Omega 3-Fettsäuren konnten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Psychosen entgegenwirken. In einer systematischen Meta-Analyse haben Forscher die Auswirkungen von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren...