Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Corona-Pandemie

Schwarzkümmelöl gegen Coronaviren: Thymoquinon bei Covid 19

Axel Rhindt by Axel Rhindt
20. Januar 2021
in MEDIZIN
3 Löffel Schwarzkümmelöl täglich zeigten eine sehr gute Wirkung gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid-19. © Dionisvera / shutterstock.com

3 Löffel Schwarzkümmelöl täglich zeigten eine sehr gute Wirkung gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid-19. © Dionisvera / shutterstock.com

Hoffnung in der Corona-Pandemie: die natürliche Verbindung Thymoquinon in Schwarzkümmelöl könnte uns im Kampf gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid 19 helfen.

Im Kampf gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid 19 könnte Schwarzkümmelöl mit dem wichtigen Inhaltsstoff Thymoquinon ein natürlicher Hoffnungsträger in der Corona-Pandemie sein. Seine eigenen Covid-19-Symptome motivierten den Erstautor, gemeinsam mit mehreren Wissenschaftlern die Wirkung von Schwarzkümmelöl, das ihm offensichtlich die Heilung brachte, in einer ersten Studie im Frühjahr zu untersuchen.

 

Schild und Schwert in der Corona-Pandemie: Schwarzkümmelöl ein mögliches Mittel gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid 19

Es geschah in einem dicht gedrängten internationalen Flughafen in Osteuropa zu Beginn der Corona-Pandemie, Anfang Februar 2020. Dort hat sich Andrei Sommer nach mehreren Stunden Aufenthalt vermutlich mit dem Coronavirus SARS-Cov-2 angesteckt. Nach neun Tagen traten die ersten Covid-19-Symptome auf.

Dr. Sommer litt nun an extremer Schwäche sowie sehr starken Muskelschmerzen mit leichtem Fieber an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Das Fieber stieg dann allmählich weiter an, jedoch nie über 38 ° Celsius.

Hinzu kam ein trockener und ungewöhnlich schmerzhafter Husten einher, der in einer Region der Lunge auftrat, die tiefer lag als normalerweise bei einer Bronchitis.

Jedenfalls blieb Dr. Sommer zu Hause, vermied kalte Luft und verordnete sich selbst Bettruhe. Dennoch entwickelte sich eine sehr schmerzhafte Stirnhöhlenentzündung, gegen die die Schmerzmittel Aspirin, Ibuprofen sowie Vasograin praktisch keine schmerzlindernde Wirkung brachten. Zudem hatte sich das Lungenluftvolumen merklich reduziert und es zeigte sich auch ein vorübergehender Geruchsverlust.

Der Patient begann Schwarzkümmelöl mit der Dosierung von dreimal täglich ein Esslöffel (5 ml) mit insgesamt 120 ml in acht Tagen einzunehmen. Um den Schmerz und die Entzündung zu verringern, bestrahlte er seine Nebenhöhlen mit 670 nm LED-Licht (Warp 10, Quantum Devices, Inc. USA) bestrahlt. Die Symptome verschwanden sieben Tage nach Beginn der Behandlung.

Ausschlaggebend für den Erfolg der Behandlung mit dem Schwarzkümmelöl scheint das Thymoquinon mit seinen antiviralen, antibakteriellen, entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Eigenschaften zu sein.

 

Weitere Studien mit Schwarzkümmelöl gegen Covid 19 und vielversprechende Ergebnisse zu Schwarzkümmelsamen, Kamille und Honig

Mittlerweile hat man mehrere Arbeiten zum Thema begonnen. In einer im Mai begonnenen Studie wollen die Wissenschaftler herausfinden, ob die Anwendung von Schwarzkümmelöl gegen die Coronavirus-Infektion hilft und die Krankheitsergebnisse bei erwachsenen Covid-19-Patienten im Krankenhaus verbessern kann. Die Patienten erhalten 10 Tage lang zweimal täglich eine Kapsel mit Schwarzkümmelöl. Primärer Endpunkt ist der Anteil der Patienten, die sich am 14. Tag klinisch erholt haben. Die Ergebnisse werden Ende Dezember erwartet.

Eine andere, bereits publizierte Studie brachte äußerst vielversprechende vorbeugende und therapeutische Wirkungen durch ein Nahrungsergänzungsmittel (TaibUVID) mit Schwarzkümmelsamen, Kamille und natürlichem Honig. Schon früher bestätigten Metaanalysen und systematische Überprüfungen zahlreiche positive therapeutische Wirkungen der Schwarzkümmel-Kamille-Honig-Kombination. Bei Covid 19 half die Naturstoffkombination bei der Vorbeugung sowie auch in der Abwehr einer SARS-Cov-2-Infektion.

Die Inhalationstherapie mit Schwarzkümmelöl (Nigella Sativa), Hundskamille (Anthemis hyalina) und einer Costus-Lösung brachte wiederum bei von 65% der Covid-19-Patienten eine Linderung der Atembeschwerden wie Husten und Atemnot.

Bei 70% der Covid-19-Patienten verbesserte die Schwarzkümmel-Kamille-Honig-Kombination in 1 bis 4 Tagen die Symptome, bei 25% verbesserten sich die Beschwerden in 5 bis 10 Tagen. Schließlich dauerte es bei den restlichen 5% länger als 10 Tage. Die Naturstoffe waren sicher, zufriedenstellend und verursachten nur wenig Nebenwirkungen. Und zwar waren das leichter Durchfall und Schwitzen.

Die TaibUVID-Studie wurde prominent im American Journal of Public Health Research sowie im American Journal of Blood Research publiziert und von der WHO.

 

Thymoquinon in Schwarzkümmel

Von der westlichen Schulmedizin bislang noch vernachlässigt kommt Schwarzkümmel bereits in China, dem indischen Subkontinent, Westasien, dem östlichen Mittelmeerraum und Nordafrika gegen das neuartige Coronavirus SARS-Cov-2 und Covid 19 zum Einsatz.

Der antivirale Mechanismus von Thymoquinon ähnelt dem der Malaria-Wirkstoffe Hydroxychloroquin und Chloroquin. Diese sind aber mit enormen Nebenwirkungen, speziell für Herz-Kreislauf, vergesellschaftet. Deswegen hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) schließlich auch erklärt, dass Hydroxychloroquin und Chloroquin nicht sicher und wirksam genug sind.

Unter dem Strich hat keines der aktuell eingesetzten antiviralen Medikamente ein so breites antivirales Spektrum wie Thymochinon. Dieser Aspekt rechtfertigt zusammen mit seinem Immunsystem stärkenden Potenzial die Erwartung, dass Thymoquinon im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und zur Behandlung von Covid 19 eine entscheidende Rolle einnehmen könnte.

 

Wirkmechanismen

Angesichts der bedrohlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie hat das Forscherteam eine umfassenden Literaturrecherche über Schwarzkümmelöl gestartet. Die Wissenschaftler wollten herausfinden, wie groß das Potenzial von Thymoquinon als Wirkstoff zur Behandlung und Prophylaxe von Covid-19-Patienten sein könnte.

Es zeigte sich dabei, dass Thymoquinon die Zellen einerseits vor einer Infektion mit dem Virus schützen kann. Andererseits hilft es, Viren abzutöten. Seine antiviralen, entzündungshemmenden und immunmodulatorischen Eigenschaften werden durch ein breites antibakterielles Spektrum ergänzt, was Thymoquinon gerade jetzt in der Corona-Pandemie so interessant für die Behandlung von Covid-19 macht.

 

Fazit

Aktuell laufen weltweit umfassende klinischen Studien, Covid-19 wirksam zu behandeln. Zum Einsatz kommen vor allem Kortison-Medikamente sowie antivirale Wirkstoffe, die gegen Infektionen mit Malaria, Ebola, HIV etc. bereits bekannt sind.

In einigen Fällen zeigte die gleichzeitige Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, die das Immunsystem unterstützen, wie Vitamin D, Vitamin C, Zink und Selen, eine bessere Verträglichkeit der antiviralen Medikamente. Im Gegensatz dazu benötigt Schwarzkümmelöl keine dementsprechende Ergänzung, da Thymoquinon das Immunsystem automatisch stärkt, wie bereits mehrere ältere Studien gezeigt haben.

Schließlich könnte die Anwendung von Thymoquinon mittels Nanomedizin eine wirksame und günstige Behandlung gegen Covid 19 darstellen. Die Wissenschaftler betonen, dass man schnellstmöglich eine Studie zur Wirkung von Schwarzkümmelöl bei Patienten mit Covid 19 starten sollte.

Offensichtlich kann man Thymoquinon auch synthetisch unter Verwendung von Thymol herstellen. Bei Bedarf könnten somit in sehr kurzer Zeit große Mengen erzeugt werden.


Literatur:

Andrei P. Sommer, Horst-Dieter Försterling, Katlin E. Sommer. Tutankhamun’s Antimalarial Drug for Covid-19. Drug Res (Stuttg) 2021; 71(01): 4-9. DOI: 10.1055/a-1274-1264

Sommer AP, Försterling HD, Naber KG. Thymoquinone: shield and sword against SARS-CoV-2. Precis. Nanomed. 2020 July;3(3):541-548

El-Sayed, S. M.; Almaramhy, H. H.; Aljehani, Y. T.; Okashah, A. M.; El-Anzi, M. E.; Alharbi, M. B.; Rehab, El-Tahlawi; Nabo, M. M. H.; Aboonq, M. S.; Osama, Hamouda; Osama, Alhadramy. The evidence-based taibuvid nutritional treatment for minimizing COVID-19 fatalities and morbidity and eradicating COVID-19 pandemic: a novel approach for better outcomes (a treatment protocol). American Journal of Public Health Research ; 8(2):54-60, 2020. Article | WHO COVID | ID: covidwho-824734

El Sayed SM, Aboonq MS, El Rashedy AG, Aljehani YT, Abou El-Magd RM, Okashah AM, El-Anzi ME, Alharbi MB, El-Tahlawi R, Nabo MMH, Yousef RS, Elshazley M, Abu-Elnaga M, Mahmoud HS, El-Alaf H, Abdelrahman AI, Abdel-Gawad AR, Soliman TM. Promising preventive and therapeutic effects of TaibUVID nutritional supplements for COVID-19 pandemic. Towards better public prophylaxis and treatment (A retrospective study). Am J Blood Res. 2020 Oct 15;10(5):266-282. PMID: 33224571; PMCID: PMC7675122.

Maideen NMP. Correction: Prophetic Medicine-Nigella Sativa (Black Cumin Seeds) – Potential Herb for COVID-19? J Pharmacopuncture. 2020 Sep 30;23(3):179. doi: 10.3831/KPI.2020.23.3.179. Erratum for: J Pharmacopuncture. 2020 Jun 30;23(2):62-70. PMID: 33072416; PMCID: PMC7540233.

Maideen NMP. Prophetic Medicine-Nigella Sativa (Black cumin seeds) – Potential herb for COVID-19? J Pharmacopuncture. 2020 Jun 30;23(2):62-70. doi: 10.3831/KPI.2020.23.010. Erratum in: J Pharmacopuncture. 2020 Sep 30;23(3):179. PMID: 32685234; PMCID: PMC7338708.

Tags: Covid-19Schwarzkümmelöl
ShareTweetSend
Axel Rhindt

Axel Rhindt

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln
CAM-Therapien

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM
Urologie

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021
Gehirn / Kapazitäten / kognitive Leistung © vitstudio / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Kognitive Leistung steigern und verbessern – geistigem Abbau entgegenwirken

25. Januar 2021
Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden
Frauengesundheit

Therapie der erste Wahl mit Isoflavonen bei Wechselbeschwerden

24. Januar 2021
Bei Hypertonie sehr wirksam: Verbesserung des Lifestyle
Innere Medizin

Bei Hypertonie sehr wirksam: Verbesserung des Lifestyle

24. Januar 2021
Wohnungsrenovierungen in der Schwangerschaft vermeiden. © Halfpoint / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Ein neuer Fußboden kann Atemprobleme bei Kleinkindern verursachen

23. Januar 2021
Load More

Komplementärmedizin

Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

10. November 2020
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

4. Dezember 2020
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

6. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Alternative Medizin

Orthomolekulare Medizin stammt aus dem Griechischen und bedeutet, die richtige Versorgung des Körpers mit Nährstoffen (Ortho = gut, richtig; molekular = klein).

Gesund durch orthomolekulare Medizin

12. Januar 2021
Laut den Wissenschaftern soll die im chinesischen Süßholz Glycyrrhiza uralensis vorhandene Substanz Isoliquiritigenin (ILG) in der Lage sein, das Risiko einer Fettleibigkeit infolge fettreicher Ernährung, sowie Diabetes Typ-2 und die Fettleberentstehung zu vermindern. © Stickpen via Wikimedia Commons

Glycyrrhiza uralensis – chinesisches Süssholz – gegen Stoffwechselerkrankungen

7. Januar 2021
Der Hustensaft mit Schwarzem Rettich ist ein altes Hausmittel gegen Husten, um einen natürlich hergestellten Schleimlöser bei Husten anwenden zu können. © TwilightArtPictures / shutterstock.com

Hausmittel gegen Husten: Schwarzer-Rettich Hustensaft

6. Januar 2021
Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

2. Januar 2021
Cumarin wurde erstmals im Jahre 1822 aus Tonkabohnen isoliert, 1868 gelang die erste synthetische Herstellung, worauf es 1876 erstmals vermarktet wurde. © hjochen / shutterstock.com

Cumarin in Zimt bringt verschiedene gesundheitliche Wirkung

31. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

Polyzystisches Ovarialsyndrom mit Coenzym Q10 behandeln

25. Januar 2021
Harnsteine können durch ein neues Diagnosesystem begleitend zur Operation analysiert werden. © Fraunhofer IPM

Analyse der Harnsteine mit neuem Diagnose-System direkt nach der Operation

25. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK