Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Schmerzmedizin

Telemedizin eignet sich auch für die Therapie von chronischen Schmerzen

Rainer Muller by Rainer Muller
24. März 2021
in Schmerzmedizin
Vor allem in der Corona-Pandemie gibt es einen Telemedizin-Boom. © elenabsl / shutterstock.com

Vor allem in der Corona-Pandemie gibt es einen Telemedizin-Boom. © elenabsl / shutterstock.com

Telemedizin, eHealth-Anwendungen und Apps scheinen sich für den Einsatz im Bereich der Therapie von Schmerzen sehr gut zu eignen.

Telemedizin, eHealth und Apps scheinen sich auch gerade deshalb für den Einsatz im Bereich der Therapie von Schmerzen in besonderer Weise zu eignen. Mit diesen Technologien ist es möglich, Schmerzen zu erheben, Schwachstellen in der Kommunikation zu überbrücken, Doppeluntersuchungen zu vermeiden sowie bestehende Behandlungsstandards und Präventionsansätze zu verbessern, und zwar über die Grenzen spezialisierter Schmerzzentren hinweg. In den letzten Jahren ist folgerichtig eine wachsende Anzahl von Projekten, Produktentwicklungen und wissenschaftlichen Studien mit bzw. zu den neuen Technologien zu verzeichnen, auch im Bereich der Schmerztherapie.

Mit deren Nutzung werden große Erwartungen an eine Verbesserung der Qualität und Effizienz von Präventions- und Versorgungskonzepten verknüpft. In weiten Teilen der Bevölkerung ist die Bereitschaft zur Nutzung groß. Allerdings ist noch lange kein klinischer, versorgungsstruktureller und wissenschaftlicher Konsens darüber erreicht, wie die Telemedizin eingesetzt werden können, um optimalen und breiten Zugang zu schmerztherapeutischer Versorgung zu schaffen mit dem Ziel einer insgesamt verbesserten Versorgungsqualität. Es fehlt an wissenschaftlicher Evidenz, um Qualität und Sicherheit dieser Anwendungen einschätzen zu können.

Genau hier besteht also erheblicher Forschungsbedarf, den einige Projekte zu decken beginnen. Auch Fragen des Datenschutzes gehören zu den dringend zu lösenden Themen auf diesem Gebiet. Neben den Chancen für eine verbesserte schmerztherapeutische Versorgung ist damit auch die Hoffnung verbunden, über Apps wichtige Datenquellen für die Versorgungsforschung erschließen zu können.

 

Schmerztherapeutische Unterversorgung

Die schmerztherapeutische Versorgung sowohl akuter als auch chronischer Schmerzen ist in Deutschland großen regionalen Unterschieden unterworfen. Sie gilt insgesamt als unzureichend, obwohl kosteneffektive Behandlungsmethoden verfügbar sind. Nicht zuletzt wird dies durch die seit Jahren kontinuierlich steigende Anzahl von Patienten mit chronischen Schmerzen belegt. Zu den Gründen für diese Defizite zählen u. a. geografische Distanzen zu spezialisierten Versorgern, mobilitätseinschränkende und funktionelle Behinderungen der Patienten, ökonomische Limitationen sowie bildungsbezogene und versorgungsstrukturelle Barrieren.

Eine schmerztherapeutische Unterversorgung kann die Chronifizierung von Schmerzen fördern und schwere emotionale Störungen verursachen. Diese beeinträchtigt bei vielen Betroffenen die Lebensqualität erheblich. Es drohen Erwerbsunfähigkeit, Invalidität sowie ausgeprägter Inanspruchnahme des Gesundheitssystems. Nicht zuletzt aus diesen Gründen ist es mittlerweile auch gesundheitspolitisches Ziel, die schmerztherapeutische Versorgung weiterzuentwickeln, auszubauen und zu differenzieren. Die Schmerztherapie nutzt vorwiegend kommunikative und medikamentöse Wirkfaktoren.


Quelle:

Statement » Schmerztherapeutische Unterversorgung: Zu weit weg, zu teuer, unbekannt? Wie Telemedizin, eHealth und Apps Defizite in der Versorgung beheben können « – Professor Dr. med. Carla Nau Professorin für Anästhesiologie an der Universität zu Lübeck, Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck zum  Deutschen Schmerzkongress der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V., Oktober 2018, Mannheim

Tags: Praxisschmerztherapeutische Versorgung
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Schmerzen @ afcom.at
Kopfschmerzen behandeln

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.
Knochen, Muskeln, Gelenke

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com
Orthopädie

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022
In der Therapie des medikamenteninduzierten Kopfschmerzes stellt die Entzugsbehandlung eine conditio sine qua non dar. © dragana gordic / shutterstock.com
Kopfschmerzen behandeln

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz – ambulante Therapie

15. April 2022
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

2. April 2022
Steife Fingergelenke gehören zu jenen Symptomen, die Vorboten einer enzündlichen Rheuma-Erkrankung, Arthritis, sein können. © Blurry Me / shutterstock.com

Steife Fingergelenke rasch behandeln – auf Rheuma abklären lassen

22. Februar 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Chronische Schmerzen nach einer Knie-Op sind nach wie vor ein stark unterschätztes Phänomen. © evgeny atamanenko / shutterstock.com

Chronische Schmerzen nach Knie-Op mit künstlichem Kniegelenk

16. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK