Morbus Basedow mit Ultraschall erkennen
Eine Ultraschall-Untersuchung kann die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow – eine Funktionsstörung der Schilddrüse – eindeutig entdecken. Hunderttausende Frauen leiden in unseren Breiten an ...
Eine Ultraschall-Untersuchung kann die Autoimmunerkrankung Morbus Basedow – eine Funktionsstörung der Schilddrüse – eindeutig entdecken. Hunderttausende Frauen leiden in unseren Breiten an ...
Mittels Ultraschall, Echokardiographie, kann man in der Corona-Pandemie bei Patienten mit Herz-Vorerkrankung schwere COVID-19-Verläufe früh erkennen. Die Echokardiografie ist die ...
Ein frühes Ultraschall-Screening im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen ist sinnvoll, um asymptomatische Carotisstenosen aufzuspüren. Rund 265.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland ...
Die Halsschlagader mit Ultraschall zu untersuchen, ist die Methode der Wahl, um eine Verengung der Halsschlagader – die Karotisstenose – zu diagnostizieren. Die ...
Ein Schulter-Impingement-Syndrom ist eine Funktionsstörung der Schulter infolge chronischer Überbelastung, wobei es zahlreiche Therapien gegen die Schmerzen gibt. Schulterschmerzen sind weltweit ...
Nach rasanter Fortentwicklung der Technologie ist der Ultraschall mittlerweile fester Bestandteil in der Erkennung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Seit seiner Einführung in ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber