Empfehlungen zur Ernährung bei Rheuma
Die Ernährung hat bei Rheuma großen Einfluss auf die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen, hierzu gibt es spezielle Ernährungsempfehlungen. Die ...
Die Ernährung hat bei Rheuma großen Einfluss auf die Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen, hierzu gibt es spezielle Ernährungsempfehlungen. Die ...
Rasch nach Auftreten erster Symptome durch steife Fingergelenke sollte man mit der Behandlung beginnen, denn häufig ist Rheuma Grund für die Gelenkbeschwerden. ...
Bewegliche Gelenke schaffen Lebensqualität. Eingriffe wie Gelenkversteifungen und Prothesen-Implantationen gegen Rheuma helfen bei schwer zerstörten Gelenken. Die Anzahl stark zerstörter und deformierter ...
Die minimalinvasive Chirurgie – Arthroskopie der Gelenke – kommt seit Jahren in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie mittlerweile auch bei Rheuma ...
Rheuma bei Schuppenflechte ist häufig unerkannt. Die frühzeitige Behandlung hilft vielen Patienten, die Symptome unter Kontrolle zu bringen. Bis zu zehn ...
Der Begriff Rheumatischer Formenkreis beschreibt nicht nur zahlreiche Erkrankungen des Bewegungs- und des Stützapparates, es können aber auch alle anderen Organe betroffen ...
Der Einsatz von Cannabis gegen chronische Schmerzen bei Rheuma wird intensiv diskutiert, Experten warnen aber vor der Selbstmedikation. Viele Erwachsene ...
Natürliche Ätherische Öle eignen sich sehr gut für die Massage bei Rheuma – mit sehr guter Wirkung und einzigartigen Vorteilen. ...
Lebensstil-Veränderungen können Rheuma-Erkrankungen günstig beeinflussen, werden aber immer noch zu wenig berücksichtigt. Fast alle von Rheuma Betroffenen stellen ihren Ärzten ...
Patienten mit Rheuma sollten insbesondere bei erhöhtem kardiovaskulärem Risiko für Herz-Kreislauf auf einen gesunden Lebensstil achten. Ohne Rauchen, mit viel ...
Nichtsteroidale entzündungshemmende Schmerzmittel (NSAR) wie Ibuprofen führen nicht zu schlechteren COVID-19-Krankheitsverläufen. Die Verwendung von nichtsteroidalen Schmerzmittel (Antiphlogistika, NSAR) wie Ibuprofen ...
Jeder fünfte Rheuma-Patient muss seinen Arbeitsplatz aufgeben. Die Vereinbarung von Rheuma und Beruf stellt eine große Herausforderung dar. Unter dem Strich konnte man ...
Die meisten Rheuma-Patienten leiden auch an klassischen Risikofaktoren für Herzinfarkt wie schlechte Blutfettwerte und Bluthochdruck. Wie bei viele anderen chronischen Patienten sind auch Rheuma-Patienten nicht ...
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Patienten mit Rheuma: DGRh veröffentlicht Daten aus dem Deutschen COVID-19 Register. Sind Rheumapatienten bei einer ...
Innovative Screening-Konzepte zur Diagnose sollen dabei helfen, wesentlich schneller Rheuma zu erkennen und die Prognose für die Patienten zu verbessern. ...
Experten warnen davor, dass bei der Volkskrankheit Rückenschmerzen als Ursache für die Beschwerden viel zu selten Rheuma erkannt wird. Bei ...
Rheumaerkrankungen bergen ein hohes Risiko für Begleiterkrankungen. Eine aktuelle deutsche Studie belegt die Gefahr einer Unterversorgung. Rheumaerkrankungen erhöhen das Risiko für ...
Auch bei komplett zerstörtem Gelenk kann man mittels Operation eine Schmerzlinderung und eine Verbesserung der Funktion im Alltag erreichen. In den letzten Jahren zeigt ...
In der Tat leidet jeder zweite Mensch über 50 in unseren Breiten an Gelenkschmerzen. Oft erhalten Betroffene erst nach Jahren ...
Das fettlösliche Vitamin E hat vor allem die Aufgabe, mit seiner Wirkung den Körper vor zerstörerischen freien Radikalen Schutz zu ...
Eine vollwertige Ernährung mit Vollwertkost und weitgehendem Verzicht auf Fleisch bietet den Patienten effektive Hilfe bei rheumatischen Schmerzen. Rheuma ist ein ...
Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht – kann gegen Rheuma eine Alternative sein. Die Wirksamkeit soll dem Antirheumatikum Methotrexat ähnlich sein. ...
Menschen mit Rheuma haben ein hohes Thrombose-Risiko, wobei auch bei COVID-19 Thrombosen und Lungenembolien eine große Rolle spielen. Rheuma-Patienten mit rheumatoider Arthritis ...
Wenn man Rheuma-Erkrankungen homöopathisch behandeln will, so richtet sich die Auswahl der Substanzen nach dem Symptomen und Modalitäten. Im Grunde genommen ...
Auch Haut, Gefäße oder innere Organe können betroffen sein: Komorbiditäten bei Rheuma – Begleiterkrankungen, Folgeerkrankungen, Nebenerscheinungen – beeinflussen die Therapie sehr. Entzündlich-rheumatische ...
Was man gegen Wetterfühligkeit tun kann, wenn bestimmte Wetterlagen diverse Beschwerden wie Kopfschmerzen und Müdigkeit verursachen. Das Klima ändert sich. Ob es ...
Rheuma, Kinderwunsch und Schwangerschaft stellen für die Beziehung von Arzt, Rheumatologen und Patientin eine besondere Herausforderung dar. Im Grunde genommen sind Frauen mit Rheuma-Erkrankungen ...
Zu den Folgen einer chronischer Übersäuerung des Körpers gehört, dass Gelenklüssigkeiten eine höhere Säurekonzentration aufweisen, was wiederum Rheuma begünstigt. Als ...
Trotz positiver Berichte zur Anwendung der Cannabinoide gibt es keine wissenschaftliche Evidenz, um deren Einsatz bei Rheuma zu empfehlen. Eine ...
Rheuma-Patienten unter immunsuppressiver Therapie haben in der Corona-Pandemie ein höheres Risiko für die Coronavirus-Erkrankung Covid-19. Das Coronavirus SARS-CoV-2 verursacht die Atemwegserkrankung COVID-19, ...
Um Menschen mit Rheuma und COVID-19 bestmöglich versorgen zu können, sollen in Deutschland Ärzte ihre Fälle in einem Online-Register dokumentieren. ...
Impfungen sind bei Rheuma sehr wichtig, denn die Abwehrkräfte der Patienten sind geschwächt, doch bei einem Lebendimpfstoff ist Vorsicht geboten. Im Grunde genommen ...
Rheuma-Patienten können die Krankheitsbewältigung (Coping) mit richtigen Strategien aktiv steuern, wobei das auch wichtig für die Therapie ist. Grundsätzlich bezeichnet man ...
Der geringere Konsum von Salz soll besonders bei Rheuma helfen. Denn Rheuma-Patienten leiden häufiger an Bluthochdruck als gesunde Menschen. Im Grunde ...
Biosimilars sind Nachahmerprodukte von Biopharmazeutika, die kostengünstige Perspektiven in der Rheumatologie bieten sollen. Experten fordern eigene Zulassungsstudien. Grundsätzlich gehören biotechnologisch hergestellte ...
Jährlich findet am 12. Oktober der Welt Rheumatag statt. Im Fokus stehen Bedeutung der frühen Diagnose und des schnellen Zugangs ...
Das Rheuma ABC soll einen kurzen Überblick über verschiedene Aspekte zu Rheuma geben. Wer glaubt, dass Rheuma eine einzige Krankheit ...
Rheuma-Erkrankungen beginnen oft zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr, die Patienten sind in dieser Zeit meist voll am Arbeitsmarkt integriert. Menschen mit Rheuma stehen bei ...
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) bei Rheuma – die neue Versorgungsstruktur und ihre Auswirkungen für die Patienten in Deutschland. Was ist ...
Zugelassene Medikamente sind für Kinder mit rheumatischen Erkrankungen nach wie vor die Ausnahme – der Off-Label-Use ist Standard. Ein heute an einer ...
Bei Patienten mit Rheuma erfordert die Endoprothetik spezielle operative Erfahrungen und fundierte Kenntnisse der Grundkrankheit und deren Behandlung. Die Endoprothetik zählt bezüglich ...
Der RheumaPreis zeichnet kreative Konzepte für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen aus, Bewerbungen noch bis Mitte Juli möglich. Rund 20 Prozent ...
Der Einsatz von Ultraschall bei Rheuma-Patienten kann selbst kleinste Entzündungen an Gelenken und Sehnen erkennbar machen. „An Rheumatismus und an wahre ...
Zur frühen Rheumadiagnose hat der Ultraschall große Bedeutung: die Sonographie ist hilfreich und kann wichtige Hinweise im Verlauf der Erkrankung geben. Erste Anzeichen treten ...
Übungsprogramme mit Hilfe einer Spielekonsole können eine alternative, unterstützende Option für Patienten mit Rheuma-Erkrankungen sein. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin ...
Neue Projekte der Rheumaliga: Gut leben mit Rheuma und Rheumatage im Herbst – Statement von Gertraud Schaffer, Präsidentin der Österreichischen ...
Rheumatologen hoffen auf die schnelle Zulassung neuer Wirkstoffe für Kollagenosen und Vaskulitiden, hier ist derzeit die medikamentöse Therapie stark eingeschränkt. Gegen einige ...
Experten raten zu „No Sports“ vor dem Gelenkultraschall, da eine körperliche Anstrengung am Vortag die Diagnose von Gelenkrheuma erschwert. Wer ...
Der heurige Linzer Rheumatag am 2. März im Neuen Rathaus steht unter dem Motto: Rheuma hat viele Gesichter! Schmerzen ...
Rheumatag im Burgenland: Frühzeitig erkennen – gezielt behandeln „In Österreich sind rund zwei Millionen Menschen von rheumatischen Erkrankungen betroffen, ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber