WHO: Wirkung der Pille danach Ulipristalacetat im Vergleich zu Levonorgestrel überlegen
Die Pille danach mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat wirkt kurz vor dem Eisprung und kann ihn noch verschieben und hat deswegen laut WHO ...
Die Pille danach mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat wirkt kurz vor dem Eisprung und kann ihn noch verschieben und hat deswegen laut WHO ...
Der Bärlauch, der Wald-Knoblauch, ist eine wohlschmeckende, altbekannte Nahrungs- und Gewürzpflanze, die auch positive gesundheitliche Effekte bieten soll. Die Landschaft ...
Cannabis kann riskante Auswirkungen von Alkohol bei Mischkonsum verstärken. Dazu gehört vor allem ein höheres Risiko für schweren und häufigen Substanzkonsum. ...
Passivität fördernde Therapieverfahren werden kritisch gesehen, stattdessen sollte man symptomatisch medikamentös Rückenschmerzen behandeln. Schmerz ist ein sinnvolles Frühwarnsystem des Körpers. Schmerzen können aber ...
Zur Lungenvolumen-Reduktion haben sowohl die Lungenvolumenreduktionsoperation und als auch die Bronchoskopie Vor- und Nachteile. Beim Lungenemphysem führt dazu, dass das Lungengewebe ...
Wenn die Nerven unter hoher Spannung stehen, so kann ein derartiger negativer Stress krank machen und Gegenmaßnahmen sind erforderlich. Verschiedene ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber