Diabetes und Osteoporose: bedeutende Rolle des Vitamin D
Diabetes und Osteoporose: Die Knochenstabilität nimmt mit dem Alter ab und kann zu Osteoporose führen. Menschen mit Diabetes profitieren von ...
Diabetes und Osteoporose: Die Knochenstabilität nimmt mit dem Alter ab und kann zu Osteoporose führen. Menschen mit Diabetes profitieren von ...
Zur Vorbeugung und Therapie der Osteoporose ist auch das Vitamin K (Vitamin K2) – neben Kalzium und Vitamin D – als ...
Eine rechtzeitige, optimale Osteoporose-Therapie kann neue Knochenbrüche verhindern, wobei auch der effektiven Prävention große Bedeutung zukommt. Ziel von Osteoporose-Therapie und Prävention ist ...
Für eine adäquate Therapie von Osteoporose-Schmerzen kann man heutzutage mit modernen Opioide als nebenwirkungsarme Langzeittherapie behandeln. Anfänglich schmerzt es dumpf und stechend bei jeder ...
Verschiedene Prophylaxe-Tipps bei Osteoporose zu Ernährung und Bewegung helfen dabei, starke Knochen zu bilden sowie die Knochen zu stärken. Der 3-Punkte-Plan der Experten ...
Neben schützenden Maßnahmen für den Stützapparat sowie einer wirksamen Therapie muss der Arzt bei Sekundärer Osteoporose auch die Ursache identifizieren. Neben einer wirksamen Therapie und ...
Osteoporoseschmerzen sind sehr typisch für chronischen Schmerz: Bei typischen Mikro-Frakturen brechen die Deckplatten der Wirbelkörper ein, die Wirbel sinken zusammen. Durch ...
Wiener Forscher zeigen den Zusammenhang: Statine können abhängig von der Dosierung und der Potenz das Entstehen einer Osteoporose begünstigen. Forschende der ...
Früher wurde die Diagnose einer Osteoporose als Erkrankung älter werdenden Frauen betrachtet. Heute steht allerdings auch die Osteoporose bei Männern im Blickpunkt. ...
Schulmedizinische Therapien von Krankheiten im Alter kommen oft zu spät, wichtig ist Vorbeugung und Früherkennung von Vitamin-Defiziten. Der Alterungsprozess hat ...
Ein Osteoporose-Medikament könnte vor Krebs – wie der Brust und der Lunge – schützen, gängige Bisphosphonate können EGF-Rezeptoren blockieren. Das ...
Patienten mit Osteoporose sind stärker anfällig für Verletzungen und Frakturen, der Sturzprophylaxe kommt daher eine bedeutende Rolle zu. Die Frakturanfälligkeit ...
Mit Sport und gesunder Ernährung am besten möglichst früh schon von Kindheit oder Jugend an kann man Osteoporose effektiv vorbeugen. ...
Teriparatid führt bei Osteoporose zu einer Vermehrung von Knochensubstanz, das Parathormon kann verloren gegangene Mikrostrukturen wiederherstellen. Wenn nicht genügend neue Knochensubstanz nachwächst, ...
Eine Wiederholung der Messung der Knochendichte nach 3 Jahren ermöglichte bei Frauen keine bessere Vorhersage für Frakturrisiko und Osteoporose. Eine wiederholte ...
Vitamin K2 scheint in Verbindung mit Vitamin D und Kalzium eine wichtige Rolle für die Knochen, bei Osteoporose und die ...
Die Volkskrankheit Osteoporose ist eine chronische systemische Skeletterkrankung, wobei heute etwa jede dritte Frau und jeder achte Mann über 50 daran erkrankt. ...
Maßnahmen zur Sturzprävention und eine effektive Bewegungstherapie bei Osteoporose gehören zu den wichtigsten Faktoren, um Knochenbrüche zu vermeiden. Unter dem Strich bleibt ...
Altersbedingter Gelenkverschleiß und Knochenbrüche im Alter nehmen zu, neue Techniken reduzieren Risiken beim Operieren und machen Senioren wieder schneller mobil. ...
Muskuloskelettale Erkrankungen treten durch eine immer älter werdende Gesellschaft, Übergewicht und starker Bewegungsarmut immer öfter auf. Die höhere Sterblichkeit, weit ...
Die Therapie mit Bisphosphonate hat sich bei Morbus Paget, Hyperkalzämie und Osteoporose wie bei postmenopausaler Osteoporose bewährt. Nach Schätzungen der WHO ...
Andere Erkrankungen oder Medikamente können sekundäre Osteoporose verursachen. Häufig kommt es infolge einer Glukokortikoid-Therapie zu einem Knochenabbau. Das Stresshormon Cortisol ...
Die Skeletterkrankung Osteoporose ist charakterisiert durch eine verminderte Knochenmasse sowie eine mikroarchitektonische Störung des Knochengewebes. Osteoporose ist definiert als Skeletterkrankung, die durch eine ...
Die Osteoporose, die Knochenbruch-Erkrankung, ist auf die Dauer der Spitalstage gerechnet kostenintensiver als jede andere Erkrankung. Obwohl die Osteoporose, die Knochenbruch-Erkrankung, in ...
Mit dem osteomiR-Test wird Blutserum auf die Konzentration von mikroRNAs gemessen, um das Risiko für einen osteoporotischen Knochenbruch zu prognostizieren. Der osteomiR-Test ist ein personalisiertes prognostisches Verfahren ...
Millionen Menschen leiden an der Volkskrankheit Osteoporose und haben ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche, doch viel zu selten wird medikamentös behandelt. Millionen ...
Je mehr Muskelmasse desto gesünder die Knochen: Stärkere Muskeln bei Kindern wirken sich sehr günstig auf die Knochenentwicklung aus. Die Knochenmasse verändert sich ...
Knochenbrüche durch Osteoporose verursachen hohe Kosten. Körperliche Aktivität, Sturzprävention, Balance-Training und Medikamente sollen entgegenwirken. Osteoporotische Knochenbrüche gehören bei Frauen ab ...
Knochen im Fokus der Forschung – Pharmaindustrie möchte die Therapietreue erhöhen, bestehende Therapien verbessern, Nebenwirkungen reduzieren. Osteoporose, auch Knochenbruch-Krankheit genannt, ist ein ...
Romosozumab erhöht rasch die Knochendichte und senkt in Sequenztherapie mit Denusomab bei postmenopausalen Frauen signifikant die Wirbelbrüche. Professor Lorenz Hofbauer, Direktor ...
Die konservative Therapie in der Orthopädie – möglichst ohne operative Eingriffe wie manuelle Medizin, Schmerztherapie, etc. – benötigt eine Aufwertung. Millionen ...
Wenn Medikamente gegen Knochenabbau den Kieferknochen zerstören – Chirurgen warnen: Vor Einnahme von Bisphosphonaten Mundraum untersuchen lassen. In Deutschland steigt die ...
Es gibt vielversprechende Hinweise, dass Resveratrol bei Osteoporose bei Männern mit metabolischem Syndrom knochenaufbauende Eigenschaften zeigt. Resveratrol bei Osteoporose ist eine neue Headline. Natürlich genoss das in Rotwein ...
Osteoporose und Brustkrebs: Österreichische Studie zeigt „practice change“ für Brustkrebspatientinnen. Die renommierte Studiengruppe ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) ...
Ein Drei-Punkte-Plan kann jedem helfen, bei Osteoporose seine Knochen zu stärken. Anlässlich des Welt-Osteoporosetages am 20. Oktober 2014 gaben Experten wichtige Tipps, ...
Knochen trainieren in der Kindheit maximiert die Knochenmasse, im Erwachsenenalter erhält es den dichten Knochen und beugt dem Muskelabbau vor. Das senkt bei ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber