Risikoschwangerschaft bei Diabetes Typ 1 und diabetische Nephropathie
Eine Risikoschwangerschaft bei Patientinnen mit Diabetes Typ 1 und diabetischer Nephropathie erfordert eine engmaschige Überwachung. Patienten mit Typ-I-Diabetes entwickeln in ...
Eine Risikoschwangerschaft bei Patientinnen mit Diabetes Typ 1 und diabetischer Nephropathie erfordert eine engmaschige Überwachung. Patienten mit Typ-I-Diabetes entwickeln in ...
Niereninsuffizienz bei Hypertonie ist eine wichtige, aber häufig vernachlässigte Komplikation, die konsequente Blutdrucksenkung ist die wichtigste Maßnahme zur Progressionshemmung. Die ...
Aspekte zur Behandlung von Patienten mit diabetischer Nephropathie: kann man das Fortschreiten dieser ernsthaften Nierenerkrankung aufhalten? Die diabetische Nephropathie kann ...
Die diabetische Nephropathie ist eine fortgeschrittene Nierenerkrankung aufgrund eines seit Jahren bestehenden Diabetes mellitus – oft auch mit unzureichender Therapie. ...
Ohne Therapie kann eine Mikroalbuminurie bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ-1 eine manifeste Hypertonie ausbilden, bei Typ-2 eine verschlechtern. Eine Albuminausscheidung ...
Bei der Behandlung der diabetischen Nephropathie muss die Prävention im Vordergrund stehen, die Diagnose geschieht im frühen Stadium üblicherweise durch Messung ...
Visipaque mit dem Wirkstoff Iodixanol ist ein Kontrastmittel zur intravaskulären Anwendung mit niedrigeren Raten der Kontrastmittelinduzierten Nephropathie (CIN). Die Anwendung des ...
Die Proteomanalyse erlaubt die Erstellung eines Proteinmusters, das idealerweise für eine Erkrankung wie Diabetes charakteristisch ist. Die Proteomanalyse ist eine umfassende Darstellung von ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber