Vitamin D und Multiple Sklerose im Fokus der Forschung
Der mögliche positive Einfluss von Vitamin D auf die Multiple Sklerose weckt bei vielen Betroffenen Hoffnung. Dabei werden vor allem hohe Dosierungen geprüft. Im Grunde ...
Der mögliche positive Einfluss von Vitamin D auf die Multiple Sklerose weckt bei vielen Betroffenen Hoffnung. Dabei werden vor allem hohe Dosierungen geprüft. Im Grunde ...
Die Wirkung von Weihrauch bei MS wurde mit einem standarisierten Weihrauchextrakt bei schubförmiger Multiple-Sklerose untersucht. Neurodegenerative Erkrankungen sind durch fortschreitenden Verlust von ...
Koffein und Multiple Sklerose-Risiko: Regelmäßig Kaffee konsumieren kann das Risiko reduzieren, Multiple Sklerose zu entwickeln, wie rezente Studien zeigen. Eine ...
Ein bislang unbekannter Immunzelltyp ist im Gehirn wesentlich an Multipler Sklerose beteiligt. Nun hoffen Forscher auf spezifischere und nebenwirkungsarme Therapieansätze. Ein ...
Der Welt-MS-Tag 31. Mai 2017 steht diesmal unter dem Motto Leben mit MS. Das soll MS nicht verharmlosen, aber eine ...
Der bei aggressiven Formen der Multiplen Sklerose (MS) verabreichte Wirkstoff Mitoxantron könnte das Darmkrebsrisiko erhöhen. Das bei aggressiven Formen der ...
Wissenschafter der Universität Toronto berichten über die Entdeckung einer neuen Behandlungsstrategie für Multiple Sklerose (MS). Im Zuge ihrer Studie konnten ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber