Cortisol – welche Wirkung das Stresshormon verursachen kann
Das Stresshormon Cortisol wird bei Stress rasch ins Blut ausgeschüttet, regt den Stoffwechsel an, bietet entzündungshemmende Wirkung und sorgt für ...
Das Stresshormon Cortisol wird bei Stress rasch ins Blut ausgeschüttet, regt den Stoffwechsel an, bietet entzündungshemmende Wirkung und sorgt für ...
Die Myokardperfusionsszintigraphie mit Spect hat zur Diagnose, Verlaufsbeobachtung und Risikobeurteilung von Patienten mit koronarer Herzerkrankung große Bedeutung. Die Myokardperfusionsszintigraphie (MPS) ...
Nierenversagen ist eine häufige Begleiterkrankung von KHK-Patienten, wobei eine rechtzeitige Behandlung das Fortschreiten von Erkrankungen der Niere bremst. Im Grunde genommen sollten Ärzte ...
Vor allem Diabetes-Patienten, bei denen eine Schädigung des Gefäßsystems vorliegt, zeigen bei schlechter Blutzuckereinstellung oft ein hohes Magnesiumdefizit. Magnesium – ein lebensnotwendiges, essenzielles ...
Bei der Sekundärprophylaxe von Patienten mit KHK steht das individuelle Gesamtrisiko im Mittelpunkt der therapeutischen Überlegungen. Im Mittelpunkt des Managements ...
Altersspezifische Unterschiede in der prognostischen Wertigkeit von hochsensitiv gemessenem Troponin I bei Patienten mit stabiler koronaren Herzerkrankung. Aufgrund demographischer Entwicklung ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber