Vitamin D3 stärkt das Immunsystem und damit die Abwehrkräfte
Menschen mit Vitamin D3-Mangel haben ein schwaches Immunsystem und schlechte Abwehrkräfte. Das macht anfälliger für Infektionen. Vitamin D3 bezeichnet man auch ...
Menschen mit Vitamin D3-Mangel haben ein schwaches Immunsystem und schlechte Abwehrkräfte. Das macht anfälliger für Infektionen. Vitamin D3 bezeichnet man auch ...
Das Immunsystem bei älteren Menschen wird durch Trauer sehr geschwächt, wobei junge Menschen allgemein resistenter sind, was sich eben in ...
Im kalten Herbst und Winter suchen sehr viele Menschen Hilfe bei Arzt und Apotheker gegen Schnupfen, Husten und Grippe sowie anderen assoziierten Symptomen. Die ...
Das Abnehmen kann die aufgrund von Fettleibigkeit zurückgegangenen Funktionen der Natürlichen Killerzellen reaktivieren und damit das Immunsystem wieder stärken. Zudem ...
Bei Entstehung der Osteoporose spielen Östrogenmangel, genetische Ursachen, hormonelle Veränderungen oder Rauchen sowie eine Immunschwäche eine wichtige Rolle. Unter dem ...
Eine ausreichende Versorgung mit Zink unterstützt das Immunsystem, stärkt die Abwehrkräfte und hilft den Körper gegen viele Erkrankungen. Im Grunde ...
Wie die Verbindung Gehirn Immunsystem aussieht, war bis vor kurzem nicht bekannt, neuentdeckte Lymphbahnen im Gehirn könnten eine zentrale Rolle spielen. Wenngleich ...
Fünf bis zehn Prozent der T-Zellen des Immunsystems überleben nach Infektionen und entwickeln ein immunologisches Gedächtnis, das vor zukünftigen Infektionen ...
Viren können die Angriffe des Immunsystem abwehren, in dem sie einen zentralen Schalter nutzen, um die Selbstzerstörung der Wirtszelle zu verhindern. Einen entscheidenden ...
Das Cytomegalie-Virus verbleibt nach Infektion harmlos im Körper. Bei geschwächtem Immunsystem sowie in der Schwangerschaft kann es aber gefährlich werden. ...
Vitamin C ist gesund und stärkt das Immunsystem, ist aber auch wichtig für den Stoffwechsel und für jede Zelle, Vitamin C-Mangel ...
Das nadelfreie Grippeimpfpflaster beziehungsweise Grippepflaster kann das Immunsystem ähnlich stärken wie die Grippeimpfung ohne negative Nebenwirkungen. Forscher haben im Journal ...
Induzierte pluripotente Stammzellen, kurz iPSC, sind ein vielversprechender Weg, den Mangel an menschlichen Spenderorganen zu überwinden. Induzierte pluripotente Stammzellen sind wie ...
Neue Immuntherapien mit Antikörpern wie Checkpoint-Inhibitoren verhindern, dass der unkontrolliert wächst, indem er erfolgreich das Immunsystem in die Irre führt. Im Grunde ...
Die Vernichtung hypoxischer Zellen durch Kohlenstoff-Ionen verändert den Tumor so, dass das Immunsystem resistente Glioblastome effektiver angreifen können. Glioblastome sind ...
Der Transkriptionsfaktor NFATc1 fördert die Entstehung von zytotoxischen Molekülen und kann deshalb den Zelltod von Tumorzellen einleiten. Immuntherapien nutzen das ...
Mittels Mikroimmuntherapie werden dem Immunsystem durch immuneigene Substanzen gezielt Informationen übermittelt, um dessen natürliche Abwehreigenschaften wiederherzustellen. Ein intaktes Immunsystem fungiert als ...
Das angeborene Immunsystem wird bei einer Virusinfektion schnell aktiviert, nach einigen Stunden mittels Zeitschaltuhr langsam gebremst wird. Wissenschaftler vom Deutschen ...
Bei Kindern mit einem angeborenen Immundefekt und einer Neigung zur Tumorentstehung wurden Mutationen im Gen CARMIL2 identifiziert. Eine Erkrankung ist ...
Yersinia-Bakterien vervielfältigen die genetische Information für ihre krankmachenden Werkzeuge und schießen gleichzeitig tödliche Substanzen in die Immunzellen. Wenn Bakterien in den ...
Durch eine Interaktion mit Darmbakterien kann ein intestinales Immunsystem das Körpergewicht beziehungsweise Fettleibigkeit und Diabetes beeinflussen. Einer Expertengruppe des Drug Research ...
Mit Vitamin D3 und Immun aktiv von Pure Encapsulations® fit durch den Winter: Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem. Die kalte Jahreszeit hat ...
Laut einer aktuellen Studie ist ein erhöhter Zuckerstoffwechsel in Tumoren dafür verantwortlich, dass das Immunsystem Tumorzellen nicht wirksam bekämpfen kann. Wissenschaftler ...
Orthomol Immun ® enthält alle wichtigen Mikronährstoffe, die unser Immunsystem bei besonderen Belastungen oder Mangelerscheinungen braucht. Mit Orthomol Immun den Körper ...
Zum Verhindern von Autoimmunerkrankungen könnte das Immunsystem durch gezielte Modulation von TH17-Zellen einer Art Reprogrammierung unterzogen werden. Autoimmunerkrankungen wie die Rheumatoide ...
Das Epstein-Barr-Virus (EBV) hindert infizierte Zellen mittels microRNAs daran, dass Warnsignale für das Immunsystem entstehen können. Das Epstein-Barr-Virus (EBV) hindert ...
Viele Menschen wissen nicht, dass es ein eigenes Gehirn-Immunsystem gibt, das bei Alzheimer-Patienten eine Überreaktion zeigt. Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags hob die Medizinische Gesellschaft für ...
Eine neue Immuntherapie bei Darmkrebs mit Metastasen beeinflusst das Immunsystem, damit es mittels Makrophagen die Krebszellen bekämpft und zerstört. Darmkrebs mit Metastasen ist ...
„Wir werden eine Revolution in der Krebsmedizin erleben“ erklärt Prof. Dr. Philipp Beckhove im Gespräch zum Internationalen Tag der Immunologie am ...
Legionellen vermehren sich besonders gut in Fresszellen des Immunsystems – mittels Transportbläschen als Vorhut, die krankmachende Stoffe enthalten. Legionellen verursachen beim Menschen unterschiedliche Krankheiten: von grippalen ...
Prof. Dr. Amann-Jennson über ganzheitliche Betrachtung von Schlaf und Schlafstörungen sowie Wege zum gesunden Schlaf. Die Daten und Fakten sind klar: ...
Musikmedizin gilt als Quelle von Kraft und Gesundheit für besseren Schlaf, mehr Wohlbefinden, Ausgeglichenheit, Entspannung sowie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Insbesondere in ...
Pneumokokken sind Bakterien, die viele schwere Infektionen auslösen. Da aber bis jetzt der Imfpschutz limitiert ist, suchen Forscher nach neuen Strategien. Streptococcus pneumoniae, landläufig Pneumokokken ...
Forschungsplattform »Active Ageing« untersucht Einfluss von Krafttraining, Ernährung und kognitivem Training auf Gesundheit und körperliche Fitness im Alter. Im Rahmen der Forschungsplattform ...
Dem Prorenin-Receptor – des ursprünglichem Herz-Kreislaufmoleküls – wurde eine neue Rolle für das Immunsystem zugeteilt. Der Prorenin-Receptor wurde erst vor ...
Mising Link zwischen Gehirn und Immunsystem: Neuen Erkenntnisse zum lymphatischen System könnten die Erforschung vieler Krankheiten revolutionieren. Die Anatomie ...
Deutsche Wissenschaftler entdeckten: der Fettstoffwechsel beeinflusst das Immunsystem. Sie haben einen neuen Weg gefunden, das Gleichgewicht zwischen Immunzellen zu beeinflussen. Sie verändern den Stoffwechsel ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber