Musiktherapie bei Epilepsie kann Krampfanfälle lindern
Die Musiktherapie bei Epilepsie könnte Epilepsie-bedingte Krampfanfälle lindern und die Lebensqualität von an Epilepsie erkrankten Personen verbessern. Es soll auch für ...
Die Musiktherapie bei Epilepsie könnte Epilepsie-bedingte Krampfanfälle lindern und die Lebensqualität von an Epilepsie erkrankten Personen verbessern. Es soll auch für ...
Viele mögliche Therapien kommen bei Epilepsie nicht zum Einsatz, obwohl es bei Medikamenten und der Chirurgie große Fortschritte gibt. Unter ...
Epilepsie im Alter tritt häufig auf. Die Erkrankung ist das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild im höheren Lebensalter. Internationale Untersuchungen haben ergeben, dass ...
Der Wirkstoff Cenobamat (ONTOZRY ®) hat die EU-Zulassung für die Behandlung von medikamentenresistenten fokalen Epilepsie-Anfällen bei Erwachsenen erhalten. Die Europäische ...
Bei 30% der Patienten mit Epilepsie wirken Medikamente kaum, neue personalisierte Therapien bei Epilepsie sorgen für weniger Anfälle. Epilepsie betrifft ...
Eslicarbazepin-Acetat ist in der Europäischen Union als Zusatztherapie bei Erwachsenen mit fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung zugelassen. Eslicarbazepin-Acetat ...
Eine rezente deutsche Studie zeigt, warum das weit verbreitete Epilepsie-Medikament Carbamazepin bei vielen betroffenen Patienten oft nicht wirkt. Das Epilepsie-Medikament Carbamazepin (abgekürzt ...
Das Cannabidiol Epidiolex reduziert die Häufigkeit von Epilepsie-Krampfanfällen bei Kindern mit Dravet-Syndrom, bei denen Antiepileptika nicht gut wirken. Unter dem ...
Wichtig für die Therapie bei Epilepsie ist, dass man Medikamente vermeidet, die den entsprechenden Ionenfluss noch weiter in die Fehlfunktion ...
Zur Epilepsie auf molekularer Ebene haben Forscher den Zusammenhang zwischen fehlgebildeter Hirnrinde und der neurologischen Erkrankung erforscht. Die Frage, warum ...
Spezialisten am Universitätsklinikum Freiburg implantierten nun weltweit erstmals eine Anti-Epilepsie-Elektrode einer Patientin direkt unter die Haut. Wenn bei Epilepsie-Patienten die ...
Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass der Wechsel auf ein wirkstoffgleiches Epilepsie-Medikament das Risiko für epileptische Anfälle um 30% erhöht. ...
Von 26. bis 30. August findet heuer – zum zweiten Mal nach dem Jahr 2004 – der Europäische Epilepsie-Kongress (ECE) ...
Epilepsie im Alter ist oft diffuser als bei jüngeren und äußert sich nicht zwangsläufig mit der typischen Aura oder augenfälligen ...
Mittels telemedizinischem EEG-Monitoring können Patienten mit Epilepsie auch in Regionen mit geringer Facharztdichte besser betreut werden. Etwa 0,6 % der Bevölkerung, ...
Aktuelle Trends bei Dreiländertagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Epileptologie und der Schweizerischen Epilepsie-Liga in Wien. Die gemeinsame Dreiländertagung ...
Eine ausgefeilte Datenanalyse bei Epilepsie ersetzt eine riskante Hirn-Stimulation. Die Messmethode könnte in Anfallsprävention und Therapiekontrolle helfen. Als eine der Hauptursachen von ...
Welttag des Gehirns 2015: Neurologische Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder Schlaganfall sind alters-assoziiert, der Bedarf an ausreichender Versorgung der Betroffenen ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber