Mit Cannabinoide gegen Attacken durch Migräne vorbeugen
Eine aktuelle Studie ergab, dass man mit Cannabinoide Migräne-Attacken genauso gut wie mit gängigen Medikamenten vorbeugen kann. Im Grunde genommen publizieren ...
Eine aktuelle Studie ergab, dass man mit Cannabinoide Migräne-Attacken genauso gut wie mit gängigen Medikamenten vorbeugen kann. Im Grunde genommen publizieren ...
Wenn Erwachsene Cannabis mit Opioide gegen starke Schmerzen kombinieren, so erhöht sich das Risiko, auch Angst und Depression zu entwickeln. ...
Wie sicher medizinisches Cannabis bei chronischen Schmerzen ist, wurde aktuell in einer kanadischen Studie untersucht. Erfahrene Anwender profitieren davon sehr. ...
Konsum von Cannabis und Sensation Seeking sowie Belohnungsempfänglichkeit stehen bei Jugendlichen in engem Zusammenhang. Psychologische Interventionen helfen, Sensation Seeking und ...
Lungenärzte warnen vor gesundheitliche Schäden der Lunge durch den Cannabis-Konsum wie eine höheres Risiko für eine chronische Bronchitis. Mittlerweile konsumieren in ...
Der Einsatz von Cannabis gegen chronische Schmerzen bei Rheuma wird intensiv diskutiert, Experten warnen aber vor der Selbstmedikation. Viele Erwachsene ...
Cannabiskonsum wirkt unterschiedlich aufs Gehirn und zeigt altersabhängige Schäden und Vorteile, vor allem Patienten mit Alzheimer-Demenz könnten profitieren. Neurowissenschaftler präsentierten ...
Unabhängig von einer Cannabis-Legalisierung sollten Cannabinoid-Medikamente künftig gegen neuropathische Schmerzen eine wichtigere Rolle spielen können. Unlängst ergab eine italienische Studie, dass ...
Wenn Cannabis als Arzneimittel verordnet und als Rezepturarzneimittel abgegeben wird, brauchen die Patienten eine eindeutige Gebrauchsanweisung. Viele Fachleute sind davon ...
Cannabis kann riskante Auswirkungen von Alkohol bei Mischkonsum verstärken. Dazu gehört vor allem ein höheres Risiko für schweren und häufigen Substanzkonsum. ...
Für die Hanfpflanze ist die Unterscheidung zwischen der Pflanze Cannabis selbst, ihrer Zubereitungen und den Hauptinhaltsstoffen Cannabinoide essenziell. Die Hanfpflanze ...
Hormone und Cannabis sorgen bei Frauen für ein rascheres High nach dem Cannabis-Konsum. Männer hingegen bekommen vor allem Hunger. Laut ...
Cannabis-basierte Medikamente mit THC und CBD, Cannabidiol, können bei Erwachsenen mit Tourette-Syndrom die Tics-Werte verbessern. Das Tourette-Syndrom ist eine Nervenerkrankung ...
Corona-Pandemie: Neue Cannabis-Sativa-Extrakte mit hohem CBD-Gehalt könnten gegen die Coronavirus-Erkrankung COVID-19 wirken. Angesichts der aktuellen Corona-Pandemie besteht dringender Bedarf an ...
Ärzte können heute Cannabisblüten gegen Schmerzen und andere Beschwerden verschreiben, von einer Eigentherapie wird aber abgeraten. Obwohl der Einsatz von Cannabis und ...
Trotz positiver Berichte zur Anwendung der Cannabinoide gibt es keine wissenschaftliche Evidenz, um deren Einsatz bei Rheuma zu empfehlen. Eine ...
THC und Cannabidiol: Cannabis-Inhaltsstoffe sind bei Krebsschmerzen als Zusatzmedikation wirksam, Cannabidiol dämpft Schmerzen ohne Effekt auf das Gehirn. Im Grunde genommen ist ...
Eine aktuelle Untersuchungen konnte zeigen, dass erwachsene Personen, die Cannabis rauchen, weniger wiegen als jene Erwachsenen, die dies nicht tun. ...
Experten der Europäischen Schmerzföderation haben gegen den Einsatz von Cannabisblüten oder Marihuana zu medizinischen Zwecken stichhaltige Bedenken. EFIC-Experten fassten unlängst den aktuellen ...
Canopy Growth setzt seinen globalen Expansionskurs fort und gründet die Europazentrale für seine Medizinsparte Spectrum Cannabis in Deutschland. Das weltweit führende ...
Die rechtliche Situation von Cannabis und seinen Reinsubstanzen ist in der österreichischen Suchtmittelgesetzgebung detailliert geregelt. Durch eine Ausnahmeregelung ist die rechtliche Situation ...
Im März 2018 eröffnet das neue Therapiezentrum Canabio in der LifeClass Therme Sveti Martin in Kroatien und bietet eine neue ...
Wissenschafter nutzen die medizinischen Vorteile von Cannabis und schalten gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen aus. In Kooperation mit Wissenschaftern der Universität Pompeu ...
ÖGPP: Cannabis ist eine eindeutig suchterzeugende Substanz, weshalb eine Cannabis-Freigabe über die medizinische Anwendung hinaus abzulehnen sei. Bei den Suchterkrankungen liegt Österreich ...
Im Einzelfall können Ärzte demnächst medizinisches Cannabis verschreiben. Ein entsprechendes Gesetz soll noch im März in Kraft treten. Wer in Deutschland medizinisches ...
Kurz vor Gesetzesstart Cannabis als Medizin installiert das BfArM die Cannabisagentur für den künftigen Cannabisanbau in Deutschland ein. Mit dem bevorstehenden Inkrafttreten des Gesetzes Cannabis ...
Da der Cannabis-Hauptwirkstoffs THC nicht über den Blutkreislauf eingelagert wird, ist eine Haaranalyse kein 100%-iger Beweis für einen Cannabis-Konsum. Bisher galt es ...
Der Anbau von Medizinalhanf für die Herstellung von Arzneimitteln ist in Österreich der staatlichen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit AGES vorbehalten. Die AGES hat ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber