Antirheumatika bei Migräne gegen akute Anfälle
Gegen akut auftretende Migräneattacken stellen weiterhin schmerz- und entzündungshemmende Antirheumatika die Basis der Behandlung dar. Zehn bis 16 Prozent der ...
Gegen akut auftretende Migräneattacken stellen weiterhin schmerz- und entzündungshemmende Antirheumatika die Basis der Behandlung dar. Zehn bis 16 Prozent der ...
Langanhaltender Vitamin D Mangel beeinflusst die Steifigkeit der Blutgefäße negativ. Das erhöft die Blutdruckamplitude und verändert Herzstruktur sowie Herzfunktion. Unter ...
Stickstoffmonoxid als chemischer Zusatz in Sonnenschutzmitteln erhält die Stickoxidwerte aufrecht und kann so zusätzlich auch die Blutgefäße unterstützen. Aktuelle Studienergebnisse lassen vermuten, ...
Forscher entdeckten bisher unbekannte Blutgefäße – als Transkortikalgefäße bezeichnet – quer durch den kompakten Knochen von Mäusen. Ein bisher übersehenes ...
Winzige Lipid-Nanopartikel fungieren als Transportmittel – dabei werden sie einfach ins Blut injiziert, lösen sich in den Gefäßen auf und geben mikroRNA frei. ...
Blutgefäße entwickeln im Knochenmark und in der Milz patrollierende Monoyzten aus herkömmlichen Monoyzten – den Vorläufern der Fresszellen. Bestimmte Zellen des Immunsystems ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber