Mikrobiom der Zahntaschen spielt zentrale Rolle bei Parodontose
Bei Parodontose, Parodontitis, wird das harmlose Bakterium Prevotella nigrescens in der Zahntasche aggressiv und greift seinen Wirt an. Es ist ...
Bei Parodontose, Parodontitis, wird das harmlose Bakterium Prevotella nigrescens in der Zahntasche aggressiv und greift seinen Wirt an. Es ist ...
Der Faktor „Geschlecht“ hat immer größerer Bedeutung, geschlechtsspezifische Unterschiede bei Diabetes stehen im Blickpunkt der Forschung. Die internationalen Richtlinien für das Management ...
Zukünftig sollen bei Blasenkrebs weiße Blutkörperchen in der Blase als Biomarker helfen, den Therapieerfolg und das Überleben der Patienten vorherzusagen. ...
Eisen kommt im menschlichen Körper natürlicherweise vor, bei Menschen mit Morbus Parkinson ist die Ablagerung von Eisen im Gehirn ungewöhnlich. ...
Biomarker helfen Ärzte, den Prostatakrebs-Verlauf besser vorherzusagen sowie zwischen aggressiven und weniger aggressiven Tumoren zu unterscheiden. Viele Ärzte sowie Patienten mit Prostatakrebs stehen ...
Zur Risikostratifizierung bei geriatrischen Patienten können die Biomarker NT pro-BNP und ADMA ein Risiko für erhöhte Sterblichkeit anzeigen. Erhöhte Werte der Biomarker ADMA ...
FGF21 – der Fibroblast growth factor-21 – könnte als Biomarker für die Früherkennung neurodegenerativer Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson geeignet sein. Der ...
Es sind zahlreiche Risikofaktoren bekannt, die die Arthrose-Entstehung begünstigen oder im schlimmsten Fall sogar verursachen. Als Osteoarthrose wird ein Gelenkverschleiß bezeichnet, der ...
proBNP ist bei Hochrisikopatienten mit Diabetes und Herzkrankgefäßerkrankung ein wichtiger prognostischer Marker für kardiovaskuläre Todesfälle. Das vom Herzmuskel gebildete proBNP ...
Bei Morbus Parkinson könnten zukünftig blutbasierte Biomarker eine Früherkennung, Diagnose und Einstufung der Erkrankung ermöglichen. © Rowan ...
José Carreras besuchte Leukämiepatienten im UKR und sprach ihnen Mut zu, im Kampf gegen die schwere Erkrankung, die Hoffnung nicht ...
Eine neue Studie identifiziert LDL, Gesamtcholesterin, Apolipoprotein B, Cystatin C und hochsensitives Troponin als mögliche Prädiktoren für Vorhofflimmern. Bei Frauen korreliert ...
Auf der Suche nach dem Alzheimer Biomarker-Signal zur Früherkennung: Internationaler Kongress zur Alzheimer- und Parkinson-Erkrankung in Wien. Rund 100.000 ÖsterreicherInnen leiden ...
Mit nur einem Blutzuckermessgerät sollen zukünftig mehrere Biomarker gemessen werden können, um z.B. den Glucose- und den Laktatspiegel bestimmen zu ...
Bei kolorektalen Karzinomen im fortgeschrittenen Stadium sprechen nur ein Teil der Patienten auf eine medikamentöse Darmkrebstherapie an. Wissenschaftler des OncoTrack ...
In der Rheumatologie gibt es beeindruckende Fortschritte in der medikamentösen Therapie und der Versorgungsqualität im niedergelassenen Bereich. Fortschritte in der ...
Ob microRNAs – speziell bei Hirntumoren – selbst in den Zellen eine bösartige Funktion ausüben oder lediglich ein indirekter Biomarker ...
Am Radiologenkongress in Wien wird u.a. das Prostata-Karzinom und die Reduktion von dauerhaften Behinderungen bei Schlaganfällen im Fokus stehen. Neue Diagnostikverfahren ...
Resistenzbildungen gegen Krebsmedikamente, wobei Krebszellen gegen Wirkstoffe immun sind, gehören zu den größten Herausforderungen bei der Behandlung von Krebs. ...
Zwei neue Biomarker zeigen ein längeres Überleben bei Glioblastome, den besonders aggressiven und unheilbaren Hirntumoren, an. Zwei neu entdeckte Biomarker ...
© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber