Donnerstag, April 25, 2024

Sunitinib beim Nierenzellkarzinom: Standard und Benchmark

Sunitinib ist heutzutage die Behandlung der Wahl beim metastasierten Nierenzellkarzinom. Man verwendet den Wirkstoff in vielen Studien als Vergleichssubstanz.

Sunitinib ist ein »small molecule« und wirkt über Inhibition von Tyrosinkinasen am intrazellulären Anteil von Wachstumsfaktor-Rezeptoren. Die Tyrosinkinase-Inhibition betrifft den VEGF und PDGF-Rezeptor, der sowohl an Tumor- als auch Endothelzelle und Perizyt (unterstützt Endothelzelle strukturell) exprimiert ist. Der Tyrosinkinase-Hemmer ist zur Behandlung Erwachsener mit nicht resezierbaren und/oder metastasierten malignen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), mit nicht resezierbarer oder metastasierter, gut differenzierter pankreatischer neuroendokriner Tumoren (pNET) mit Krankheitsprogression zugelassen. Zudem kommt Sunitinib zur Behandlung Erwachsener mit fortgeschrittenem und/oder metastasiertem Nierenzellkarzinom (RCC) zum Einsatz.

Sunitinib-Malat ist jedenfalls heute Standard bei der Behandlung von metastasiertem Nierenzellkarzinom (mRCC). Der Wirkstoff dient auch als aktiver Vergleichswirkstoff in verschiedenen laufenden klinischen Studien zum metastasiertem Nierenzellkarzinom.

 

Sunitinib bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom

Sunitinib wurde anfangs in zwei konsekutiv durchgeführten Phase II Studien bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom untersucht. Dabei konnte man bereits für 40% der Patienten eine objektive Remission sowie bei weiteren 27% eine Stabilisierung beobachten. Wobei das für die Nierenzellkarzinom-Therapie erstaunlich hohe Zahlen waren. Die durchschnittliche Zeit bis zur Progression betrug 8,7 Monate und das mediane Überleben 16,4 Monate. Die Ergebnisse konnten die Forscher dann in einer zweiten angeschlossenen Studie wiederholen. Hierzu betrugen die Ansprechraten 44% und die Stabilisierungsraten 23%.

Aufgrund dieser Ergebnisse wurde dann die Wirkung von Sunitinib in einer randomisierten Phase III Studie als Erstlinientherapie mit Interferon-alpha verglichen. Unter dem Strich war das progressionsfreie Überleben (primärer Endpunkt der Studie) für Patienten im Sunitinib-Arm signifikant länger als für Interferon-Patienten. Auch erzielten signifikant mehr Patienten im Sunitinib-Arm eine objektive Remission (31% versus 6%) und berichteten über eine bessere Lebensqualität als ­Patienten im Interferon-Arm. Heutzutage ist Sunitinib die Erstlinientherapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom.

 

Orale Bioverfügbarkeit und Nebenwirkungen von Sunitinib

Ein wichtiger Aspekt von Sunitinib ist die orale Bioverfügbarkeit. Die vorgesehene Darreichungsform ist eine 50mg Tablette pro Tag über 28 Tage. Gefolgt von einer 2-wöchigen Pause.

Die Nebenwirkungen der Therapie umfassen eine zum Teil sehr ausgeprägte Müdigkeit. Weiter eine Hypertonie auch bei vormals diesbezüglich unauffälligen Patienten. Letztere ist aber medikamentös sehr gut kontrollierbar und zwingt in der Regel nicht zum Therapieabbruch.

Manche Patienten klagen über Stomatitis, wenige auch über Übelkeit. Weitere Nebenwirkungen umfassen Leuko- und Thrombopenien. Dabei kann man diese unter Umständen durch eine konti­nuierliche Gabe mit 37,5mg (ohne 2-wöchige Pause) leichter vermeiden. Eine interessante Beobachtung ist auch eine mögliche Gelbfärbung der Haut ohne zugrunde liegenden Ikterus. Schließlich zeigt sich in seltenen Fällen eine Haardepigmentierung.


Literatur:

Ferrer F, Chauvin J, DeVictor B, Lacarelle B, Deville JL, Ciccolini J. Clinical-Based vs. Model-Based Adaptive Dosing Strategy: Retrospective Comparison in Real-World mRCC Patients Treated with Sunitinib. Pharmaceuticals (Basel). 2021 May 24;14(6):494. doi: 10.3390/ph14060494. PMID: 34073681.

Motzer et al. Sunitinib versus interferon alfa in metastatic renal-cell carcinoma. N Engl J Med. 2007 Jan 11;356(2):115-24.

Rini et al. Sunitinib in Patients With Metastatic Renal Cell Carcinoma. Clinical Outcome According to International Metastatic Renal Cell Carcinoma Database Consortium Risk Group. Clin Genitourin Cancer. 2018 Aug;16(4):298-304. doi: 10.1016/j.clgc.2018.04.005. Epub 2018 May 4.


Quelle: Sunitinib beim Nierenzellkarzinom. MEDMIX

Related Articles

Aktuell

Kombination von Azelastin und dem Nasenspray Fluticason bei allergischer Rhinitis

Die Kombination von Azelastin und dem Corticoid-Nasenspray Fluticason kann die Symptome einer allergischen Rhinitis deutlich verringern. Allergische Rhinitis, oft gekennzeichnet durch Symptome wie Niesen, Nasenjucken,...
- Advertisement -

Latest Articles

Zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom kultivieren

Wichtig zur Klärung der Metastasierung: Forscher gelang es, zirkulierende Tumorzellen beim kleinzelligen Lungenkarzinom zu kultivieren. Die Forschung zum kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC), einer besonders aggressiven Form...

Ernährung bei Frauen in der Perimenopause

Der Einfluss des Zustands der Ernährung von Frauen in der Perimenopause ist ein wichtiger Faktor für deren Gesundheit und Lebensqualität. Der Zustand der Ernährung spielt...

Terpene und Cannabinoide in Cannabis sativa, dem Hanf

Cannabis sativa, der Hanf-Pflanze, und seine medizinische Bedeutung – ein Überblick über Terpene und Cannabinoide. Cannabis sativa, allgemein bekannt als Hanf, zählt zu den ältesten...