Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home PHARMAZIE Wirkstoffe und Arzneimittel

Sublinguale Immuntherapie Acarizax bei Hausstaubmilben bedingtem Asthma

MEDMIX Newsroom by MEDMIX Newsroom
5. November 2019
in Public Relation
Die neue Milbentablette als Immuntherapie erweitert nun die therapeutischen Möglichkeiten für Milbenallergiker beträchtlich. © ALK

Die neue Milbentablette als Immuntherapie erweitert nun die therapeutischen Möglichkeiten für Milbenallergiker beträchtlich. © ALK

Die sublinguale Immuntherapie (SLIT) Acarizax ® wird erstmals als Behandlungsoption bei Patienten mit Hausstaubmilben bedingtem Asthma empfohlen.

Die Global Initiative for Asthma (GINA) empfiehlt in ihrem aktuellen Bericht erstmalig die spezifische Immuntherapie (SIT) mit Acarizax als Behandlungsoption bei Asthma durch eine Allergie auf Hausstaubmilben. In der Ausgabe für 2017 gibt das GINA-Wissenschaftskomitee im Stufenplan zur Asthma-Behandlung die folgenden Hinweise: „Erwägen Sie die zusätzliche Anwendung der SLIT (sublingualen Immuntherapie) bei erwachsenen Patienten mit Hausstaubmilbenallergie mit allergischer Rhinitis, die trotz ICS (Inhalation von Kortikosteroiden) Exazerbationen haben, vorausgesetzt, dass FEV1 > 70 % der prognostizierten Lungenfunktion ist.“ [1]



Bislang spielte die spezifische Immuntherapie in den GINA-Leitlinien eine untergeordnete Rolle. Die aktuelle Änderung in den GINA-Empfehlungen beruht auf kürzlich veröffentlichten Ergebnissen im Journal of the American Medical Association (JAMA) [2] zur Phase III-Studie mit der SLIT-Tablette Acarizax® in der Behandlung von Asthmatikern mit Hausstaubmilbenallergie.

Die Studie konnte zeigen, dass die spezifische Immuntherapie mit Acarizax® das Risiko einer mäßigen oder schweren Exazerbation des Asthmas signifikant reduziert. Professor J. Christian Virchow von der Universität Rostock und Hauptautor der JAMA-Studie: „Die Aufnahme unserer Studienergebnisse in die aktuellen Empfehlungen der GINA-Kommission ist sehr ermutigend und unterstreicht die Wichtigkeit der Durchführung solider, evidenzbasierter Studien in der spezifischen Immuntherapie. Für Pneumologen eröffnen sich damit neue Behandlungsoptionen.“

 

SLIT-Tablette Acarizax ® eröffnet neue Horizonte

Die Berücksichtigung von Acarizax ® in den GINA-Leitlinien zeigt, dass die SIT bei der Behandlung von hausstaubmilbenbedingtem Asthma eine wichtige Rolle spielt. „Damit ist die spezifische Immuntherapie in einer neuen Ära angekommen“, freut sich Mag. Günther Herpel, Geschäftsführer ALK Österreich.

„Diese Empfehlung zeigt die Relevanz, die eine gut dokumentierte, wirksame Immuntherapie wie Acarizax ® inzwischen auch für Asthma-Patienten hat. Zudem freut uns, dass Acarizax ® das einzige SIT-Präparat ist, das in der Evidenzklasse B geführt wird, also relevante Daten aus randomisierten, kontrollierten Studien aufweisen kann.“

Der Bericht Global Strategy for Asthma Management and Prevention ist ein renommiertes wissenschaftliches Angebot, das Gesundheitsexperten und politischen Entscheidungsträgern einen Leitfaden sowie die neuesten klinischen Nachweise und medizinische Hinweise zur Asthma-Behandlung und -Kontrolle bietet. Diese Inhalte werden jährlich anhand der neuesten wissenschaftlichen Literatur von einem internationalen Expertengremium im GINA-Wissenschaftskomitee überprüft und aktualisiert.



 

Allergie auf Hausstaubmilben und Asthma

Eine Allergie auf Hausstaubmilben und Asthma treten häufig gleichzeitig auf. Mehr als die Hälfte der Asthma-Patienten ist gegen Hausstaubmilben sensibilisiert. Der zugrundeliegende Schutz durch Acarizax ® ermöglicht eine bessere Kontrolle der Allergie und führt zu einer erhöhten Lebensqualität, nachgewiesen durch eine Linderung der Symptome, einen reduzierten Bedarf an anderen Medikamenten und ein geringeres Risiko von Asthma-Exazerbationen. [3] Die Leitlinie der allergologischen Fachgesellschaften empfiehlt eine dreijährige Behandlungsdauer für die SIT. [4]

Im Grunde genommen eignet sich Acarizax® für erwachsene Patienten im Alter von 18 bis 65 Jahren. Und zwar wenn die Diagnose Hausstaubmilben-Allergie gegeben ist und die Patienten folgende Voraussetzungen mitbringen:

– Eine anhaltende mittelschwere bis schwere allergische Rhinitis aufgrund einer Allergie gegen HSM trotz der Verwendung von symptomlindernden Medikamenten.

– Hausstaubmilben-induziertes allergisches Asthma, das man mit inhalativen Kortikosteroiden nicht gut kontrollieren kann und mit milder bis schwerer allergischer Rhinitis einhergeht.

– Voraussetzung ist, dass ein Experte den Asthmastatus sorgfältig bewertet hat.

Acarizax ® ist in Österreich seit Februar 2017 für Patienten im Alter von 18 bis 65 Jahren frei verschreibbar. Die Erstverschreibung erfolgt über den Facharzt für HNO-, Lungen- oder Hautkrankheiten, die Weiterverordnung kann auch über den Hausarzt erfolgen.

 

Über GINA [5]

GINA wurde 1993 unter Beteiligung des National Heart, Lung, and Blood Institute, der National Institutes of Health, USA, und der Weltgesundheitsorganisation gegründet. Das Programm von GINA ist sehr anspruchsvoll. Komitees, die sich aus führenden Asthma-Experten weltweit zusammensetzen, erarbeiten Empfehlungen und die Strategien.

Das Wissenschaftskomitee von GINA erstellt jährlich Aktualisierungen zu ihren Berichten und Leitlinien. Diese werden bei Fertigstellung auf der GINA-Website veröffentlicht. Das Wissenschaftskomitee hat ein aufwändiges Verfahren zur Prüfung der weltweiten Literatur in Bezug auf die Asthma-Kontrolle und zur Aktualisierung der GINA-Dokumente entwickelt, um diese hochaktuellen Informationen wiederzugeben.




Quelle: www.alk.net/at

Tags: Acarizax®ALKALK-AbellóAllergieallergische RhinitisAsthmaGINAGlobal Initiative for AsthmaHausstaubmilbenSLITsublinguale Immuntherapie
ShareTweetSend
MEDMIX Newsroom

MEDMIX Newsroom

Aktueller Dienst der MEDMIX Redaktion

Related Posts

HI-Virus / HIV-Infektion / AIDS © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com
Public Health

Neue Folge des Podcasts „Positiv gestimmt“ für Menschen mit HIV: Stigma und Diskriminierung

30. März 2021
Ärzte © ellegant / shutterstock.com
Corona-Pandemie

ÖÄK-Mayer zur Corona-Schutzimpfung: Kommunikationsprobleme kommen uns teuer zu stehen

26. März 2021
Medikamente © ewais / shutterstock.com
CAM-Therapien

Therapietreue der Patienten bei der Einnahme von Medikamenten verbessern

26. März 2021
Corona-Impfung © BaLL LunLa/ shutterstock.com
Corona-Pandemie

Die COVID-19-Impfung bringt Entlastung auf vielen Ebenen

26. März 2021
Die Arzt-Patient-Kommunikation hat enorme Bedeutung für den Verlauf der Behandlung.
Public Health

Umfrage und ExpertInnen Round Table zum Thema: PatientenvertreterInnen als FachexpertInnen – No-Go oder Notwendigkeit?

26. März 2021
Medikamente © ewais / shutterstock.com
Wirkstoffe und Arzneimittel

Überdosierungsfalle: Viele Wirkstoffen machen abhängig

24. März 2021
Load More

Populär

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

24. Februar 2021
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

24. März 2021
Vor allem auch wenn man Sport betreibt, ist es durch beschleunigten Stoffwechsel wichtig, dass der Körper ausreichend Magnesium bekommt, um Muskelverspannungen und Krämpfen entgegenzuwirken. © vgstudio / shutterstock.com

Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat: Magnesium bringt viele positive Wirkungen

29. März 2021
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

So früh wie möglich sollte man steife Fingergelenke behandeln. © Maya2008 / shutterstock.com

Schmerzhafte Fingergelenke nicht hinnehmen und frühzeitig behandeln

7. April 2021
Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

Körper und Psyche behandeln: Seelisches Leiden und chronische Schmerzen

5. April 2021
Bei einer Operation an der Halswirbelsäule, um chronische Rückenschmerzen zu lindern, so ist höchste Präzision gefragt, um das empfindliche Rückenmark nicht zu schädigen. © Africa-Studio / shutterstock.com

Wann eine minimal-invasive Operation gegen chronische Rückenschmerzen sinnvoll ist

4. April 2021
Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

Knieschmerzen: Morbus Osgood-Schlatter häufig bei sportlichen Kindern

1. April 2021
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

25. März 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK