Subscribe to get Updates
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Defibrillatorweste beim Autofahren mit zwei verschiedenen Elektroautos sicher

    Defibrillatorweste beim Autofahren mit zwei verschiedenen Elektroautos sicher

    Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

    Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

    Imagebild Schielen – Strabismus © Julia Kuznetsova / shutterstock.com

    Schielpflaster gegen das Schielen

    Schmerzmittel sollte man bereits vor der Zahnextraktion und nicht nachher einnehmen.

    Schmerzmittel bei Zahnextraktion: rechtzeitig vor dem Zahn ziehen

    Die größte jemals durchgeführte Untersuchung zum Thema Spiritualität und Glaube bei Krebs hat sehr positiven Einfluss für die Betroffenen ergeben. © dinsor / shutterstock.com

    Spiritualität und Glaube bei Krebs hilft den Patienten

    Antidepressiva gegen Schmerzen wirken vor allem gegen Begleiterkrankungen. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

    Antidepressiva gegen Schmerzen von chronischen Schmerzpatienten

    Bei einer Neugeborenensepsis sollte eine Parechovirus-Infektion differentialdiagnostisch erwogen werden. © Weichelt / CC BY-SA 4.0 / wikimedia

    Neugeborenensepsis beim Säugling durch das Parechovirus

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Gemeine Schafgarbe – Achillea millefolium – eine vielseitige Arzneipflanze © ingae / shutterstock.com

    Gemeine Schafgarbe – Arzneipflanze gegen Erkältung, auch gut Herz und Lunge

    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com

    Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

    Im Zusammenhang mit Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit ist auch die Ernhrung sehr bedeutend. © Air Images / shutterstock.com

    Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit bewährt

    Transdermale Therapeutische Systeme wurden als Membran- und Matrixpflaster weiter­entwickelt.

    Topische Therapie effektiv anwenden: Haut und Hornschicht im Fokus

    Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

    Käsepappel: entzündungshemmende Wirkung bei Schleimhautreizungen

    Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

    Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht © CC / BotBln / Wikimedia

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht bei Rheuma

    Indischer Weihrauch – Alternative zum bekannten arabischen. © birdy / CC BY-SA 3.0

    Heilpflanze Indischer Weihrauch – Boswellia serrata

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

    Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

    In der Milch-Mayonnaise bilden sich kleine Öltröpfchen, deren Größe und Anordnung maßgeblich für die Konsistenz der Mayonnaise verantwortlich sind. © MPI-P

    Mundgefühl, Textur, und die mikroskopische Eigenschaften der Milch Mayonnaise

    Football © Sergey Nivens / shutterstock.com

    Gehirnerschütterungen beim Sport besser erkennen

    Skifahren © gorillaimages / shutterstock.com

    Sicher auf die Piste: Skifahren mit der richtigen Ausrüstung

    Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

    6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

    Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

    Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

    Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com

    Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

    Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
    • All
    • Anatomie
    • Arbeitsmedizin
    • Diabetes und Stoffwechsel
    • Diagnostik
    • Frauengesundheit
    • Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber
    • Gehirn und Psyche
    • Herz und Gefäße
    • Infektionen
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Knochen, Muskeln, Gelenke
    • Krebs und Tumore
    • Labormedizin
    • Lungenkrankheiten
    • Männergesundheit
    • Medizinische Fachgebiete
    • Schmerztherapien
    • Seltene Erkrankungen
    Defibrillatorweste beim Autofahren mit zwei verschiedenen Elektroautos sicher

    Defibrillatorweste beim Autofahren mit zwei verschiedenen Elektroautos sicher

    Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

    Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

    Imagebild Schielen – Strabismus © Julia Kuznetsova / shutterstock.com

    Schielpflaster gegen das Schielen

    Schmerzmittel sollte man bereits vor der Zahnextraktion und nicht nachher einnehmen.

    Schmerzmittel bei Zahnextraktion: rechtzeitig vor dem Zahn ziehen

    Die größte jemals durchgeführte Untersuchung zum Thema Spiritualität und Glaube bei Krebs hat sehr positiven Einfluss für die Betroffenen ergeben. © dinsor / shutterstock.com

    Spiritualität und Glaube bei Krebs hilft den Patienten

    Antidepressiva gegen Schmerzen wirken vor allem gegen Begleiterkrankungen. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

    Antidepressiva gegen Schmerzen von chronischen Schmerzpatienten

    Bei einer Neugeborenensepsis sollte eine Parechovirus-Infektion differentialdiagnostisch erwogen werden. © Weichelt / CC BY-SA 4.0 / wikimedia

    Neugeborenensepsis beim Säugling durch das Parechovirus

  • PHARMAZIE
    • All
    • Gentechnik und Molekularbiologie
    • Klinische Pharmazie
    • Pflanzenheilkunde
    • Pharmakologie
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Chemie
    • Selbstbehandlung
    • Wirkstoffe und Arzneimittel
    Gemeine Schafgarbe – Achillea millefolium – eine vielseitige Arzneipflanze © ingae / shutterstock.com

    Gemeine Schafgarbe – Arzneipflanze gegen Erkältung, auch gut Herz und Lunge

    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft: Zwieble altbewährt gegen Erkältungssymptome. © Isuhi / shutterstock.com

    Zwiebelsäckchen, Zwiebelwickel, Zwiebelsocken und Zwiebel-Hustensaft

    Im Zusammenhang mit Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit ist auch die Ernhrung sehr bedeutend. © Air Images / shutterstock.com

    Phytopharmaka in Schwangerschaft und Stillzeit bewährt

    Transdermale Therapeutische Systeme wurden als Membran- und Matrixpflaster weiter­entwickelt.

    Topische Therapie effektiv anwenden: Haut und Hornschicht im Fokus

    Die aktiven Komponenten der Käsepappel sind in den Blättern, Blüten und Wurzeln zu finden. © Michael Gasperl / CC BY 3.0

    Käsepappel: entzündungshemmende Wirkung bei Schleimhautreizungen

    Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

    Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

  • CAM
    • All
    • Ethno-Medizin
    • Orthomolekulare Medizin
    • Psychologie
    Rhodiola Rosea, die Rosenwurz, kommt in über 200 Arten der Rhodiola-Familie vor. © Hedwig Storch / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Rhodiola Rosea, Rosenwurz: stärkt das Immunsystem, hilft gegen Stress

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht © CC / BotBln / Wikimedia

    Tripterygium wilfordii – Wilfords Dreiflügelfrucht bei Rheuma

    Indischer Weihrauch – Alternative zum bekannten arabischen. © birdy / CC BY-SA 3.0

    Heilpflanze Indischer Weihrauch – Boswellia serrata

    Unter der täglichen Aufnahme von Magnesium und Kalium verbesserte sich die Reaktion des Stoffwechsels auf Belastung – wenn bei dieser Person zu Beginn ein Magnesium-Mangel vorgelegen war, ergab eine österreichische Studie aus dem Jahr 2013.

    Magnesium und Kalium für die Muskulatur

    Schwarzer Holunder ist gesund. Hollunderblütensirup lässt sich sehr gut auch selber machen. © Benjamin Weller / shutterstock.com

    Ist Schwarzer Holunder gesund?

    Vitamin D für Kinder in Diskussion. © Pixelbliss / shutterstock.com

    Vitamin D für Kinder ab 2 Jahren kritisch bertrachtet

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Craniomandibuläre Dysfunktion bei Kopfschmerzen und Rückenschmerzen erkennen

  • LEBENSART
    • All
    • Ernährung
    • Gesund älter werden
    • Partnerschaft und Sexualität
    • Pflege und Kosmetik
    • Schach
    • Sport und Bewegung
    Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

    Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

    In der Milch-Mayonnaise bilden sich kleine Öltröpfchen, deren Größe und Anordnung maßgeblich für die Konsistenz der Mayonnaise verantwortlich sind. © MPI-P

    Mundgefühl, Textur, und die mikroskopische Eigenschaften der Milch Mayonnaise

    Football © Sergey Nivens / shutterstock.com

    Gehirnerschütterungen beim Sport besser erkennen

    Skifahren © gorillaimages / shutterstock.com

    Sicher auf die Piste: Skifahren mit der richtigen Ausrüstung

    Rührei mit Spinat gehört zu den empfohlenen FODMAP-armen Mahlzeiten. © stefansonn / shutterstock.com

    6 Tipps für eine FODMAP-arme Ernährung gegen Magen-Darm-Beschwerden

    Was ist nun so toll am Knoblauch? Die Forscher haben zwar noch nicht die spezifischen virenbekämpfenden Komponenten lokalisiert, aber sie meinen, dass bestimmte Nährstoffe im Knoblauch damit etwas zu tun haben könnten. © jurek d. / flickr Creative Commons

    Knoblauch effektiv gegen eine Erkältung einsetzen

    Honeymoon-Zystitis, Flitterwochen-Zystitis oder Wochenend-Zystitis: Blasenentzündung durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. © shevtsovy / shutterstock.com

    Honeymoon-Zystitis: wann eine Blasenentzündung die Flitterwochen verderben kann

  • POLITIK
    • All
    • Apotheker standespolitisch
    • Ärzte Standespolitisch
    • Forschung und Wissenschaft
    • Gesundheitsindustrie
    • Historie
    • Karriere, Beruf, Ausbildung
    • Public Health
    Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

    Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

    Masern-Virus © Kateryna Kon / shutterstock.com

    Masern bei Erwachsenen am Vormarsch, Impfung nicht nur für Kinder empfohlen

    Während in Österreich Ultraschall nach Mammographie nicht selten vorkommt, mangelt es in Deutschland an Information und Beratung. © Photoprofi30 / shutterstock.com

    Ergänzender Ultraschall nach Mammographie

    Beim System natürliche Gesundung geht es vor allem um die Bauchatmung. © Robert Kneschke / shutterstock.com

    Das System natürliche Gesundung – Das revolutionäre Konzept der Galina Schatalova

    Teddybär-Krankenhaus © MedUni_Wien / APA / Hautzinger

    Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder seine Pforten

    »World Values Survey« ist die erste Studie, die Menschen von jung bis alt über einen längeren Zeitraum befragt, um Änderungen in der Risikobereitschaft zu untersuchen. © Rudie / Strummer / Brazzik / shutterstock.com

    Risikobereitschaft im Alter untersucht – »World Values Survey«

    Chronisches Handekzem (Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem) © Haendels / CC BY-SA 3.0 / wikimedia

    Chronisches Handekzem – häufig durch den Beruf verursacht

No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Knochen, Muskeln, Gelenke

Steife Fingergelenke rasch behandeln – und auf Rheuma abklären

Dr. Thomas Schwingenschlögl by Dr. Thomas Schwingenschlögl
6. November 2019
in Knochen, Muskeln, Gelenke, Rheumatologie, Schmerzmedizin
0
So früh wie möglich sollte man steife Fingergelenke behandeln. © Maya2008 / shutterstock.com

So früh wie möglich sollte man steife Fingergelenke behandeln. © Maya2008 / shutterstock.com

0
SHARES
1.7k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sehr rasch nach Auftreten der ersten Symptome sollten steife Fingergelenke behandelt werden. Denn häufig ist Rheuma der Grund für die Gelenkbeschwerden.

Im Grunde genommen kommen sie einfach oft über Nacht. Und zwar die unschönen Gelenk-Knötchen, die schmerzen und gerötet sind. Oder es entwickeln sich auch geschwollene und heiße Fingergelenke, die man kaum noch bewegen kann. Zudem beeinträchtigen steife Fingergelenke den Alltag und die Kraft in den Händen lässt deutlich nach. Das alles kann jederzeit und in jedem Lebensalter auftreten, und für die Betroffenen meist ohne erkennbare Ursache. Aber natürlich gibt es einen Grund für diese Gelenkbeschwerden, und der heißt Rheuma.



 

Steife Fingergelenke durch Rheuma

Der Begriff Rheuma kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Schmerzen“. Wobei Rheuma keine einzelne Erkrankung sondern ein Überbegriff für viele Krankheiten an unserem Bewegungsapparat ist. Steife Fingergelenke können vor allem von zwei rheumatische Leiden verursachen. Das ist einerseits die rheumatoide Arthritis, eine Entzündung der Gelenke. Andererseits sind das Fingerarthrosen. So bezeichnet man Abnützungen der Fingergelenke. Die Gicht ist hingegen nur sehr selten der Grund für die Beschwerden in den Fingern. Bei der Stoffwechselerkrankung lagern sich übrigens Harnsäurekristalle in den Gelenken ab.

 

Die rheumatoide Arthritis – eine chronische Gelenkentzündung

Die rheumatoide Arthritis, früher chronische Polyarthritis genannt, ist eine chronische Gelenkentzündung, die sehr schnell den Gelenkknorpel angreift, damit die Gelenke zerstört, was wiederum starke Schmerzen, Verformungen und eine Gebrauchsunfähigkeit der Fingergelenke zur Folge hat.

Ursache der Polyarthritis ist eine Störung unseres Immunsystems, welches außer Kontrolle gerät, überaktiv ist und sich gegen unseren eigenen Körper richtet. Über eine Aktivierung diverser Zellen und Botenstoffe des Immunsystems kommt es zu einer entzündlichen Reaktion, wobei neben Gelenken und Muskeln sogar innere Organe wie Niere, Lunge, Herz oder Leber betroffen sein können.

Prinzipiell kann die rheumatoide Arthritis in jedem Lebensalter auftreten, am häufigsten zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr. Frauen erkranken dreimal so häufig wie Männer. Selbst vor Kindern schreckt diese Krankheit nicht zurück.

An den Händen sind in erster Linie die Fingergrund- und -mittelgelenke sowie die Handgelenke befallen, oft symmetrisch an beiden Händen. Die Fingerendgelenke bleiben dagegen meist ausgespart.


Folgende Anzeichen sollten jeden Menschen sofort zum Arzt führen:

Frühmorgendlicher Gelenkschmerz (Morgensteifheit): In der Früh sind die Gelenke steif, unbeweglich und schmerzen. Dies kann oft Stunden andauern.

Kraftlosigkeit der Hände: Dosen und Gläser können nicht mehr geöffnet werden. Vielen Patienten fallen Gegenstände einfach aus der Hand.

Begrüßungsschmerz: Ein kräftiger Händedruck verursacht fast immer starke Schmerzen.

Bewegungseinschränkung: Eine Faust machen oder das Ausstrecken der Finger sind unmöglich.

Gelenkschwellung: Die Gelenke sind spindelförmig aufgetrieben, prall gefüllt, druckschmerzhaft, sie hitzen und sind gerötet. In einigen Fällen beginnt die Krankheit so dramatisch, dass die ganze Hand geschwollen ist.

Allgemeinsymptome: Krankheitsgefühl, Fieber, Schwitzen, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit , Gewichtsabnahme sowie Muskel- und Sehnenschmerzen.




Da gerade in den ersten Jahren der Erkrankung die größten Gelenkschäden entstehen, sind eine rechtzeitige exakte Diagnose und Behandlung enorm wichtig.

Wer also drei bis vier Wochen an den oben genannten Symptomen leidet, sollte unverzüglich einen Spezialisten aufsuchen. Der Rheumatologe wird anhand der Beschwerden und mithilfe spezieller Blutuntersuchungen, Röntgen sowie Gelenkultraschall oder Magnetresonanztomographie rasch die Erkrankung erkennen und die richtige Therapie beginnen.

 

Immuntherapie

Bei der rheumatoiden Arthritis handelt es sich in erster Linie um eine Störung des Immunsystems. Deswegen kommen vor allem solche Medikamente zum Einsatz, die das außer Kontrolle geratene Immunsystem normalisieren. Und damit sollen sie auch die Entzündung bremsen. Man spricht von einer „Basistherapie“.

Einerseits gibt es konventionelle Basismitteln wie Methotrexat, Sulfasalazin, Hydroxychloroquin sowie Leflunomid. Andererseits stehen seit mehr als 10 Jahren die neue Generation von Medikamenten zur Verfügung. Das sind die Biologika. Diese Medikamente greifen ganz gezielt in das gestörte Immunsystem ein. Dabei blockieren sie bestimmte entzündliche Botenstoffe oder Zellen, die eben die Gelenkentzündung auslösen. Damit kommt es oft zu einem kompletten Stopp der Erkrankung. Und die Beschwerden verschwinden innerhalb kürzester Zeit.

 

Fingerarthrosen

Auch die Fingerarthrosen, unter den man Abnützungen der Fingergelenke versteht, sind ein typisch rheumatisches Leiden. Sie treten meist nach dem 40. Lebensjahr auf und nehmen mit steigendem Alter rapid zu. Frauen sind wesentlich häufiger betroffen als Männer. Bei den über 75-Jährigen haben fast 50% knotige Veränderungen der Fingergelenke. Im Gegensatz zur rheumatoiden Arthritis sind in erster Linie die Fingerendgelenke und Fingermittelgelenke (Heberden- und Bouchardarthrosen) befallen. Die Arthrose des Daumensattelgelenks (= Rhizarthrose) macht große Schwierigkeiten beim Greifen.

Die ersten Verschleißerscheinungen an den Gelenken treten bereits in der Jugend auf. Deshalb ist das frühe Erkennen der BEschwerden und die rechtzeitige Behandlung sehr wichtig. Folgende Beschwerden sind typisch für eine Gelenkabnützung:

Gelenksteifheit: Besonders nach Ruhephasen sind die Gelenke für Minuten bis Stunden steif und unbeweglich. Morgens ist es meist am Schlimmsten. Die Fingergelenke knacksen.

Knötchen: An den Seiten der Gelenke entstehen harte und schmerzhafte Knoten, die manchmal auch gerötet und heiß sind.

Druckschmerz: Ein Druck auf die Fingergelenke tut weh.

Kraftlosigkeit: Das Durchführen einfacher Tätigkeiten wie Zuknöpfen oder das Benützen eines Schraubenziehers wird zum Problem. Oft kann man nicht einmal mehr die Kaffeetasse halten.

Und natürlich Schmerzen: zuerst nur bei Belastung und Bewegung, dann bei Wetterumschwüngen und nachts, und schließlich treten Dauerschmerzen auf.

Die Knotenbildungen führen zunehmend zum Funktionsverlust der betroffenen Gelenke und letztlich zur Versteifung. Doch das alles kann durch eine rechtzeitige Therapie verhindert werden!



So früh wie möglich steife Fingergelenke behandeln

Moderne Therapien, neue Medikamente und die Kombination diverser Behandlungen haben die Erfolgsrate bei der Arthrosebehandlung deutlich verbessert. Der frühe Einsatz aller Therapien wirkt sich dabei besonders günstig aus. Deswegen sollte man bei Beschwerden nicht lange zuwarten.

Knorpelaufbaupräparate wie Chondroitin- und Glucosaminsulfat sowie Diacerein werden kurmäßig über mindestens drei Monate eingenommen. Sie regen das Knorpelwachstum an und verhindern damit einen weiteren Knorpelabbau.

Die Arthrose des Daumensattelgelenks wird in den letzten Jahren sehr erfolgreich mit Hyaluronsäure behandelt. Diese künstliche Gelenkschmiere wird mit einer ganz dünnen Nadel direkt in das Gelenk appliziert. Sind die Fingergelenke stark entzündet und geschwollen, bewähren sich Injektionen mit geringen Kortisonmengen.

 

Mit Antirheumatika – oral oder als Infusion – können steife Fingergelenke entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkungsvoll behandelt werden. Bei leichten Beschwerden können Sie diese zudem aber auch lokal als Salbe oder Gel auf die Fingergelenke auftragen.

 

Weiters stehen verschiedene physikalische Therapieformen wie Strombehandlungen, Ultraschall, Kälte- und/oder Wärmetherapien sowie Bäder zur Verfügung.

Bei akuten Entzündungen (Fingergelenke geschwollen, überwärmt, gerötet, stark druckschmerzhaft) sollte man eher mit Kälte arbeiten. Kalte Topfenumschläge oder Eisbeutel können mehrmals täglich für jeweils 15 – 20 Minuten aufgelegt werden.

Bei chronischen Beschwerden sind hingegen Wärmeanwendungen angebracht. Hier helfen warme Bäder mit Heublumen oder Kräutern, Paraffin- und Moorpackungen oder Wärmelampen. Schützen Sie Ihre Hände vor Kälte und kaltem Wasser!

Zusätzlich lindern Magnetfeldtherapie und pflanzliche Mittel wie Hagebutte und Teufelskralle die Schmerzen. Neueste Untersuchungen zeigen, dass auch kinesiologisches Band die Behandlung unterstützen kann. Es hilft gegen die Schmerzen verbessert die Funktionsfähigkeit der Hand. Und zwar bei einem geringen Risiko für unerwünschte Ergebnisse.

 

Gesunde Ernährung

Außerdem wirken eine Gesunde Ernährung und eine Lebensstilveränderungen (kein Nikotin, wenig Alkohol) ebenfalls positiv gegen Gelenksteifheit und auf das Fortschreiten der Arthrose. Wenn man seltener Fleisch und Fett verzehrt, so gilt das als günstig. Ebenso ist ein erhöhter Konsum von Gemüse, Obst, Fisch und Pflanzenölen generell von Vorteil. Fischöle und diverse Vitamine (Provitamin A, Vitamin C und E) haben entzündungshemmende Eigenschaften.




Literatur:

Christian Karl Spies, Martin Langer, Peter Hahn, Lars Peter Müller, Frank Unglaub. The Treatment of Primary Arthritis of the Finger and Thumb Joint. Dtsch Arztebl Int. 2018 Apr; 115(16): 269–275. Published online 2018 Apr 20. doi: 10.3238/arztebl.2018.0269

Ryckie G Wade, Claire B Paxman, Naomi C Tucker, Stephen Southern. Kinesiology taping reduces the pain of finger osteoarthritis: a pilot single-blinded two-group parallel randomized trial. J Pain Res. 2018; 11: 1281–1288. Published online 2018 Jul 3. doi: 10.2147/JPR.S153071

Tags: FingerarthrosenFingergelenkeFingergelenke RheumaGelenkbeschwerdenGelenkentzündungPraxisRheumarheumatoide Arthritis
Previous Post

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

Next Post

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

Dr. Thomas Schwingenschlögl

Dr. Thomas Schwingenschlögl

Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie sowie Ernährungsmediziner Zusatzausbildungen: Österreichisches Ärztekammerdiplom für Akupunktur Österreichisches Ärztekammerdiplom für Ernährungsmedizin Österreichisches Ärztekammerdiplom für Kurmedizin Österreichisches Ärztekammerdiplom für Notfallmedizin Österreichisches Ärztekammerdiplom für Neuraltherapie Österreichisches Ärztekammerdiplom für Manuelle Medizin (Chirotherapie) Ordination: Reisenbauerring 5/1/5, A - 2351 Wiener Neudorf Ordinationszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch von 8.00 bis 18.00 Uhr Tel: 02236 / 865 910 E-Mail: gesundheit@dr-schwingenschloegl.at Wahlarzt für alle Kassen.

Next Post
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

Populär

Damit nicht dauerhaft die Finger schmerzen, sollte man die Ursache rasch finden und behandeln. © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

28. September 2019
Der Studie zufolge, beträgt die Lebenserwartung nach einer Osteoporose-Diagnose mehr als 15 Jahre. © Artur_eM / shutterstock.com

Osteoporose beeinträchtigt die Lebenserwartung erheblich

6. November 2019
Pulverförmiges Magnesiumoxid © wikimedia

Magnesiumoxid und Magnesiumcitrat im Fakten-Check

6. November 2019
Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

6. November 2019
Schlechter Schlaf ist häufiger Verursacher von Kopfschmerzen am Morgen. © wavebreakmedia / shutterstock-com

Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

6. November 2019
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

11. Dezember 2019
Defibrillatorweste beim Autofahren mit zwei verschiedenen Elektroautos sicher

Defibrillatorweste beim Autofahren mit zwei verschiedenen Elektroautos sicher

11. Dezember 2019
Geringere Elastizität und erhöhte Infektionsgefahr sind die Folge der Sebostase. © afcom.at

Die Trockene Haut – Sebostase – braucht die richtige Pflege

11. Dezember 2019
Imagebild Schielen – Strabismus © Julia Kuznetsova / shutterstock.com

Schielpflaster gegen das Schielen

11. Dezember 2019
Gemeine Schafgarbe – Achillea millefolium – eine vielseitige Arzneipflanze © ingae / shutterstock.com

Gemeine Schafgarbe – Arzneipflanze gegen Erkältung, auch gut Herz und Lunge

11. Dezember 2019
MedMix

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz
MEDMIX Sitemap

Recent News

Gute Vorsätze 2020: Familie, Umwelt, weniger Stress. © Tatiana Chekryzhova / shutterstock.com

Gute Vorsätze für das Jahr 2020 betreffen Umwelt, Familie und weniger Stress

11. Dezember 2019
Defibrillatorweste beim Autofahren mit zwei verschiedenen Elektroautos sicher

Defibrillatorweste beim Autofahren mit zwei verschiedenen Elektroautos sicher

11. Dezember 2019

NEWS Archiv-Kalender

Dezember 2019
MDMDFSS
« Nov  
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz HIV Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs MedUni Wien migräne Nervenzellen Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Wissenschaft Ärztekammer Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK