Dienstag, April 23, 2024

Star – Glaukom – Katarakt

Den Ausdruck grünen Star sollte man nicht mehr verwenden. Der Begriff Glaukom ist eindeutiger, auch Augenhochdruck wird gut verstanden.

Historische Begriffsentwicklung & Terminologie. Trübungen der Linse sind leicht zu erkennen, da die Pupille nicht mehr schwarz ist, sondern eine andere Farbe zeigt, meist grau, gelb, braun oder weiß. Dies sind alles Formen des grauen Stars, medizinisch Katarakt genannt. Der Ausdruck „Katarrh“ ist geläufig und bedeutet Rinnen, Herabfließen (z.B. aus der Nase). Zur Zeit Homers, Platons und Hippokrates´ dachte man, es würde sich eine Art herabfließendes Häutchen vor der Linse entwickelt haben und das Sehvermögen verschlechtern, deshalb die Bezeichnung Katarakt. Es gab auch eine seltene Form des grauen Stars mit glänzender, bläulicher Linsenverfärbung, die dementsprechend „glaukosis“ genannt wurde. Damals dachte man noch, der Ort der Lichtperzeption ist die Linse. Netzhaut und Sehnerv waren noch nicht ausreichend untersucht. Man glaubte, das Häutchen vor der Linse sei „erstarrt“ und verwendete im Deutschen dann den Ausdruck „Star“ oder „staraplint“ (blind vom Star). Glaukom wurde damals als unheilbarer grauer Star angesehen.

 

Glaukom etabliert sich zunächst für Glaskörpertrübungen

Erst im Mittelalter bzw. zur Zeit der Renaissance erweiterte sich das anatomische Wissen beträchtlich. Als man herausfand, dass der graue Star kein Häutchen vor der Linse, sondern eine Linsentrübung ist, wurde der Ausdruck „Glaukom“  rund 150 weitere Jahre – bis zur Erfindung des Augenspiegels (Helmholtz 1852) – für Glaskörpertrübungen verwendet. Erst durch die Spiegelung des Augenhintergrunds, im Speziellen des Sehnervs, sah man dann, dass beim „echten“ Glaukom die Schäden in den Nervenzellen der Netzhaut und im Sehnerv liegen (er atrophiert, wird blass und stirbt ab, leitet kein Licht mehr) und keine Linsentrübung sind.

Nach der französischen Revolution wollte man in der Medizin wieder vermehrt deutsche Termini einführen. Da die Farben für Linsentrübungen, den Star (grau, gelb, braun, weiß, etc) bereits besetzt waren, nannte man das Glaukom dann „grünen Star“. Ein Ausdruck, den es so (leider) nur im Deutschen gibt. Denn an sich sollte man ihn nicht mehr verwenden. Der Begriff Glaukom ist eindeutiger, auch Augenhochdruck wird gut verstanden. Ganz selten gibt es punktförmige, grün-bläulich weißlich aussehende Trübungen der Linse (sogenannte Glaukomflecken), die als grüner Star bezeichnet werden können. Der Ausdruck „Star“ sollte also ausnahmslos für Linsentrübungen reserviert sein. Glaukom ist hingegen eine Erkrankung des Sehnervs…daher Weltglaukomtag und bitte nicht Welt-grüner-Star-Tag.

Leider unterschätzen immer noch die meisten Menschen diese Erkrankung und oft wird sie von Laien auch mit dem harmlosen grauen Star verwechselt. Während der graue Star für den Betroffenen durch eine Sehverschlechterung früh genug erkennbar ist und dann in den meisten Fällen durch eine Operation eine Sehverbesserung erreicht werden kann, ist das Glaukom ja unvergleichlich gefährlicher, da es oft völlig unbemerkt und schmerzfrei zur langsamen, völligen und irreversiblen Erblindung führen kann. Rechtzeitig erkannt und entsprechend behandelt, kann die Erkrankung zum Stillstand gebracht werden. Information ist beim Glaukom daher das Um und Auf. Die einzige sinnvolle Vorsorge ist die regelmäßige Kontrolle beim Augenarzt.

QUELLE: STATEMENT Univ. Prof. Dr. Christoph Faschinger, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, Stv. Klinikvorstand Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Universität Graz –Zum Weltglaukomtag 2017: Star – Glaukom – Katarakt: Welche Bezeichnung wofür?

Related Articles

Aktuell

Hülsenfrüchte liefern hochwertiges Eiweiß und qualitativ gute Fette

Hülsenfrüchte sind gesunde Energielieferanten und haben mit ihrem hochwertigen Eiweiß und guten Fetten einen großen Nutzen für die Ernährung. Hülsenfrüchte, einschließlich Linsen, Erbsen und Bohnen,...
- Advertisement -

Latest Articles

Ernährung bei Frauen in der Perimenopause

Der Einfluss des Zustands der Ernährung von Frauen in der Perimenopause ist ein wichtiger Faktor für deren Gesundheit und Lebensqualität. Der Zustand der Ernährung spielt...

Terpene und Cannabinoide in Cannabis sativa, dem Hanf

Cannabis sativa, der Hanf-Pflanze, und seine medizinische Bedeutung – ein Überblick über Terpene und Cannabinoide. Cannabis sativa, allgemein bekannt als Hanf, zählt zu den ältesten...

Individuelle Beratung zur Ernährung für Krebspatienten

Beratung zur Ernährung für Krebspatienten: Verbesserung der Lebensqualität durch individuelle ernährungsmedizinische Unterstützung. Eine rechtzeitige und individuell angepasste Beratung zur Ernährung kann wesentlich zur Verbesserung der...