Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Kopfschmerzen behandeln

Kopfschmerzen in der Stadt häufiger durch mehr Stress und hektischen Lebensstil

Rainer Muller by Rainer Muller
7. November 2020
in Kopfschmerzen behandeln, Public Health, Schmerzmedizin
Kopfschmerzen © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Kopfschmerzen © Sebastian Kaulitzki / shutterstock.com

Kopfschmerzen durch Stress tritt in der Stadt bei den Menschen sehr viel häufiger auf. Schuld daran sind die ständige Erreichbarkeit und der Arbeitsstress.

Gesichts- sowie Kopfschmerzen stellen ein gravierendes Gesundheitsproblem dar. Denn schließlich geben Millionen Menschen in unseren Breiten Kopfschmerzen als Gesundheitsproblem im Laufe ihres Lebens an. Dementsprechend ergeben Hochrechnungen, dass durch die Beschwerden auch Millionen Krankheitsfehltage verursacht werden. Dies zieht wiederum indirekte Kosten in Milliardenhöhe nach sich. Außerdem führt das in weiterer Folge dazu, dass die betroffenen Patienten jährlich Milliarden Einzeldosierungen von Schmerzmedikamenten einsetzen. Wobei Untersuchungen der letzten Jahre deutlich zeigen, dass vor allem durch Stress beziehungsweise durch einen aufwändigen Lebensstil verursachte Kopfschmerzen bei den Menschen in der Stadt wesentlich häufiger auftreten.

Allgemein on scheint die Versorgungsqualität von Menschen mit Kopfschmerzen jetzt in der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen zu sein. und zwar unabhängig davon, ob man am Land oder in der Stadt, wie mehrere rezente Studien vermuten lassen. Die COVID-19-Pandemie wirkt sich insgesamt vor allem negativ auf Patienten mit Migräne aus, einerseits bezüglich qualitativ hochwertiger Versorgung, andererseits im Sinne des psychosozialen Wohlbefindens.

 

Kopfschmerzen durch Stress in der Stadt häufiger

Stress gilt als einer der häufigsten Kopfschmerz-Auslöser. Daher diskutieren Experten seit vielen Jahren darüber, ob unser hektischer Lebensstil zu mehr Kopfschmerzen führt. Dazu gehört die ständige Erreichbarkeit jedes Einzelnen für private wie berufliche Belange sowie die vieler Orts gewaltige Verdichtung der Arbeit. Auch die kann krank machen.



Promotion
Ibuprofen – effektiv gegen Kopfschmerzen durch Stress. © fizkes / shutterstock.com
Ibuprofen – effektiv gegen Kopfschmerzen durch Stress. © fizkes / shutterstock.com

Ibuprofen schnell wirksam bei Schmerzen wie Kopfschmerzen, Fieber und Entzündungen

–> Ibuprofen bringt bei leichten bis mäßig starken Schmerzen Linderung (Weitere Informationen finden Sie hier!)

–> Auch wegen seiner gute Verträglichkeit ist Ibuprofen das am häufigsten verkaufte Schmerzmittel 

–> In Kombination mit Lysin wirkt Ibuprofen noch rascher (Weitere Informationen finden Sie hier!)



Beispielhaft ist eine Langzeiterhebung, die vor mehreren Jahren im Journal of Headache and Pain veröffentlicht wurde. Die gewonnenen Daten zeigten unter anderem, dass Menschen, die in der Stadt leben, statistisch häufiger unter Kopfschmerzen leiden als Menschen, die auf dem Lande leben. Die Forscher untersuchten dazu Menschen in Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern.

 

Mehr Ruhe für Kopfschmerzpatienten

In den Jahren 1995 bis 2009 wurde bei der Erhebung jährlich eine groß angelegte Verbraucherbefragung an jeweils ca. 16.000 bis 18.000 Personen durchgeführt und die Häufigkeit von Kopfschmerzen erfragt.

Der Anteil der Befragten, die über Kopfschmerzen geklagt haben, lag über die Jahre relativ konstant zwischen 58,9 und 62,5 Prozent.

Die Studienergebnisse zeigten einen bedeutsamen Unterschied auf. Menschen in der Stadt leiden häufiger unter Kopfschmerzen als Menschen in ländlichen Regionen, wobei das vor allem durch Stress und permanenter Anspannung verursacht wird.

Für Kopfschmerzpatienten könnte es daher durchaus besser sein, etwas mehr Ruhe in der Umgebung zu suchen und sich vom typischen Stress in der Großstadt abzuwenden.

Frauen litten übrigens laut der Erhebung mit 67,3 bis 70,7 Prozent häufiger an Kopfschmerzen als Männer (48,4 bis 54,3 %).


Literatur:

Al-Hashel JY, Ismail II. Impact of coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic on patients with migraine: a web-based survey study. J Headache Pain. 2020 Sep 24;21(1):115. doi: 10.1186/s10194-020-01183-6. PMID: 32972360; PMCID: PMC7513457.

Kristoffersen ES, Faiz KW, Sandset EC, Storstein AM, Stefansen S, Winsvold BW, Hansen JM. Hospital-based headache care during the Covid-19 pandemic in Denmark and Norway. J Headache Pain. 2020 Oct 29;21(1):128. doi: 10.1186/s10194-020-01195-2. PMID: 33121445; PMCID: PMC7594963.

Straube A, Aicher B, Förderreuther S, Eggert T, Köppel J, Möller S, Schneider R, Haag G. Period prevalence of self-reported headache in the general population in Germany from 1995-2005 and 2009. Results from annual nationwide population-based cross-sectional surveys. J Headache Pain. 2013 Feb 14;14(1):11

Tags: KopfschmerzPraxisStadtmenschenStress
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com
Schmerzmedizin

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen
Schmerztherapien

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Ein Punktesystem soll zukünftig ermöglichen, die Prognose von Demenz zu verbessern. © Edwin-Butter / shutterstock.com
Gesund älter werden

Neues Punktesystem zur Prognose von Demenz

18. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com
Kinder- und Jugendgesundheit

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Load More

Fokus Schmerztherapien

Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

5. Dezember 2020
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Aktuelle Beiträge

Die periphere Nervenstimulation soll Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen helfen, den Alltag aktiver zu begehen und die allgemeine Lebensqualität zu steigern. © Leigh Prather / shutterstock.com

Periphere Nervenstimulation bei Rückenschmerzen

21. Januar 2021
Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

Nichtopioide Analgetika gegen Schmerzen

21. Januar 2021
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Trotz Suchtgefahr setzen Eltern für ihre Kinder auf Opioide gegen Schmerzen

18. Januar 2021
Die optimale Rückenschmerz-Therapie bedarf viel Erfahrung seitens des Arztes. © anetlanda / shutterstock.com

Kreuzschmerzen: Anamnese, Diagnose, Diagnostik, Bildgebung

17. Januar 2021
Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Süßholzwurzel ist der Ausgangsstoff für Lakritze. © Photology1971 / shutterstock.com

Süßholzwurzel und Lakritze: bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen wie Covid 19

21. Januar 2021
Panikmache bei Arzneimittelausgaben

Impfen bedeutet gesellschaftliche Verantwortung

21. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK