Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Krebs und Tumore

Spiritualität und Glaube bei Krebs hilft den Patienten

Alfred Felsberger by Alfred Felsberger
9. Oktober 2021
in Hämatologie und Onkologie, Krebs und Tumore
Die größte jemals durchgeführte Untersuchung zum Thema Spiritualität und Glaube bei Krebs hat sehr positiven Einfluss für die Betroffenen ergeben. © dinsor / shutterstock.com

Die größte jemals durchgeführte Untersuchung zum Thema Spiritualität und Glaube bei Krebs hat sehr positiven Einfluss für die Betroffenen ergeben. © dinsor / shutterstock.com

Spiritualität und fester Glaube können bei Krebs helfen, das Leid der Patienten zu lindern, wie zahlreiche Studienergebnisse bestätigen.

Eine US-Studie berichtet, dass Religion, Spiritualität oder fester Glaube bei Krebs positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der betroffenen Patienten ausübt. Diese Ergebnisse der größten bisher zu diesem Thema durchgeführten Meta-Analyse kann für Mediziner auch ein wichtiger Aspekt dahingehend sein, wie offen und ehrlich mit unheilbar erkrankten Patienten umgegangen beziehungsweise kommuniziert werden sollte.

Bekanntlich entstehen durch – meist nicht kurative – Therapien häufig Missverständnisse in der Auffassung des Begriffs der Heilung. Denn oft definieren Ärzte palliative Maßnahmen – wie Linderung der Schmerzen und weniger Invalidität – als erfolgreich, während Patienten unrealistische Erwartungen an die Behandlung haben und ein vollständiges Gesund werden erhoffen. Gerade in dieser Phase spielt es eine bedeutende Rolle, welche Einstellung der jeweilige Krebspatient zu Spiritualität und Religion hat.

 

Fester Glaube bei Krebs bringt Linderung

Die Diagnose Krebs stellt den Glauben vieler Betroffener auf eine harte Probe. Doch wie US-Wissenschafter im Zuge einer soeben im Fachjournal Cancer veröffentlichten Studie nun berichten, kann ein fester Glaube bei Krebs dazu beitragen, das Leid der Patienten zu lindern.

Dabei befassten sich die Forscher mit der physischen, geistigen und sozialen Gesundheit der Krebsleidenden. Und zwar mit einem interessanten Ergebnis. So haben gläubige Personen seltener mit den körperlichen Symptomen ihrer Erkrankung oder den therapiebedingten Nebenwirkungen zu kämpfen.

 

Spiritualität und fester Glaube bei Krebs helfen vor allem durch Einbindung der Erkrankung in das spirituelle Leben des Krebspatienten

„Bis dato stellt die aktuelle Metaanalyse die umfangreichste Untersuchung zum Thema Religion und Spiritualität und deren Einfluss auf das Befinden von Krebspatienten dar,“ so Dr. John Salsman von der Wake Forest School of Medicine in Winston-Salem. Trostsuchend wenden sich viele Krebspatienten ihrer Religion bzw. ihrem Glauben und ihrer Spiritualität zu.

Den Forschern zufolge bezeichnen sich 59 Prozent der Menschen weltweit als religiös – unabhängig davon, ob sie regelmäßig in die Kirche gehen. Denn ausschlaggebend sei nicht das religiöse Verhalten, wie beispielsweise regelmäßiges Beten oder Gottesdienstbesuche, sondern die Einbindung der Krebserkrankung in das individuelle Glaubensleben.

Trotzdem auf die spirituellen Bedürfnisse von Krebspatienten eingegangen wird, haben bisherige Studien zum Thema Glaube bei Krebs und dessen Einfluss auf das Wohlbefinden sehr unterschiedliche Ergebnisse erbracht. Aus diesem Grund analysierten die Forscher alle bisher publizierten Studien zu diesem Thema und führten eine Reihe von Metanalysen durch.

 

Die spiritutelle Verbindung mit dem Jenseits und ein ausgeprägter Glaube bei Krebs geht auch mit besserem physischen Wohlbefinden einher!

Dabei stellte sich heraus, dass Patienten mit ausgeprägtem Glauben auch über besseres physisches Wohlbefinden verfügten und eher in der Lage waren, alltäglichen Aufgaben nachzukommen. „Dieser Zusammenhang fiel besonders bei Patienten auf, die sich mit den emotionalen Aspekte von Religion und Spiritualität befassten,“ so Dr. Heather Jim vom Moffitt Cancer Center in Tampa, Florida.

In einer weiteren Analyse zeigte sich, dass positive geistige Gesundheit eher aufgrund der emotionalen Aspekte von Religion und Spiritualität zustande kamen, und weniger durch die Ausübung religiöser Verhaltensweisen.

„Spirituelles Wohlbefinden beziehungsweise der Glaube bei Krebs lindert Angstzustände, Depressionen und seelisches Leid,“ reüssieren die Wissenschafter.

Schließlich beschäftigten sich die Experten mit der Fähigkeit, trotz Erkrankung soziale Rollen und Beziehungen aufrecht zu erhalten. Erstautor Allen Sherman von der University of Arkansas for Medical Sciences betont, dass Patienten mit besserer spiritueller Gesundheit, positiver Sichten auf Gott und starkem Glauben auch über eine bessere soziale Gesundheit verfügten.

Im Grunde genommen stellt sich die Frage, ob die vorliegenden Ergebnisse zu Spiritualität und Glaube bei Krebs nicht auch für andere Krankheiten gelten kann – was plausibel wäre.

„Leider liefern unsere Analysen keine Begründung für die lindernde Wirkung von Spiritualität und Glaube bei Krebs – ein Aspekt, der zukünftig noch eingehender erforscht werden muss,“ so die Experten. Spekulationen zufolge könnte Religion und Spiritualität die Gesundheit fördern, aber auch die Gesundheit könnte sich auf den Glauben und die Spiritualität auswirken. Zukünftige Studien werden sich damit beschäftigen, wie sich dieser Zusammenhang mit der Zeit entwickelt.

 

Auswirkungen psychosozialer Interventionen auf das Wohlbefinden durch Spiritualität und Glaube bei Erwachsenen mit Krebs

Unter dem Strich ist für viele Patienten mit Krebs das Wohlbefinden durch Spiritualität und Glaube eine wichtige Dimension der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Dementsprechend hat eine zunehmende Zahl von psychosozialen Interventionsstudien dieses Wohlbefinden durch Spiritualität und Glaube als Studienendpunkt aufgenommen.

Eine rezente Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien (RCTs) bewertete die Auswirkungen psychosozialer Interventionen auf das Wohlbefinden durch Spiritualität und Glaube bei Erwachsenen mit Krebs und testete potenzielle Moderatoren von Interventionseffekten.

Dabei zeigte sich, dass psychosoziale Interventionen bei Überlebenden von Krebs auch mit kleinen bis mittleren Auswirkungen auf das Wohlbefinden durch Spiritualität und Glaube verbunden waren. Zukünftige Forschung sollte sich auf konzeptionell kohärente Interventionen konzentrieren. Und zwar solche, die explizit Wohlbefinden durch Spiritualität und Glaube unter die Lupe nehmen.


Literatur:

McLouth LE, Ford CG, Pustejovsky JE, Park CL, Sherman AC, Trevino K, Salsman JM. A systematic review and meta-analysis of effects of psychosocial interventions on spiritual well-being in adults with cancer. Psychooncology. 2021 Feb;30(2):147-158. doi: 10.1002/pon.5562. Epub 2020 Oct 12. PMID: 34602807; PMCID: PMC8485897.

Xing L, Guo X, Bai L, Qian J, Chen J. Are spiritual interventions beneficial to patients with cancer?: A meta-analysis of randomized controlled trials following PRISMA. Medicine (Baltimore). 2018 Aug;97(35):e11948. doi: 10.1097/MD.0000000000011948. PMID: 30170390; PMCID: PMC6392566.

Jim HS, Pustejovsky JE, Park CL, Danhauer SC, Sherman AC, Fitchett G, Merluzzi TV, Munoz AR, George L, Snyder MA, Salsman JM. Religion, spirituality, and physical health in cancer patients: A meta-analysis. Cancer. 2015 Nov 1;121(21):3760-8. doi: 10.1002/cncr.29353. Epub 2015 Aug 10. PMID: 26258868; PMCID: PMC4618080.

Thomas J. Smith, Dan L. Longo. Talking with Patients about Dying. October 25, 2012. The New England Journal of Medicine. N Engl J Med 2012; 367:1651-1652. DOI: 10.1056/NEJMe1211160

Tags: Glaube hilft gegen KrebsKrebsKrebspatienten GlaubePraxisSpiritualität hilft gegen Krebs
ShareTweetSend
Alfred Felsberger

Alfred Felsberger

MEDMIX-Redaktion, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Die Heilpflanze Mistel ist mittlerweile sehr gut erforscht, Ärzte verordnen ihren Patienten mit Krebs am häufigsten die Misteltherapie als komplementäre Behandlung. HildaWeges Photography / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Heilpflanze Mistel: Misteltherapie bei Krebs bereits nach Erstdiagnose

10. Mai 2022
Eine starke psychische Belastung hat für die Beantwortung der Frage
Frauengesundheit

Risikofaktoren für starke Schmerzen nach einer Brust-OP

10. Mai 2022
Gebärmutterkrebs © crystal-light / shutterstockcom
Krebs und Tumore

Fast doppelt so hohes Risiko für Gebärmutterkrebs durch Übergewicht

20. April 2022
Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

6. April 2022
Die Erfahrungen zeigen: Kurkuma mit seinem Inhalsstoff Curcumin bringt bei jeder Form von Krebs positve Wirkung als zusätzliche Anwendung zur Therapie. © mirzamlk / shutterstock.com
Krebs und Tumore

Positive Erfahrungen mit der Wirkung von Kurkuma gegen Krebs

5. April 2022
Lungenkrebs © decade3d - anatomy online / shutterstock.com
Hämatologie und Onkologie

Bestrahlung gegen Hirnmetastasen bei Lungenkrebs

25. März 2022
Load More
Next Post
Keine gute Idee: Bakterien (Chlostridien) im Honig können dem Baby gefährlich werden und im schlimmsten Fall zu Säuglingsbotulismus führen. © Forewer / shutterstock.com

Säuglingsbotulismus durch Clostridium botulinum in Staub und Honig

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

Nährstoffe und gesunde Lebensmittel, die gegen Angst helfen

18. Mai 2022

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Populäre Beiträge Onkologie

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

Vorbereitung Darmspiegelung: Abführen an zwei Tagen am effektivsten

6. April 2022
Plattenepithelkarzinom – Zungenkrebs © KGH / CC BY-SA 3.0 /

Reden wir über Zungenkrebs

3. Mai 2020
Reishi-Heilpilze werden in verschiedenen Darreichungsformen aber vor allem als Tonikum eingesetzt. © phototy / shutterstock.com

Heilpilze: Reishi zeigt Wirkung für das Immunsystem und gegen Krebs

9. März 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022
COPD

Die Volkskrankheit COPD maßgeschneidert behandeln

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK