Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Dermatologie und Ästhetische Medizin

Sofortmaßnahmen bei Krätze und zeitgleiche Therapie aller Beteiligten

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
29. September 2020
in Dermatologie und Ästhetische Medizin
Krätze Skabies Milben: Bei hoher Bevölkerungszahl und schlechter Hygiene kann bis zu 30 % der Bevölkerung infiziert sein. © http://www.usda.gov/wps/portal/usda/usdahome

Krätze Skabies Milben: Bei hoher Bevölkerungszahl und schlechter Hygiene kann bis zu 30 % der Bevölkerung infiziert sein. © http://www.usda.gov/wps/portal/usda/usdahome

Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, müssen Sofortmaßnahmen bei Krätze auch alle Personen einbeziehen, die in engem Hautkontakt mit Betroffenen stehen.

In den letzten Jahren ist in unseren Breiten überraschenderweise wieder verstärkt Krätze – auch als Skabies – aufgetreten. Und dies, obwohl die Krankheit bei uns im kollektiven Gedächtnis als ausgestorben galt. Außerdem galten Resistenzen der parasitären Erreger nach gegenwärtigem Stand der Wissenschaft als ausgeschlossen. Wichtig ist bei Krätze jedenfalls, dass man ehest Sofortmaßnahmen einleitet, die auch das nahe Umfeld der betroffenen Patienten miteinbezieht.

Erst unlängst haben deswegen die zuständigen Experten die Zulassung neuer, sehr wirksamer Medikamente zur Behandlung der Krätze vorangetrieben. Anstelle der klassischen Ganzkörper-Behandlung mit einer Creme ist es seitdem möglich, einmal täglich oral medikamentös zu therapieren. Dies erleichtert nicht nur das praktische Vorgehen, sondern soll perspektivisch auch die Ausbreitung der Hauterkrankung wieder eindämmen.

Grundsätzlich vermutet man, dass bei hohen Bevölkerungsdichten und schlechten Hygienebedingungen die Skabies bei etwa 30 % der Bevölkerung vorkommen kann. Weitere Faktoren wie die Häufigkeit an Körperkontakten, individuelle Hygienebedingungen und der Immunstatus spielen bei der Infektion, beim klinischen Erscheinungsbild sowie bei der Abheilung der Erkrankung eine entscheidende Rolle.

 

Hygiene entscheidend – praktische Checkliste bei Krätze

Unter der Anleitung der dermatologischen Experten Prof. Dr. Henning Hamm vom Universitätsklinikum Würzburg sowie Prof. Dr. Cord Sunderkötter vom Universitätsklinikum Münster wurde unlängst eine Checkliste mit Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen veröffentlicht.

Damit kann man Krätze im eigenen Haushalt vorbeugen oder im Falle einer Erkrankung durch geeignete Hygienemaßnahmen schnellstmöglich wieder loswerden. Wer neben der medikamentösen Behandlung durch den Arzt schrittweise die einzelnen Punkte der Checkliste abhakt und konsequent umsetzt, kann sicher sein, dass er bald wieder gesund wird. Denn die gute Botschaft ist nach wie vor: Krätze ist zwar eine unangenehme, aber doch gut heilbare Erkrankung ohne Folgeschäden.

 

Gesteigertes Interesse am Thema Krätze

Dass die Krätze weiter auf dem Vormarsch ist, lässt sich auch durch die vermehrte mediale Präsenz des Themas und die gesteigerten Suchanfragen bei Google ableiten. Insbesondere in den vergangenen Jahren ist hier ein massiver Anstieg zu verzeichnen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass es große Wissenslücken zum Thema Krätze bestehen. So glauben etwa 30% der Menschen, dass es sich bei Krätze um eine tödliche Erkrankung handelt.


Quelle: derma.plus – Infoportal für Hautkrankheiten. Dermatologie-Professoren geben den aktuellen Wissens- und Behandlungsstand wieder und passen ihn stetig an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse an. derma.plus ist ein Angebot der Dermaportal dp GmbH mit Sitz in Berlin.

Die Checkliste finden Sie hier.

Informationen zur Erkrankung Krätze, Symptome, Ursache, Therapie und Möglichkeiten der Prävention finden sie hier.

Tags: ChecklisteSkabies
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Atopische Dermatitis: Mutationen im Filaggrin-Gen bei Neurodermitis

8. April 2021
Blasen an den Füßen sind leider sehr häufig. © Vladimir Gjorgiev / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Blasen an den Füßen vorbeugen und behandeln

28. März 2021
Auch chemische Substanzen können zu Verätzungen und Vergiftungen führen. © Sensay / shutterstock.com
Unfall- und Notfallmedizin

Bei einer Verätzung richtig reagieren und die Verletzung versorgen

24. März 2021
Das Raynaud-Phänomen tritt bei 3–16% der Bevölkerung auf. © Jamclaassen-commonswiki / CC BY-SA 3.0
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Seltene Krankheit Sklerodermie – systemische Sklerose

14. März 2021
Trockene Haut (Sebostase) geht mit einem Fehlen körpereigene Lipide einher, welche bei gesunder Haut die Feuchtigkeit binden und einen Schutzschild gegen Umwelteinflüsse aufbauen. © Alila Medical Media / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Trockene Haut, Sebostase: wenn unser Schutzschild Haut geschwächt ist

13. März 2021
Seborrhoe © Roymishali / CC 3.0 / wikimedia
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Seborrhoe ist eine Symptom, das in der Pubertät häufig auftritt

10. März 2021
Load More

Haut und Haare

Neurodermitis bei Kindern steht heute schon an erster Stelle unter den Dermatosen im Kindesalter. © Ganna Biletska / shutterstock.com

Atopische Dermatitis: Mutationen im Filaggrin-Gen bei Neurodermitis

8. April 2021
Blasen an den Füßen sind leider sehr häufig. © Vladimir Gjorgiev / shutterstock.com

Blasen an den Füßen vorbeugen und behandeln

28. März 2021
Auch chemische Substanzen können zu Verätzungen und Vergiftungen führen. © Sensay / shutterstock.com

Bei einer Verätzung richtig reagieren und die Verletzung versorgen

24. März 2021

Schnellsuche

No Result
View All Result
ADVERTISEMENT

Dermatologie

Eine Salbe mit Glyceroltrinitrat (Nitroglycerin) kann bei einer Analfissur die Beschwerden effektiv lindern. © Irina_QQQ / shutterstock.com

Glyceroltrinitrat-Salbe, Nitroglycerin-Salbe, zur Behandlung einer Analfissur effektiv

8. Dezember 2020
Bei bis zu 50% der Psoriasis-Patienten kommt es zu Psoriasis Arthritis mit Gelenkbeteilung. © Lightspring / Hriana / Kassaraporn / G Croitoru / shutterstock.com

Bessere Therapie bei Psoriasis Arthritis durch Biologika

8. Juli 2020
Männer können in Rosazea-Stadium 3 ein Rhinophym – im Volksmund «Säufernase – entwickeln. © M. Sand, D. Sand, C. Thrandorf, V. Paech, P. Altmeyer, F. G. Bechara / CC 2.0 / wikimedia

Rosazea: ein Rhinophym, auch Säufernase, hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun

3. Dezember 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Bei Fatigue die Blockade im Kopf lösen. © fizkes / shutterstock.com

Häufig hat die Multiple Sklerose unsichtbare Symptome

10. April 2021
Produkte aus Vollkorn helfen bei der Vorbeugung von Diabetes. © beats1 / shutterstock.com

Mit Produkten aus Vollkorn, Vollkornbrot, Typ-2-Diabetes vorbeugen

10. April 2021

NEWS Archiv-Kalender

April 2021
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mrz    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK