Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie

Welche sexuelle Nebenwirkungen Antidepressiva verursachen können

Rainer Muller by Rainer Muller
16. Dezember 2020
in Psychiatrie und Psychotherapie, Psychologie, Wirkstoffe und Arzneimittel
Sexuelle Nebenwirkungen und Antidepressiva. © Photographee.eu / shutterstock.com

Sexuelle Nebenwirkungen und Antidepressiva. © Photographee.eu / shutterstock.com

Bekanntlich können sexuelle Nebenwirkungen und Funktionsstörungen durch Antidepressiva entstehen, und die Sexualität bei Frauen und Männern beeinträchtigen.

Dass sexuelle Nebenwirkungen und Funktionsstörungen Antidepressiva-assoziiert sind, ist seit langem ein Besorgnis erregendes Thema für die betroffenen Patienten. Denn sowohl bei Frauen als auch bei Männer können Antidepressiva sexuelle Nebenwirkungen verursachen beziehungsweise die Sexualität negativ beeinträchtigen. So untersuchten beispielsweise vor kurzem Forscher über 300 Fälle von anhaltender beeinträchtigter Sexualität aus 37 Ländern.

Im Fokus stehen das Einsetzen einer vorzeitigen Ejakulation, eine anhaltende, andauernde, genitale Erregung (PGAD), Lustlosigkeit oder Orgasmusstörungen sowie Libidoverlust und Impotenz. Auch sekundäre Konsequenzen wie Beziehungsabbruch und eingeschränkte Lebensqualität haben große Relevanz. Oft verändern sich auch allgemein die sexuellen Wünsche der Patienten.

Unter dem Strich ist das Absetzen der Antidepressiva aufgrund sexueller Nebenwirkungen ein häufiges Problem. Dies bedeutet für die meisten Menschen allerdings, dass die Depressionen wieder verstärkt auftreten.

 

Welche Nebenwirkungen der Antidepressiva bei welchen Patienten die Sexualität mit welcher Intensität mit sich bringen

Welche sexuelle Nebenwirkungen Antidepressiva verursachen und wie stark diese auftreten, hängt von der Person und der jeweiligen Art und Dosis des Antidepressivums ab. Bei manchen Patienten treten die sexuellen Nebenwirkungen sehr moderat auf und lassen mit der Zeit auch wieder nach, nachdem sich der Körper an die Medikamente angepasst hat. Hingegen können bei anderen Betroffenen die sexuelle Nebenwirkungen ein dauerhaftes und beträchtliches Problem sein.

 

Spezielle Antidepressiva und sexuelle Nebenwirkungen

Antidepressiva mit der niedrigsten Rate an sexuellen Nebenwirkungen sind das Bupropion, Mirtazapin, Vilazodon sowie das nicht mehr erhältliche Vortioxetin.

Zu den Wirkstoffen, die am wahrscheinlichsten sexuelle Nebenwirkungen verursachen, gehören die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), die Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) die Trizyklische und tetrazyklischen Antidepressiva sowie die Monoaminoxidasehemmer (MAOIs).

Venlafaxin und Desvenlafaxin sowie Duloxetin sind die dazugehörigen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) gehören. Zu den Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) gehören wiederum Citalopram und Escitalopram, Fluoxetin und Paroxetin sowie das Sertralin. Zu den Trizyklischen und tetrazyklischen Antidepressiva gehören wiederum Amitriptylin, Nortriptylin sowie Clomipramin. Phenelzin, Isocarboxazid, Tranylcypromin sowie Selegilin gehören wiederum zu den betroffenen Monoaminoxidasehemmer.

Einige Studien berichteten über bis zu 80% der SSRI-induzierten sexuellen Nebenwirkungen. Zudem scheint das Management der SSRI-induzierten sexuellen Dysfunktion komplex und schwierig zu sein.

 

Darauf sollten betroffene Patienten beachten

Wenn ein Antidepressivum sexuelle Nebenwirkungen verursacht, so kann man dagegen verschiedene Strategien anwenden. Jedenfalls sollte man einige Wochen abwarten und schauen, ob sich die Situation verbessert. Weiter kann der betreuende Arzt die Dosis anpassen, um hier entgegen zu steuern.

Möglich ist auch ein Wechsel des Wirkstoffs sowie die Gabe eines weiteren Antidepressivums in Kombination. So kann beispielsweise das Bupropion sexuelle Nebenwirkungen lindern, die ein anderes Antidepressivum verursacht.

Schließlich können auch Wirkstoffe eingesetzt werden, um beispielsweise Erektionsstörungen entgegenzuwirken. Für Männer sind hier vor allem die sogenannten PDE5-Hemmer interessant – wie Sildenafil, Tadalafil und Vardenafil.


Literatur:

Wheeler LJ, Guntupalli SR. Female Sexual Dysfunction: Pharmacologic and Therapeutic Interventions. Obstet Gynecol. 2020;136(1):174-186. doi:10.1097/AOG.0000000000003941

Gøtzsche PC, Dinnage O. What have antidepressants been tested for? A systematic review [published online ahead of print, 2020 May 21]. Int J Risk Saf Med. 2020;10.3233/JRS-200006. doi:10.3233/JRS-200006

Atmaca M. Selective Serotonin Reuptake Inhibitor-Induced Sexual Dysfunction: Current Management Perspectives. Neuropsychiatr Dis Treat. 2020;16:1043-1050. Published 2020 Apr 20. doi:10.2147/NDT.S185757

Rothmore J. Antidepressant-induced sexual dysfunction [published online ahead of print, 2020 Mar 15]. Med J Aust. 2020;10.5694/mja2.50522. doi:10.5694/mja2.50522

Healy et al. Enduring sexual dysfunction after treatment with antidepressants, 5α-reductase inhibitors and isotretinoin. 300 cases. Int J Risk Saf Med. 2018;29(3-4):125-134. doi: 10.3233/JRS-180744.

Rosen RC, Lane RM, Menza M. Effects of SSRIs on sexual function: a critical review. J Clin Psychopharmacol. 1999;19(1):67-85. doi:10.1097/00004714-199902000-00013


Quelle:

Mayo Clinic, https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/depression/expert-answers/antidepressants/faq-20058104

Tags: AntidepressivaPraxissexuelle Nebenwirkungen
ShareTweetSend
Rainer Muller

Rainer Muller

MEDMIX-Redaktion, Projektleiter, AFCOM Digital Publishing Team

Related Posts

Rezeptfreie Schmerzmittel werden auch bei chronischen Schmerzen oft eingesetzt. © Africa Studio / shutterstock.com
Schmerztherapien

Schmerzmittel: Selbstmedikation und Verschreibung

17. Januar 2021
Frauen reagieren stärker auf Placebo, aber auch durch Frauen eingesetzt wirkt Placebo bei Patienten stärker. © agsandrew / shutterstock.com
Gehirn und Psyche

Heilende Wirkung von Placebo effektiver, wenn weibliche Ärzte oder Therapeuten das Mittel geben

15. Januar 2021
Strukturformel von Cetirizin.
Allergologie

Cetirizin bei allergischem Schnupfen bei Kindern

14. Januar 2021
Strukturformel von Simeprevir
Gastroenterologie: Magen, Darm, Leber

Simeprevir bei chronischer Hepatitis C

14. Januar 2021
Bei Demenz kommt es zu Defiziten der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. © AFCOM / Andrew Baldwin / flickr.com / Creative Commons
Gesund älter werden

Warum die Früherkennung von Symptomen einer Demenz so wichtig ist

11. Januar 2021
Telithromycin / Bakterien © Jezper / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Telithromycin bei ambulant erworbenen Atemwegsinfektionen

10. Januar 2021
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

17. Dezember 2020
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

8. Januar 2021
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

2. Mai 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Ein Punktesystem soll zukünftig ermöglichen, die Prognose von Demenz zu verbessern. © Edwin-Butter / shutterstock.com

Neues Punktesystem zur Prognose von Demenz

18. Januar 2021
Frauen reagieren stärker auf Placebo, aber auch durch Frauen eingesetzt wirkt Placebo bei Patienten stärker. © agsandrew / shutterstock.com

Heilende Wirkung von Placebo effektiver, wenn weibliche Ärzte oder Therapeuten das Mittel geben

15. Januar 2021
Epilepsie © Chaikom / shutterstock.com

Personalisierte Therapien bei Epilepsie verringert die Zahl der Anfälle

13. Januar 2021

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Rosskastanie gegen Beschwerden der Venen ist ein altbewährtes Mittel. © Pepp / shutterstock.com

Natürliche Behandlung mit Rosskastanie gegen Venenleiden

18. Januar 2021
Man nicht auf den Einsatz der Echokardiographie verzichten können, um Chronische Herzinsuffizienz zu diagnostizieren. © Medical Illustrations by Patrick Lynch, / CC 2,5 / wikimedia

Chronische Herzinsuffizienz

18. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK