Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home CAM-Therapien Psychologie

Gute Möglichkeiten, wie man gesundes Selbstmitleid lernen kann

Manfred Karner by Manfred Karner
14. April 2022
in LEBENSART, Psychologie
Es wurden verschiedene Verfahren und Trainingsprogramme entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Selbstmitleid zu entdecken und zu kultivieren. © SusaZoom / shutterstock.com

Es wurden verschiedene Verfahren und Trainingsprogramme entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Selbstmitleid zu entdecken und zu kultivieren. © SusaZoom / shutterstock.com

Wer mehr gesundes Selbstmitleid und damit mehr Verständnis für seine eigenen Fehler hat, der kann damit seine physische und psychische Gesundheit stärken.

Denken Sie einmal einen Moment darüber nach, wie Sie mit sich selbst umgehen, wenn Sie einen Fehler machen oder ein Ziel nicht erreichen. Wenn Sie dazu neigen, sich selbst zu prügeln, wenn Dinge schiefgehen, könnten Sie – wie die meisten Menschen – ein wenig mehr Selbstmitleid in Ihrem Leben vertragen.

Sich selbst zu vergeben, scheint eigenständige Vorteile zu bieten. Solche könnten sogar die Grundlage für eine bessere Gesundheit, bessere Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden sein.

Forscher – allen voran der amerikanische Psychologe Mark Leary von der Wake Forest University in Winston-Salem (USA) – haben 2005 eine Reihe von Vorteilen von gesundem Selbstmitleid entdeckt. Bei Menschen mit höherem Selbstmitleid konnten die Forscher seltener Angst und Depression beobachten. Denn Menschen mit gesundem Selbstmitleid erkennen eher, wenn sie leiden und gehen dann freundlicher mit sich um.


Küssen ist gesund für Psyche und Körper

Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.comQuelle: Milan Stojanovic / shutterstock.com
Küssen ist gesund – auch für die Partnerschaft als schönes Zeichen an den Partner, dass alles in Ordnung ist. © Milan Stojanovic / shutterstock.com

Küssen ist gesund und wohltuend: ein leidenschaftlicher Kuss das Umfeld lässt vergessen, bringt den Bauch zum Kribbeln und lässt die Knie weich werden. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/kuessen-ist-gesund-fuer-psyche-und-koerper/


Wie man lernen kann, ein gesundes Selbstmitleid zu entwickeln

Einige Menschen haben von Natur aus Selbstmitleid, aber nicht jeder. Glücklicherweise kann man gesundes Selbstmitleid erlernen. Es wurden verschiedene Verfahren und Trainingsprogramme entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihr eigenes Selbstmitleid zu entdecken und zu kultivieren.

 

Vier Möglichkeiten, Ihrem Selbstmitleid einen gesunden schnellen „Boost“ zu geben:

  1. Trösten Sie Ihren Körper. Essen Sie etwas Gesundes. Legen sie sich hin und ruhen Sie sich aus. Massieren Sie Ihren Hals, die Füße oder die Hände. Machen Sie einen Spaziergang. Alles, was Sie tun können, um Ihre physische Gesundheit zu verbessern, erhöht Ihr Selbstmitleid.
  2. Schreiben Sie einen Brief an sich selbst. Denken Sie an eine Situation, die einen Gefühlsschmerz verursachte (eine Trennung von einem Partner, den Verlust des Arbeitsplatzes, eine schlecht gemachte Präsentation). Schreiben Sie einen Brief an sich selbst, zeigen Sie Verständnis und beschreiben Sie ohne jegliche Schuldzuweisung (einschließlich an sich selbst) die Situation. Wenden Sie diese Übung an, um Ihre Gefühle zu pflegen.
  3. Ermutigen Sie sich selbst. Denken Sie daran, was Sie einem guten Freund sagen würden, wenn er oder sie in einer schwierigen oder stressigen Situation ist. Wenn Sie sich dann selbst in einer solchen Situation befinden, richten Sie diesen mitfühlenden Rat an sich selbst.
  4. Erhöhen Sie Ihre Aufmerksamkeit. Selbst eine kurze Übung, ein paar Minuten Meditation, kann eine gute Möglichkeit darstellen, uns bei Schmerzen zu helfen und sie zu

Wirkung von Orangenblüten und Orangenschale auf Haut und Psyche

Orangenblüten oder Orangenschale geben beispielsweise Tee oder Punsch auf Rotweinbasis ein besonderes Aroma. © sripfoto / shutterstock.comQuelle: sripfoto / shutterstock.com
Orangenblüten oder Orangenschale geben beispielsweise Tee oder Punsch auf Rotweinbasis ein besonderes Aroma. © sripfoto / shutterstock.com

Orangenschale und Orangenblüten haben positive Wirkung für die Psyche, vor allem Orangenblütenöl und Orangenblütenwasser sind sehr gut für die Haut. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/orangenschale-orangenbluete/


Die eigenen Stärken für ein positiveres Leben mobilisieren

Stärken sind integrierte Kapazitäten bei bestimmten Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen. Jeder Mensch besitzt – auf die eine oder andere Weise – diese Kapazitäten. Das individuelle Muster dieser Stärken ist Teil dessen, was einen einzigartigen Menschen ausmacht.

Wenn man seine Stärken ausspielt, fühlt man sich voller Energie und bietet wahrscheinlich eine bessere Leistung als wenn man versucht, sich auf weniger natürliche Kapazitäten zu verlassen. Die Nutzung der persönlichen Stärken könnte bei der Erreichung vieler Ziele helfen. Indem man seine Stärken für sich arbeiten lässt – vor allem wenn die anstehende Aufgabe sich gut mit den persönlichen Werte deckt – fühlt man sich gleich kompetenter.


Spurenelement Selen: positive Wirkung für Körper, Psyche und Wohlbefinden

Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt. © Antoine2K / shutterstock.comQuelle: Antoine2K / shutterstock.com
Das Spurenelement Selen ist für seine antioxidative Wirkung berühmt.
© Antoine2K / shutterstock.com

Früher dachte man, dass das Spurenelement Selen giftig ist, doch etwa um 1950 entdeckte man, dass seine positive Wirkung unerlässlich für Körper und Psyche ist. Mehr dazu unter https://www.medmix.at/selen/


Quelle: Harvard Medical School

Tags: GesundheitKapazitätenPraxisSelbstmitleidVerständnis
ShareTweetSend
Manfred Karner

Manfred Karner

Related Posts

Schwarztee wird mit Abstand am häufigsten konsumiert. © Jane Magenta / shutterstock.com
Ernährung

Antioxidantien in Schwarztee und Grüntee

15. Mai 2022
Auch in unseren Breiten schätzt man die Wirkung von Schwarzkümmelöl (Schwarzkümmel gedeiht beispielsweise im österreichischen Marchfeld sehr gut). © Geo-grafika / shutterstock.com
Ernährung

Schwarzkümmelöl, Schwarzkümmel, und seine vielseitigen Wirkungen

11. Mai 2022
Milchshake mit Buttermilch. © verca / shutterstock.com
Ernährung

Reine Buttermilch mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen ist sehr gesund

9. Mai 2022
Gewürze © alexander-raths / shutterstock.com
Ernährung

Gewürze sind wertvoll, wohlschmeckend und gesundheitsfördernd

8. Mai 2022
Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten
Ernährung

Nährwertangaben zu Nahrungsmittel beeinflussen das Lebensmittel-Kaufverhalten von Konsumenten

7. Mai 2022
Superfood Goji Beeren (Bocksdornfrucht, Wolfsbeeren) © R_Szatkowski / shutterstock.com
Pflanzenheilkunde

Goji Beeren – Bocksdornfrucht oder Wolfsbeeren – sind kleine Beeren mit großer Wirkung

6. Mai 2022
Load More

Psyche, Nerven, Gehirn

Schwindelgefühl im Kopf kann als Symptom unterschiedlicher Krankheiten auftreten. © Liya Graphics / shutterstock.com

Nicht ignorieren: Schwindelgefühl im Kopf soll man ernst nehmen

2. April 2022
Schlechter Schlaf ist oft die Ursache für Kopfschmerzen am Morgen. © Twinsterphoto / shutterstock-com

Unterschiedliche Ursachen für Kopfschmerzen am Morgen

2. April 2022
Schwindel am Morgen durch rasche Senkung des Blutdrucks kann sehr gefährlich sein. © chubphong / shutterstock.com

Schwindel am Morgen kann ein ernsthaftes Alarmzeichen sein

31. März 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Psychologie, Psychiatrie und Neurologie

Doppeleffekt: Einerseits kann das Risiko, eine Psychose zu bekommen, deutlich gesenkt werden, andererseits lässt sich der Ausbruch der Psychose durch die Gabe von Fischöl verzögern. © kaiskynet / shutterstock.com

Fischöl und seine Omega-3-Fettsäuren gegen Psychosen bei Jugendlichen

20. Mai 2022
Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Ginkgo biloba © Hadrian / shutterstock.com

Ginkgo biloba hält mit seiner Wirkung auf das Gehirn

17. Mai 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Nicht jedes beliebte und empfohlene Schnupfenmittel wirkt wirklich. Doch Honig hilft! © almaje / shutterstock.com

Erkältungsmittel im Test: welche Hausmittel helfen, welche eher nichts nützen

23. Mai 2022
Mediterrane Küche, Mittelmeerkost, Mittelmeer-Diät, Mittelmeerküche, mediterrane Ernährung, mediterrane Diät. © Marian Weyo / shutterstock.com

Mediterrane Ernährung kann bei jungen Männern die Symptome bei Depression verbessern

23. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK