Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home Corona-Pandemie

Potenzial für weitere Pandemie: Neue Mutation des Schweinegrippe Virus H1N1

MEDMIX Online-Redaktion by MEDMIX Online-Redaktion
30. Juni 2020
in MEDIZIN
Eine neue Virusstamm-Mutation des Schweinegrippe Virus H1N1 ist bereits auf den Menschen übergesprungen. © Vi-Grigvovan / shutterstock.com

Eine neue Virusstamm-Mutation des Schweinegrippe Virus H1N1 ist bereits auf den Menschen übergesprungen. © Vi-Grigvovan / shutterstock.com

Mitten in der Corona-Pandemie: nach dem Coronavirus droht eine neue Virusstamm-Mutation des Schweinegrippe Virus H1N1 auf den Menschen überzuspringen.

Wenngleich sich die Menschheit mitten in der Corona-Pandemie befindet, droht nach dem Coronavirus SARS-Cov-2 bereits der nächste Krankheitserreger in Form einerMutation des Schweinegrippe Virus H1N1 auf den Menschen überzuspringen. Chinesischen Wissenschaftler haben einen neuen Virusstamm für Schweinegrippe identifiziert, der ebenfalls zu einer Pandemie führen könnte.

Dieses Schweinegrippe Virus Mutation konnte vor kurzem in Schweinen nachgewiesen und scheint auch Menschen infizieren zu können. Der neue Virusstamm ähnelt übrigens der Schweinegrippe von 2009, die Mutation weist jedoch einige neue Änderungen auf. Obwohl dieser neue Virus bislang kein unmittelbares Problem darstellt, sollte man es keinesfalls ignorieren, betonen Experten.

 

Schweine könnten eine Pandemie begünstigen

Schweine sind Zwischenwirte, die die Entstehung einer Influenzavirus-Pandemie begünstigen könnten. Daher ist die systematische Überwachung des Auftretens von Influenzaviren bei Schweinen sowie der Arbeitnehmer in der Schweineindustrie eine entscheidende Maßnahme. Damit lässt sich dann eine mögliche weitere Pandemie durch den neuen Virusstamm des Schweinegrippe Virus H1N1 zu verhindern.

Gegenwärtige Grippeimpfstoffe scheinen jedenfalls derzeit nicht dagegen zu schützen, obwohl man sie bei Bedarf durchaus anpassen könnte.

Experten warnen davor, dass die Wissenschaft im Moment zu Recht von Covid 19 abgelenkt ist. Man dürfe aber potenziell gefährliche neue Viren nicht aus den Augen verlieren.

 

Virusstamm-Mutation des Schweinegrippe Virus H1N1

Die chinesischen Forscher entdeckten nun das neue H1N1-Virus, das als G4-Genotyp mit dem Namen G4 EA H1N1 bezeichnet wird. Das Virus soll in Schweinepopulationen bereits seit 2016 zirkulieren. Ähnlich wie das Schweinegrippe Virus aus dem Jahr 2009 hat der neue Virusstamm alle wesentlichen Merkmale, um eine Pandemie auslösen zu können. Besorgniserregend ist, dass Arbeiter in der Schweineindustrie eine erhöhte Seroprävalenz für das G4-Virus aufweisen, viele haben bereits Antikörper gegen das neue Schweinegrippe-Virus gebildet. Schließlich ist damit bewiesen, dass es bereits vielfach auf den Menschen übergesprungen ist.

 

Fazit

Die Bekämpfung dieser neuen G4 EA H1N1-Viren bei Schweinen sollte dringend begonnen werden. Gemeint ist damit die sorgfältige Überwachung der menschlichen Populationen im kritischen Umfeld. Das gilt insbesondere für die Arbeitnehmer in der Schweineindustrie und deren soziales Umfeld.


Literatur:

Honglei Sun, Yihong Xiao, Jiyu Liu, Dayan Wang, Fangtao Li, Chenxi Wang, Chong Li, Junda Zhu, Jingwei Song, Haoran Sun. Zhimin Jiang, Litao Liu, Xin Zhang, Kai Wei, Dongjun Hou, Juan Pu, Yipeng Sun, Qi Tong, Yuhai Bi, Kin-Chow Chang. Sidang Liu, George F. Gao, Jinhua Liu. Prevalent Eurasian avian-like H1N1 swine influenza virus with 2009 pandemic viral genes facilitating human infection. Proceedings of the National Academy of Sciences Jun 2020, 201921186; DOI: 10.1073/pnas.1921186117

Tags: PandemiePraxisSchweinegrippe
ShareTweetSend
MEDMIX Online-Redaktion

MEDMIX Online-Redaktion

Blick in den Newsroom der MEDMIX Print- und Onlineredaktion in Zusammenarbeit mit AFCOM – Verlag und Medienproduktionen.

Related Posts

3 Löffel Schwarzkümmelöl täglich zeigten eine sehr gute Wirkung gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid-19. © Dionisvera / shutterstock.com
Corona-Pandemie

Schwarzkümmelöl gegen Coronaviren: Thymoquinon bei Covid 19

20. Januar 2021
CBD-ÖL © ElRoi / shutterstock.com
CAM-Therapien

Mit einer Heilpflanze gegen Krämpfe: Hoffnung durch CBD, Cannabidiol

20. Januar 2021
Corona-Impfung © BaLL LunLa/ shutterstock.com
Corona-Pandemie

Gefährdetes Gesundheitspersonal soll rasch Impfung erhalten

19. Januar 2021
Eine bipolare Störung kann durch Erkennen erster Symtpome früher behandelt werden. © alexskopje / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Mit ersten, frühen Symptomen eine bipolare Störung vorhersagen

19. Januar 2021
Knorpelfische: Nagelrochen © kirpad / shutterstock.com
Allergologie

Knorpelfische trotz Fischallergie: Parvalbumin weniger allergen

19. Januar 2021
Menschen mit rheumatischen Erkrankungen können trotz ihrer chronischen Erkrankung leistungsfähig sein. © Emily frost / shutterstock.com
Knochen, Muskeln, Gelenke

Rheuma-Erkrankungen trotzen – und am Arbeitsplatz Leistung zeigen

19. Januar 2021
Load More

Corona-Krise, Coronavirus, Covid-19

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Covid-19, Coronavirus, Corona-Krise

Geruchs- und Geschmacksverlust gehören zu den typische Symptomen der Corona-Erkrankung Covid-19, die sich durch die Coronavirus SARS-Cov-2-Infektion entwickeln kann. © SamaraHeisz5 / shutterstock.com

Corona: Wie lange Geruchsverlust und Geschmacksverlust bei COVID-19-Patienten anhält

4. Dezember 2020
Experten empfehlen, alle Patienten mit Grippe und schweren Erkältungen sofort auch auf SARS-CoV-2 und Covid-19 zu testen. © Sonis / shutterstock.com

Neue Corona-Studien zu den Symptomen der Coronavirus-Erkrankung Covid-19

28. Oktober 2020
Corona-Pandemie: Schützt das Rauchen von Nikotin vor einer Infektion mit dem Coronavirus, oder verschlechtert es die Covid-19-Erkrankung. © Katharin Kon / nasruleffendy / shutterstock.com

Corona, Coronavirus und Nikotin: Raucher erkranken seltener aber schwerer an COVID-19

30. Oktober 2020

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

3 Löffel Schwarzkümmelöl täglich zeigten eine sehr gute Wirkung gegen die Coronavirus-Erkrankung Covid-19. © Dionisvera / shutterstock.com

Schwarzkümmelöl gegen Coronaviren: Thymoquinon bei Covid 19

20. Januar 2021
Eibisch – Althaea officinalis – gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). © dadalia / shutterstock.com

Eibisch, Eibischblätter oder Eibischwurzel, bei Husten bewährt

20. Januar 2021

NEWS Archiv-Kalender

Januar 2021
MDMDFSS
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bakterien Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK