Subscribe to get Updates
  • Login
MedMix
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub
No Result
View All Result
MedMix
No Result
View All Result
Home MEDIZIN Medizinische Fachgebiete Rheumatologie

Revolutionierung der Therapie bei Schuppenflechte und Psoriasis Arthritis

Dr. Thomas Schwingenschlögl by Dr. Thomas Schwingenschlögl
14. Oktober 2020
in Dermatologie und Ästhetische Medizin
Die Schuppenflechte – Psoriasis vulgaris – kann von milden Verläufen mit einzelnen Flecken am Kopf oder Nabel bis hin zu einem Ganzkörperbefall alle Varianten zeigen. © Eisfelder / CC BY-SA 3.0 / Wikimedia

Die Schuppenflechte – Psoriasis vulgaris – kann von milden Verläufen mit einzelnen Flecken am Kopf oder Nabel bis hin zu einem Ganzkörperbefall alle Varianten zeigen. © Eisfelder / CC BY-SA 3.0 / Wikimedia

Speziell die Entwicklung von neuen Substanzen hat zu einer Revolutionierung der Therapie der Schuppenflechte und von Psoriasis Arthritis geführt.

Psoriasis – die Schuppenflechte – ist eine gefürchtete Hauterkrankung, bei die roten schuppenden Flecken an der Haut sowie die Kopfschuppen ein massives kosmetisches Problem für die Betroffenen darstellen. Betroffene ziehen sich vor anderen Menschen nicht mehr aus, der Besuch eines Bades wird vermieden, weil ihnen die Hautveränderungen peinlich sind. Die Folge ist eine soziale Isolierung. Zusätzlich jucken, beißen und nässen die befallenen Hautstellen. Da häufig der Intimbereich von der Psoriasis betroffen ist, leidet auch das Sexualleben und die Beziehung zum Partner. Aber darüber hinaus geht die Schuppenflechte häufig mit Gelenk- und Kreuzschmerzen, geschwollenen Gelenken sowie Sehnen- und Muskelschmerzen einher, man spricht dann von Psoriasis Arthritis.

 

Psoriasis Arthritis: Schuppenflechte mit Gelenkentzündung

Diese Kombination von Psoriasis und Gelenkentzündung (=Arthritis) ist seit mehr als 200 Jahren bekannt. Bei bis zu 50% der Patienten mit Psoriasis tritt eine Gelenkentzündung auf. Vor allem bei schweren Hautveränderungen und einem Befall der Finger- und Zehennägel sind Gelenkentzündungen besonders häufig. Die Psoriasis Arthritis (PsA) kann im Grunde genommen in jedem Lebensalter auftreten. Meist beginnen die Beschwerden zwischen dem 35. und 45. Lebensjahr. Frauen und Männer sind gleich häufig betroffen.

Solch eine Erkrankung von Haut und Gelenken ist nur möglich, wenn unser Immunsystem gestört ist und eine Entzündung in unserem Körper zulässt. Man spricht von einer Autoimmunkrankheit. Da darf es nicht wundern, wenn zusätzlich auch innere Organe wie Darm, Nieren oder Augen von der Entzündung mit betroffen sind.


Bei folgenden typischen Symptomen sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen:

  • Gelenksentzündungen: Meist an den Finger- und Zehenmittel- und Endgelenken. Oft ist ein ganzer Finger oder eine Zehe wurstförmig verschwollen (Daktylitis). Häufig sind auch die großen Gelenke der Beine wie Knie, Hüfte, Sprunggelenke oder Fußwurzelgelenke betroffen. Die entzündeten Gelenke sind geschwollen, gerötet, heiß, druckempfindlich und sehr schmerzhaft. Wird nicht behandelt, dann verformen sich die Gelenke und werden steif. Im Unterschied zur rheumatoiden Arthritis sind die Gelenke häufig asymmetrisch befallen.
  • Wirbelsäulenbefall: Entzündliche Veränderungen an Wirbelsäule und Kreuzdarmbeingelenken äußern sich als tiefsitzende Kreuzschmerzen, Ruheschmerzen beim Liegen und als eine ausgeprägte Morgensteifheit.
  • Die Haut: Die Schuppenflechte kann von milden Verläufen mit einzelnen Flecken am Kopf oder Nabel bis hin zu einem Ganzkörperbefall alle Varianten zeigen. Finger- und Zehennägel sind so gut wie immer befallen. Stecknadelkopfgroße Grübchen, weißlich bis gelblich-braune glänzende Stellen im Nagel (sogenannte Ölflecke) und ein Abheben des Nagels vom Nagelbett sind typische Merkmale der Schuppenflechte. Die psoriatischen Veränderungen gehen der Arthritis meist einige Jahre voraus, können manchmal aber sogar erst nach Ausbruch der Gelenkentzündung auftreten.
  • Weichteilentzündungen: Charakteristisch sind Entzündungen der Sehnenansätze wie z.B. am Fersenbein, an der Achillessehne, am Brustbein, an den Beckenknochen oder am Ohrknorpel. Viele Betroffene schildern wandernde Muskel- und Bindegewebsschmerzen am ganzen Körper.

Bei manchen Patienten finden sich auch Veränderungen an den Augen wie Bindehaut- oder Regenbogenhautentzündungen, Entzündungen der Harnwege oder chronische Darmentzündungen. Bei Blutuntersuchungen sind hohe Entzündungswerte (Blutsenkung, CRP) auffällig. Der Rheumafaktor selbst ist meist negativ. Dafür kann in vielen Fällen der genetische Marker HLA-B27 nachgewiesen werden.

Wird die Psoriasisarthritis nicht rechtzeitig behandelt, kommt es zu starken Gelenksverformungen und Dauerschmerzen.


 

Immuntherapie bei Schuppenflechte

Ursache der Psoriasisarthritis ist eine Störung unseres Immunsystems, welches überaktiv ist und sich gegen unseren eigenen Körper richtet. Über diese Fehlsteuerung wird eine Entzündung in unseren Gelenken und der Wirbelsäule ausgelöst.

Durch die Gabe sogenannter „Basismedikamente“ gelingt es den Ärzten das überaktive Immunsystem auf ein normales Niveau herunterzufahren. Dabei kommt es zu einem Stillstand der Entzündung in Gelenken, Wirbelsäule und inneren Organen. Entzündlich bedingte Schmerzen, Schwellungen und die Bewegungseinschränkung lassen nach. Traditionelle Basismittel wie Methotrexat, Sulfasalazin, Leflunomid oder Cyclosporin A stehen seit Jahren zur Verfügung.

Speziell die Entwicklung von neuen Substanzen, die die entzündlichen Botenstoffe unseres Immunsystems direkt blockieren wie die TNF-Alpha-Blocker, hat zu einer Revolutionierung der Therapie geführt. Diese neuen Mittel werden mit dem Namen »Biologika« bezeichnet. Sie können entweder als Infusion oder subcutan, das heißt unter die Haut gespritzt, verabreicht werden. Im Gegensatz zu den bislang zur Verfügung stehenden Therapien führen Biologika meistens zu einem völligen Stillstand der Entzündung und Gelenkszerstörung. Die Patienten sind oft schon nach kurzer Zeit schmerzfrei. Gleichzeitig kommt es auch zu einer wesentlichen Verbesserung oder zum Verschwinden der Schuppenflechte. Neben den TNF-Blockern ist auch die Blockade anderer Botenstoffe wie Interleukin 12, 17 und 23 zur Behandlung der Psoriasisarthritis zunehmend interessant.

 

Aktuelle Wirkstoffe für die Behandlung der Psoriasis Arthritis

  • Adalimumab (Humira®), der erste vollständig humane monoklonale Antikörper, der den Botenstoff TNF-Alpha bindet und damit inaktiviert. Er wird alle zwei Wochen subcutan (40mg) injiziert, wobei neben der Fertigspritze auch ein Pen zur Verfügung steht.
  • Infliximab (Remicade®), ein chimerer monoklonaler Antikörper gegen TNF. Nach einer Aufsättigungsphase von drei Infusionen (Woche 0, 2 und 6) erhält der Patient eine Infusion dieses Antikörpers alle sechs bis acht Wochen (3 – 7,5mg/kg KG).
  • Golimumab (Simponi®), ein weiterer Anti-TNF-Antikörper, steht seit 1.10.2009 als Fertigspritze (50mg und 100mg) oder als vorgefüllter Injektor zur Verfügung und wird einmal im Monat subcutan injiziert. Die intravenöse Applikation wird getestet.
  • Certolizumab-Pegol (Cimzia®), ebenfalls ein monoklonaler Antikörper gegen TNF-Alpha, wurde pegyliert, das heißt mit einer chemischen Substanz beschichtet, wodurch das Arzneimittel langsamer vom Körper abgebaut wird und damit seltener verabreicht werden muß. Die Anfangsdosis liegt bei 400mg subcutan als Fertigspritze in Woche 0, 2 und 4. Danach gibt man eine Erhaltungsdosis von 200mg alle zwei Wochen.
  • Etanercept (Enbrel®), ein rekombinantes TNF-Alpha-Rezeptor-Fusionsprotein. Die Substanz wird ein- bis zweimal wöchentlich (je nachdem ob 25 oder 50mg) subcutan injiziert und ist auch als Pen verfügbar. Dieses Medikament blockiert die Rezeptoren, an die TNF normalerweise bindet und hemmt die Entzündung.
  • Ustekinumab (Stelara®), ein monoklonaler Antikörper gegen die Zytokine IL 12 und 23, ist zur Behandlung der Psoriasisarthritis und der schweren Psoriasis zugelassen. Die 45mg oder 90mg Injektionslösung in der Fertigspritze wird subcutan alle drei Monate gespritzt. Zur Aufsättigung erfolgen die ersten beiden Applikationen im Vierwochenabstand.
  • Secukinumab, ein monoklonaler Antikörper gegen IL-17A ist derzeit in den letzten Testphasen für Psoriasis und Psoriasisarthritis. In den USA bereits zugelassen.

Psoriasis Arthritis, die Kombination von Schuppenflechte und Gelenkentzündung, kann in jedem Alter auftreten.

Darüber hinaus ist eine weitere neue Generation von Rheumamedikamenten verfügbar: die sogenannten „Small Molecules“. Darunter versteht eine Gruppe neuer Medikamente mit kleiner Molekülmasse, die man oral verabreichen kann. Im Gegensatz zu den bisher zur Verfügung stehenden Biologika (als Infusion oder subcutan), die nur einzelne Botenstoffe (Zytokine) oder ganze Zellpopulationen des Immunsystems angreifen, um die rheumatischen Entzündungen zu stoppen, greifen die Small Molecules in den Zellen (intrazellulär) verschiedene Informationswege an, sind also breiter aufgestellt. Mit diesen Arzneien lassen sich jedenfalls auf einmal sehr viele Zytokine blockieren.

Der erste bei uns zugelassene Vertreter dieser neuen Medikamente ist „Apremilast zur Behandlung der Psoriasis und der Psoriasisarthritis. Dieser selektive Phosphodiesterase 4 (PDE-4)-Inhibitor wird zweimal täglich als 30mg Tablette oral eingenommen. 

 

Individuelle Behandlung bei Schuppenflechte und Psoriasis Arthritis

Unter dem Strich ist jeder Rheumapatient anders und braucht daher natürlich sein individuelles Therapieschema. Auf den Einsatz von Schmerzmitteln wie die Antirheumatika kann man bei keiner Gelenksentzündung, zumindest zeitweilig, verzichten. Bei akuten Schüben hat sich die Gabe von antirheumatischen Mischinfusionen in Kombination mit hochdosierten Vitaminen besonders bewährt. Auch die Injektion von kleinen Kortisonmengen in die Gelenke führt zu einem raschen Abklingen der Entzündung.

Sind die Gelenke durch die Entzündung bereits abgenützt, kann man durch einen gezielten Knorpelaufbau die Funktion wieder verbessern. Manche Präparate wie die Hyaluronsäure, eine künstliche Knorpelschmiere, spritzt der Experte dabei direkt in das Gelenk. Andere Präparate nimmt der Patient oral ein.

Physikalische Therapien, Kurmaßnahmen aber auch die Alternativmedizin ergänzen die klassische Schulmedizin und steigern das Wohlbefinden.

Im Grunde genommen kann man heute Dank neuester Medikamente und einem breiten Therapieangebot nahezu jeden Patienten mit Schuppenflechte und Psoriasis Arthritis gut behandeln. Wobei die Anwendung solcher Medikamente nach strengen ärztlichen Kriterien erfolgen muss. Deswegen gehören diese Therapien auch ausschließlich in die Hand erfahrener Spezialisten. Schließlich sind dazu schnelle Diagnose und der sofortige Beginn einer effizienten Therapie besonders wichtig.


Literatur:

Zagni E, Colombo D, Fiocchi M, Perrone V, Sangiorgi D, Andretta M, De Sarro G, Nava E, Degli Esposti L. Pharmaco-utilization of biologic drugs in patients affected by psoriasis, psoriatic arthritis and ankylosing spondylitis in an Italian real-world setting. Expert Rev Pharmacoecon Outcomes Res. 2020 Aug 23:1-7. doi: 10.1080/14737167.2020.1800456. Epub ahead of print. PMID: 32701033.

Tags: PraxisPsoriasisarthritisSchuppenflechte
ShareTweetSend
Dr. Thomas Schwingenschlögl

Dr. Thomas Schwingenschlögl

Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie sowie Ernährungsmediziner Zusatzausbildungen: Österreichisches Ärztekammerdiplom für Akupunktur Österreichisches Ärztekammerdiplom für Ernährungsmedizin Österreichisches Ärztekammerdiplom für Kurmedizin Österreichisches Ärztekammerdiplom für Notfallmedizin Österreichisches Ärztekammerdiplom für Neuraltherapie Österreichisches Ärztekammerdiplom für Manuelle Medizin (Chirotherapie) Ordination: Reisenbauerring 5/1/5, A - 2351 Wiener Neudorf Ordinationszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch von 8.00 bis 18.00 Uhr Tel: 02236 / 865 910 E-Mail: gesundheit@dr-schwingenschloegl.at Wahlarzt für alle Kassen.

Related Posts

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung
Pflanzenheilkunde

Veilchen, Duftveilchen – Frühlingsbote mit toller Wirkung

16. April 2022
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass bei immer mehr jungen Männern androgenetischer Haarausfall vorkommt. © PathDoc / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Androgenetischer Haarausfall – Haarausfall beim Mann

11. April 2022
Viele Menschen kennen den Skin Picking Drang (Dermatillomanie), an der eigenen Haut Pickel oder Mitesser auszudrücken. © cheryl casey / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Skin Picking, Dermatillomanie: Die große Sucht nach reiner Haut

6. April 2022
Eine körperdysmorphe Störung, Dysmorphophobie oder Entstellungssyndrom, beschreibt die große Unzufriedenheit von Patienten mit ihrem Äußeren, sie ist vor allem in Kliniken für Dermatologie, ästhetische und kosmetische Chirurgie recht häufig. © Andrey_Popov / shutterstock.com
Psychiatrie und Psychotherapie

Dysmorphophobie, Entstellungssyndrom: eine körperdysmorphe Störung

3. April 2022
Ayurveda für die Haut bewährt sich seit langem. © karelnoppe / shutterstock.com
Pflege und Kosmetik

Ayurveda für die Haut: gut bei Hautkrankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis

30. März 2022
Die Heilung von Nagelpilz ist langwierig, erfordert Geduld und eine konsequente Therapie. © Josep Curto / shutterstock.com
Dermatologie und Ästhetische Medizin

Wirksame Tipps bei Nagelpilz und zur effektiven Behandlung

25. März 2022
Load More

Rheuma, Schmerzen

Schmerzen @ afcom.at

Primär stechende Kopfschmerzen – Eispickelkopfschmerz

17. Mai 2022
Opioide © David Smart / shutterstock.com

Opioide erhöhen nicht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

13. Mai 2022
SYSADOA sind gekennzeichnet durch eine chondroprotektive und indirekt analgetische Wirkung, die verzögert einsetzt.

Schmerzmittel und SYSADOA helfen bei Arthrose

10. Mai 2022
ADVERTISEMENT

Schnellsuche

No Result
View All Result

Rheumaerkrankungen

Die DASH-Diät soll bei Gicht und vorbeugend effektiv sein: mit reichlich Obst und Gemüse sowie fettarmen Milchprodukten sowie wenig Fett und Fleisch. © Antonina Vlasova / shutterstock.com

Ernährung bei Gicht: Was man essen darf, und was nicht

7. April 2022
Rasche Hilfe ist wichtig, wenn Fingerschmerzen auftreten. Damit lassen ich meistens langfrisitige Beschwerden verhindern. © PVStocker / shutterstock.com

Wenn die Finger schmerzen – Ursachen frühzeitig abklären

7. April 2022
Fibromyalgie-Syndrom, Weichteilrheuma: Weichteilrheuma. Illustration. © + Montage: AFCOM / Alila Medical Media / shutterstock.com

Fibromyalgie erkennen, wenn der ganze Körper schmerzt

2. April 2022

MEDMIX Inside

Übersicht
MEDMIX-Mediadaten
MEDMIX-Autoren
Impressum
AGBs
Datenschutz

Recent News

Tee ist schmackhaft und hat gesundheitliche Wirkung. © Shulevskyy Volodymyr / shutterstock.com

Sekundäre Pflanzenstoffe im Tee fördern die Gesundheit und helfen gegen Covid 19

20. Mai 2022
Deutlich mehr Menschen litten während der Corona-Pandemie unter Einsamkeit. © Joyseulay / shutterstock.com

Einsamkeit von Studierenden während der Corona-Pandemie viel häufiger

19. Mai 2022

NEWS Archiv-Kalender

Mai 2022
MDMDFSS
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031 
« Apr    

Tags

Adipositas Alzheimer Antibiotika Arthrose Asthma Bluthochdruck Brustkrebs Cannabis COPD Corona Coronavirus Covid-19 Demenz Depression Depressionen Diabetes Ernährung Fettleibigkeit Gehirn Herz-Kreislauf Herzinfarkt Herzinsuffizienz Hypertonie Immunsystem Immuntherapie Kinder Krebs Lungenkrebs migräne Osteoporose Parkinson Praxis Psychotherapie Rheuma Rückenschmerzen Schlafstörungen Schlaganfall Schmerzen Schwangerschaft Sport Stress Typ-2 Diabetes Ultraschall Vitamin D Übergewicht

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

No Result
View All Result
  • NEWS
  • MEDIZIN
  • PHARMAZIE
  • CAM
  • LEBENSART
  • POLITIK
  • E-Pub

© AFCOM – Alexander Fauland Communication I Verlag und Medienproduktionen I MEDMIX Medieninhaber und Herausgeber

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Zur mobilen Version gehen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK